bigbug hat geschrieben:clipperfreak hat geschrieben:
ja die Reifenlobby, die will nur den Umsatz ankurbeln, 10 Jahre sind für die Reifen absolut kein Problem, meine sind von 1996, also 15 Jahre alt und sind völlig rissfrei oder porös und in Kürze gehts auf Reise in den Süden damit...
Hallo Klaus,
ich hätte da n bisschen Bammel. Schließlich wird der Gummi mit der Zeit nicht weicher. Auf trockener Straße mag das ja noch kein größeres Problem sein, aber mit so nem knochenharten Ding möchte ich nicht im Regen mal schnell bremsen müssen. Das ist mit guten Reifen u.U. ja schon heikel genug. Da mach ich lieber ne monatliche Abschreibung von 70 ct pro Gummi und hau die Dinger mit dreiviertel Profil nach 8 Jahren weg.
Übervorsichtige Grüße, Thomas
na du bist ja ein "Hosenscheisser"
glaub mir ich habe 4 Jahrzehnte Fahrpraxis und ich weiss was ich tue...
Ich fahre auf meinem Golf 1 die ersten Reifen von 1978 und der fährt sich tadellos damit, allerdings nicht im Regen, nicht wegen der Angst wegen dem Grip sondern wegen dem Auto.... Hat gerade mal 9000km gelaufen das gute Stück... Die Teerschneider auf meinem Ovali habe ich 1981 aufgezogen die hinteren stammen noch aus den 70igern und sind rissfrei und der fährt sich Spitze, vor allem wenn in der Kurve die hinteren Räder einklappen dank Pendelachse
Hier noch mal ein Auszug aus der Reifenfibel von VW Service Deutschland Stand November 2008 für die Übervorsichtigen hier:
"Die Diskussion ist älter als jeder Reifen, der auf Deutschlands Strassen unterwegs ist. Wie lange ist ein neuer Reifen tatsächlich "neu" und darf als solcher verkauft werden?
Die Antwort ist so einfach wie klar:
Bis zu fünf Jahre nach seiner Produktion bleibt ein Reifen aus technischer Sicht neu. Darüber herrscht Konsens bei allen nahmhaften Reifenherstellern, der Kautschuk-industrie und auch beim Justiziar des Bundesverbandes Reifenhandel.
Auch Reifen enthalten "Konservierungsstoffe" um dem Alterunsprozess entgegenzuwirken.
Also vor einem Reifenalter von max. 10 Jahren braucht sich keiner Gedanken machen über einen Austausch, ausser er hat zuviel Kleingeld übrig, scheint ja der einoderandere hier tatsächlich zu haben und möchte unbedingt die Reifenindustrie unterstützen
Ich werde auch wieder ruhigen Gewissens mit meinen 15 Jahre alten Semperit High Speed in See stechen in Kürze auch wenn es regnet habe ich die Fuhre bestens im Griff und nicht die Hosen voll beim ersten Regenguss
P.S. Ein Bekannter von mir ein alter Hase im Rennsport, fährt heute noch mit über 60 Jahren Autorennen, hat sogar eigenen kleinen Rennstall hier, erzählte mir mal folgendes:
"Ich fahre auf meinem 7er BMW 15 Jahre alte Winterrreifen und das Fahrzeug liegt hervorragend und die Wintereigenschaften sind jetzt besser als sie neu waren" dies nur am Rande