Originalbereifung Gürtelreifen T2b

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5012
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Originalbereifung Gürtelreifen T2b

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Knopf hat geschrieben:bevor fragen kommen:
ich hab die einzel-neureifen mal vor 10-12 jahren aus einer tankstellenauflösung gekauft,
da waren die jahrzehntelang im keller eingelagert, seitdem bei mir im keller.
es war ein grösserer posten mit ca. 60 "alten" neureifen (nylon/diagonal/raidal) in allen gängigen alten grössen
wie von 5.60-13 bis 6.00-16, auch käfergrössen 5.60-15, oder wahre teerschneider in 4.25-15.
teilw. auch stahlgürtelreifen mit neuerer bezeichnung, aber im alten design,
und teilw. auch weisswand und welche mit rotem rand.
alle aus den 60ern/70ern, unbenutzt, nicht porös/brüchig, und noch schön weich, ausser die logischerweise härteren 8PR
Und da sacht die Reifenlobby immer nach 5-6 Jahren soll man die Reifen weg schmeißen...
Originalität hin oder her, aber ich glaub ich würd doch eher Neureifen besorgen.
Gerade wenn ich bedenke, das bei den paar Kilometern die man ja normalerweise mit den Bussen zurück legt,
die Reifen ja auch noch mal rund 5-10 Jahre fahren kann eh das Profiel bei null ist.
Ich weiß ja nicht wie sich die Keller voralterung auswirkt, aber bestimmt nicht vorteilhaft...

Viele Grüße,

Thomas

Ps.:Hätte auch gerne so viel Platz
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Originalbereifung Gürtelreifen T2b

Beitrag von clipperfreak »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:
Und da sacht die Reifenlobby immer nach 5-6 Jahren soll man die Reifen weg schmeißen...
Originalität hin oder her, aber ich glaub ich würd doch eher Neureifen besorgen.
Gerade wenn ich bedenke, das bei den paar Kilometern die man ja normalerweise mit den Bussen zurück legt,
die Reifen ja auch noch mal rund 5-10 Jahre fahren kann eh das Profiel bei null ist.
Ich weiß ja nicht wie sich die Keller voralterung auswirkt, aber bestimmt nicht vorteilhaft...

Viele Grüße,

Thomas

Ps.:Hätte auch gerne so viel Platz

ja die Reifenlobby, die will nur den Umsatz ankurbeln, 10 Jahre sind für die Reifen absolut kein Problem, meine sind von 1996, also 15 Jahre alt und sind völlig rissfrei oder porös und in Kürze gehts auf Reise in den Süden damit...
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Originalbereifung Gürtelreifen T2b

Beitrag von bigbug »

clipperfreak hat geschrieben:

ja die Reifenlobby, die will nur den Umsatz ankurbeln, 10 Jahre sind für die Reifen absolut kein Problem, meine sind von 1996, also 15 Jahre alt und sind völlig rissfrei oder porös und in Kürze gehts auf Reise in den Süden damit...
Hallo Klaus,

ich hätte da n bisschen Bammel. Schließlich wird der Gummi mit der Zeit nicht weicher. Auf trockener Straße mag das ja noch kein größeres Problem sein, aber mit so nem knochenharten Ding möchte ich nicht im Regen mal schnell bremsen müssen. Das ist mit guten Reifen u.U. ja schon heikel genug. Da mach ich lieber ne monatliche Abschreibung von 70 ct pro Gummi und hau die Dinger mit dreiviertel Profil nach 8 Jahren weg.

Übervorsichtige Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Originalbereifung Gürtelreifen T2b

Beitrag von aps »

bigbug hat geschrieben:Übervorsichtige Grüße, Thomas
Nö, alles bestens und hat nichts mit Übervorsicht zu tun. Das Gummi härtet aus, der Abrieb wird geringer, Verschleiß ist kaum feststellbar. Zwar rechne auch ich nicht mit einem plötzlichen Bruch oder Riß bei 15 Jahre alten Reifen, aber fehlender oder äußerst minimaler Verschleiß sind kein Indiz für gute Reifen.

Jeder macht das Beste aus sich. Deinen Ansatz finde ich in Ordnung, Thomas.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
unicorn
T2-Süchtiger
Beiträge: 434
Registriert: 02.12.2010 21:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 583

Re: Originalbereifung Gürtelreifen T2b

Beitrag von unicorn »

Verschleißfreie Reifen sind doch was Feines.
Bei einem unserer Käfer wurde jede Fahrt bei leicht feuchtem Wetter zur Rutschpartie.
Sicherheit geht vor.
Als Deko aber sicher noch verwendbar.

so long
Martin
Deleted User 1332

Re: Originalbereifung Gürtelreifen T2b

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo zusammen,

ich habe mal mit meinem käfer , bereift mit ziemlich alten , aber noch gut profilierten und rissfreien reifen ein sicherheitstraining gefahren. danach habe ich sofort neue drauf gemacht. beim bremsen auf nasser fahrbahn tendierte der grip gegen null . so eine erfahrung möchte ich nicht im normalen strassenverkehr machen.

grüsse

ralph
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Originalbereifung Gürtelreifen T2b

Beitrag von clipperfreak »

bigbug hat geschrieben:
clipperfreak hat geschrieben:

ja die Reifenlobby, die will nur den Umsatz ankurbeln, 10 Jahre sind für die Reifen absolut kein Problem, meine sind von 1996, also 15 Jahre alt und sind völlig rissfrei oder porös und in Kürze gehts auf Reise in den Süden damit...
Hallo Klaus,

ich hätte da n bisschen Bammel. Schließlich wird der Gummi mit der Zeit nicht weicher. Auf trockener Straße mag das ja noch kein größeres Problem sein, aber mit so nem knochenharten Ding möchte ich nicht im Regen mal schnell bremsen müssen. Das ist mit guten Reifen u.U. ja schon heikel genug. Da mach ich lieber ne monatliche Abschreibung von 70 ct pro Gummi und hau die Dinger mit dreiviertel Profil nach 8 Jahren weg.

Übervorsichtige Grüße, Thomas

na du bist ja ein "Hosenscheisser" :wink: :versteck: :versteck:

glaub mir ich habe 4 Jahrzehnte Fahrpraxis und ich weiss was ich tue...

Ich fahre auf meinem Golf 1 die ersten Reifen von 1978 und der fährt sich tadellos damit, allerdings nicht im Regen, nicht wegen der Angst wegen dem Grip sondern wegen dem Auto.... Hat gerade mal 9000km gelaufen das gute Stück... Die Teerschneider auf meinem Ovali habe ich 1981 aufgezogen die hinteren stammen noch aus den 70igern und sind rissfrei und der fährt sich Spitze, vor allem wenn in der Kurve die hinteren Räder einklappen dank Pendelachse :D

Hier noch mal ein Auszug aus der Reifenfibel von VW Service Deutschland Stand November 2008 für die Übervorsichtigen hier:


"Die Diskussion ist älter als jeder Reifen, der auf Deutschlands Strassen unterwegs ist. Wie lange ist ein neuer Reifen tatsächlich "neu" und darf als solcher verkauft werden?

Die Antwort ist so einfach wie klar:

Bis zu fünf Jahre nach seiner Produktion bleibt ein Reifen aus technischer Sicht neu. Darüber herrscht Konsens bei allen nahmhaften Reifenherstellern, der Kautschuk-industrie und auch beim Justiziar des Bundesverbandes Reifenhandel.

Auch Reifen enthalten "Konservierungsstoffe" um dem Alterunsprozess entgegenzuwirken.

Also vor einem Reifenalter von max. 10 Jahren braucht sich keiner Gedanken machen über einen Austausch, ausser er hat zuviel Kleingeld übrig, scheint ja der einoderandere hier tatsächlich zu haben und möchte unbedingt die Reifenindustrie unterstützen :confused:

Ich werde auch wieder ruhigen Gewissens mit meinen 15 Jahre alten Semperit High Speed in See stechen in Kürze auch wenn es regnet habe ich die Fuhre bestens im Griff und nicht die Hosen voll beim ersten Regenguss :zunge2:


P.S. Ein Bekannter von mir ein alter Hase im Rennsport, fährt heute noch mit über 60 Jahren Autorennen, hat sogar eigenen kleinen Rennstall hier, erzählte mir mal folgendes:

"Ich fahre auf meinem 7er BMW 15 Jahre alte Winterrreifen und das Fahrzeug liegt hervorragend und die Wintereigenschaften sind jetzt besser als sie neu waren" dies nur am Rande
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7260
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Originalbereifung Gürtelreifen T2b

Beitrag von boggsermodoa »

clipperfreak hat geschrieben: Ich fahre auf meinem Golf 1 die ersten Reifen von 1978 und der fährt sich tadellos damit, allerdings nicht im Regen, ...

Dann mach das mal, dann reden wir weiter! :thumb:
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Originalbereifung Gürtelreifen T2b

Beitrag von clipperfreak »

boggsermodoa hat geschrieben:
clipperfreak hat geschrieben: Ich fahre auf meinem Golf 1 die ersten Reifen von 1978 und der fährt sich tadellos damit, allerdings nicht im Regen, ...

Dann mach das mal, dann reden wir weiter! :thumb:

mach ich ja schon, fährt sich super, kannst gerne mal mitfahren, bist eingeladen, dann fahren wir gleich noch am Fahrsicherheitszentrum hier vorbei zum testen :D :dafür:
Gruß
Klaus *223
Antworten