Vergasersorgen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 269
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergasersorgen

Beitrag von rogerWilco »

Hallo,
metalsrevenge hat geschrieben: Na dann herzlichen Glückwunsch zur Entdeckung!
Aber mal ehrlich (gerade wenn der Motor schon gar nicht anspringt).
hab mich wohl unklar ausgedrückt, er ist ja angesprungen, hatte nur absolut kein Standgas. Zündung hab ich deshalb ausgeschlossen, weil erst statisch eingestellt, dann mit Strobo eingestellt und der Motor grundsätzlich lief.

Habe den Wagen gestern von der Werkstatt zurückbekommen, hat jetzt Standgas und geht gut :jump: :gut:

luftgekuehlte gruesse

Edgar

PS: Bei der Vergaserzerlegung hab ich nebenbei ein fast herausfallenden Beschleunigerpumpen-Röhrchen und eine fehlende Feder im Starterklappen-Pulldown entdeckt, also ganz umsonst war es somit nicht :bier:
Benutzeravatar
tms
T2-Meister
Beiträge: 130
Registriert: 03.06.2011 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergasersorgen

Beitrag von tms »

Hi Edgar,
rogerWilco hat geschrieben: Habe den Wagen gestern von der Werkstatt zurückbekommen, hat jetzt Standgas und geht gut
Super! So 'ne Werkstatt hätte ich auch gerne :-)

Was mich irgendwie interessiert: was war denn jetzt genau das Problem? Was hat die Werkstatt "magisches" verändert?

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 269
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergasersorgen

Beitrag von rogerWilco »

Hallo,
tms hat geschrieben:Super! So 'ne Werkstatt hätte ich auch gerne :-)

Was mich irgendwie interessiert: was war denn jetzt genau das Problem? Was hat die Werkstatt "magisches" verändert?
Der Meister hat damals auf VW gelernt, der weis einfach wo man in welche Richtung dreht. Leider war er beim Wagen abholen nicht mehr da, hätte mich auch interessiert, was da so weit daneben war. Mit 0,1 mm Drosselklappenspalt und den unteren CO Schrauben 2,5 Umdrehungen raus sollte er ja laufen. Hab aber keine CJ-Nockenwelle drinnen, sondern eine ältere, das könnte das Einstellen schon auch erschweren :versteck:.

Mein "Falschluftverdacht" ist möglicherweise durch ein zischendes Geräusch von einem Sprung im Luftfiltergehäuse entstanden. Hat zwar keinen Einfluss auf das Gemisch, ich hab es aber trotzdem behoben, man will ja keinen Dreck am Luftfilter vorbei ansaugen.

luftgekuehlte gruesse

Edgar

PS: wie editiert man eigentlich einen Beitrag? Wollte das mit dem Luftfilterkasten noch zu meinem letzten Beitrag dazuschreiben, weis aber nicht wie

edith: OK, habs kapiert, geht wohl nur solange keiner geantwortet hat :thumb:
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 269
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergasersorgen

Beitrag von rogerWilco »

Hallo,

bin jetzt zurück von einer kleinen Tour und hab mal die Kerzen raus - sehr hellbraun bis silber, also zu mageres Gemisch. Motor nimmt auch im unteren Drehzahlbereich das Gas nicht gut an und "bockt" gelegentlich, das schaut m.M. ebenfalls nach zu magerem Gemisch aus. Scheinbar passt die Originalbedüsung meiner PDSIT 32-34 nicht zu meiner Nockenwelle (es ist eine original VW-Nockenwelle aus einem Typ 4 Motor Kennbuchstabe "W").

Kann mir jemand einen Laden empfehlen mit Leistungsprüfstand, CO-Messer, Solex-Kleinteilelager usw. und der entsprechenden Kompetenz, so etwas in den Griff zu kriegen? Bin aus Österreich/Linz, irgendwas sollte sich doch finden im Umkreis 100 km

Oder weis jemand, welche Düsen zu verwenden sind?

luftgekuehlte gruesse

Edgar
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 269
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergasersorgen

Beitrag von rogerWilco »

Hallo,

weis nicht, ob das wayne interessiert, aber ich bin bei meinen Vergasern einen guten Schritt weiter gekommen. Habe statt der original 132,5 Hauptdüsen 135er eingebaut und er ging schon um einiges besser, patschte aber beim Gas wegnehmen. Habe dann noch die 140er probiert. Patscht nicht mehr und geht noch viel besser. Freitag geht es dann auf den Rollenprüfstand zur CO Messung unter Last, dann werden wir mal sehen ob man das so lassen kann.

luftgekuehlte gruesse

Edgar
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Vergasersorgen

Beitrag von bigbug »

rogerWilco hat geschrieben:Hallo,

weis nicht, ob das wayne interessiert,
Klar! Feedback ist immer klasse! Dann weiß man wenigstens ob jemand richtig lag, oder obs n neues Phänomen war! :dafür:
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Vergasersorgen

Beitrag von Harald »

rogerWilco hat geschrieben:Hallo,

weis nicht, ob das wayne interessiert
Keine Ahnung - ich fands interessant. Halt´ uns mal informiert!

Grüße,
Harald
Bild
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergasersorgen

Beitrag von OliverH »

Ist zwar nicht um die Ecke, aber Vogt aus Freiburg im Breisgau ist Bus und Typ4 Spezi. Er hat die Erfahrung und das Equipment zur Vergaserbedüsung. Er macht das im Fahrversuch mit CO und Lambdamessung.
http://www.vogttt.com
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Antworten