Moin,
zu dem Thema wurde ja bereits einiges geschrieben. Mein Fazit ist, dass es mit ner originalen (BA6 hab ich noch 3x) beim TÜV immer Probleme geben wird.
Meine Frage: Welche modernen Alternativen gibt es?
Luftheizung, mit Benzin betrtieben auf 12 V.
Erste Ergebnisse: Webasto Airtop (leider selten gebraucht und neu sehr teuer), B3LP/B3LC (kann man die so einfach in nen T2 umpflanzen?)
Gibt es nicht etwas ab Bj. 2001, das man relativ günstig bekommt und in einen T2 einbauen kann?
Grüße
Felix
Standheizung / Zusatzheizung welches Modell?
- woolybulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2009 10:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Standheizung / Zusatzheizung welches Modell?
Gruß aus Hamburg,
Felix
Felix
Re: Standheizung / Zusatzheizung welches Modell?
Die B3L läßt sich gut einbauen, sofern sie vollständig ist, wenns sein muß, auch unterm Bus.
Gruß,
Micha
Gruß,
Micha
- woolybulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2009 10:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Standheizung / Zusatzheizung welches Modell?
Hab eine Anleitung zum Überholen gefunden.
http://webcache.googleusercontent.com/s ... .google.de
Hat jemand die Heizung selbst verbaut und Fotos davon?
http://webcache.googleusercontent.com/s ... .google.de
Hat jemand die Heizung selbst verbaut und Fotos davon?
Gruß aus Hamburg,
Felix
Felix
Re: Standheizung / Zusatzheizung welches Modell?
Ich hab sie nur am T4 nachgerüstet, Fotos hab ich damals keine gemacht. Mein Hallennachbar hat grad so eine am T2 verbaut. Er hat sie innen an den Längsträger gehängt und dann das mittlere Abdeck-Blech zwischen den Trägern von unten angeschraubt, man sieht jetzt außer dem Auspuff nichts mehr von der Heizung. Die Warmluft speist er ins serienmäßige Heizungsrohr ein, dazu hat er im 45 Grad-Winkel ein passendes Rohrstück ans Heizrohr angeschweißt.
Die B3L gibt es in zig Ausführungen, mit integriertem Steuergerät, mit externem, es gibt auch Vorwahluhren, mit denen man eine Fehlerdiagnose an der Heizung durchführen kann.
Ein Bild davon, wie´s beim T4 aussieht, kannst Du Dir hier machen: http://www.t4-wiki.de/wiki/D3L
Gruß,
Micha
Die B3L gibt es in zig Ausführungen, mit integriertem Steuergerät, mit externem, es gibt auch Vorwahluhren, mit denen man eine Fehlerdiagnose an der Heizung durchführen kann.
Ein Bild davon, wie´s beim T4 aussieht, kannst Du Dir hier machen: http://www.t4-wiki.de/wiki/D3L
Gruß,
Micha
- bugster_de
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.02.2009 16:02
- IG T2 Mitgliedsnummer: 808
Re: Standheizung / Zusatzheizung welches Modell?
die Webasto Airtop habe ich im Käfer drin. Die ist Schrott. Wenn das Auto mal ein paar Wochen steht, dann braucht das Viech min. 1 Stunde und etliche Startversuche, bis sie mal zündet. Die Stahlwolle, die sie dort als Zündung drin haben verbrennt immer. Würde ich nicht mehr nehmen.
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.