Zündung eingestellt.
Neue Dichtung am Schiebetürschloß.
Neue Dichtungen an den Zündkerzensteckern.
Neue Heckklappendichtung.
Dabei musste die alte Reprodichtung erstmal rausgefriemelt werden.
Dann den verbliebenen Kleber rauspopeln.
Die neue Dichtung einfach reingedrückt, passte bestens.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.
Vorne offen, hinten 360° also halb zu, wie von Clemens geraten.
Das Fahrgefühl ist ein ganz anderes. Der Bus liegt, für Busverhältnisse, super auf der Straße. Untersteuert weit aus weniger, habe eher das Gefühl er neigt leicht zum Übersteuern, das werde ich aber genauer wissen wenn das ganze Paket richtig eingelaufen ist. Auf der Rückfahrt vom Göppinger Treffen war zumindest in den Hügeln um Hohenstaufen ein Mehrgewinn an Fahrspaß und Kurvengeschwindigkeit zu verzeichnen.
Das liegt aber auch sicher da dran, daß die alten hinteren Stoßdämpfer vor kurzem angefangen haben zu ölen und somit eh raus hätten müssen.
Hallo!
Gestern und die Tage davor angefangen meine GFK Teile von Ersatzradabdeckung und Dach die aufgepinselte Farbe abzuschleifen!
Kann euch sagen es gibt schönere arbeit!Hab ja nur noch das große Dachteil!
Servus,
wir haben uns um die ersten Rostblasen gekümmert, die sich unter dem
doch recht neuen Lack breit machen wollten.
Des Weiteren wurde die Heckklappe von der Aluverkleidung befreit.
Nun wird diese mal innen vom wenigen Rost befreit und geschützt.
Tips, wie ich das Ali wieder hübsch bekomme, nehme ich gerne an.
Wenn das alles soweit funktioniert, werde ich wohl über den Winter die restlichen
Alubleche demontieren und dahinter mal nach der Lage schauen.
Auch wurde eine weiter 12 V Leitung und zwei Leitungen für irgendwas von hinten nach vorn gelegt
Dort soll dann die gesamte Unterhaltungselektronik drüber laufen.
meinst Du das ganze Riffelblech hinten drin, bei dem auf Deiner Site?
Bei meiner Kata ist auf dem Boden das Riffelblech verlegt.
War schmuddelig über die Jahre und angelaufen. Polieren
ist mit den Riffeln ja eher eine Arbeit für einen der
Vater und Mutter erschlagen hat.
Zufälligerweise habe ich mal mit Phosphorsäure rumgemacht und
etwas verkleckert. Nach abwischen war die Stelle dann auch schön,
nicht blank, aber sauber. Sauberer als nur herkömmlich geputzt.
Dann habe ich den ganzen Boden damit eingesprüht, über Nacht
einwirken lassen und dann gründliche mit Schrubber und
Seifenlauge das Zeug wieder ausgewaschen.
Sicher gibt es aber noch bessere Mittelchen.
Solltest Du es versuchen wollen, achte unbedingt auf
Körper- und Atemschutz, nicht in der Garage und für
gute Belüftung sorgen!!!
Danke für den Tip.
Versuche derzeit alle "Hausmittelchen", werde aber heute mal Schleifpapier mit 300er und 700er Körnung
sowie einer Alufeinpolierpaste versuchen. Wenn das Klappt, hat meine bessere Hälfte bald was zum tun..... :unbekannt:
gruß
Martin
Will jetzt demnächst den Boden mit Brantho Korrux 3in1 versiegeln. Hat jmd Erfahrungen wie viel bei dem Unterboden bei zwei Schichten benötigt wird? Reicht da eine Dose (750ml) aus?