Passt ein CP-Getriebe plug-n-play in nen 78er mit Typ1

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Passt ein CP-Getriebe plug-n-play in nen 78er mit Typ1

Beitrag von bigbug »

Ich weiß, es gibt schon x Getriebethreads und ich denke mal die allermeisten kenne ich. Aber nirgends steht eindeutig drin ob ein CP-Getriebe Plug and play mit einem 78er Bus mit Typ1 Motor kombinierbar ist.
Mein Gedankenansatz:

Mit Einführung des CP wurde an dem Getriebegehäuse rumgepuzzelt.
Dies wurde beim entsprechenden kurz übersetzten Getriebe für den Typ 1 adaptiert. Indizien hierfür sind, im Vergleich zum Vorgängermodell:
die andere Schaltstange, bzw. dessen Kopf mit der Pfeife
und der andere Anlasser.

Auf Basis dieser Eckdaten müsste dann doch eigentlich ein CP-Getriebe mit der vorhanden Schaltstange ohne den Bohrungsversatz von 12mm (?) sowie dem späten Anlasser passen.

Wenn das passt, müsste ja auch eigentlich der Rest passen.
Also bestehendes CU-Getriebe mit "langer Glocke" raus und CP-Getriebe rein.

Muß in diesem Fall dann noch die Getriebeeingangswelle getauscht werden oder nicht?

Sorry, ich stelle jetzt einfach die Frage konkret zum mit "Ja" und "Nein" antworten, weil ich die ganzen Erklärungen die dazu bisher gelesen habe nicht blicke :unbekannt:

Falls das mit dem plug and play funktionieren sollte und jemand zufällig so nen Metallbrocken funktionsfähig daheim rum oxydieren haben sollte und sich für einen (mir) angemessenen Tarif davon trennen möchte, darf er sich gerne bei mir melden.

Viele Grüße,

Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Micha(el T2b)
T2-Meister
Beiträge: 144
Registriert: 02.10.2009 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Passt ein CP-Getriebe plug-n-play in nen 78er mit Typ1

Beitrag von Micha(el T2b) »

Hallo!

Die Getriebe wurden , wie Du richtig bemerkt hast, ab 75 körperlich länger. Die Glocke und viele Getriebegehäuseteile haben andere Länge bekommen.

Das ist bei den 50Ps-ler und bei den 70PS-ler Getriebe gleich. Der einzige wirkliche Unterschied ist die <Getriebeeingangswelle, da gab es (bei allen Getrieben, auch vor 75) 2 unterschiedlich lange Wellen. Die Typ4 Motoren haben die längere Eingangswelle, die Typ 1 die kürzere. Die Anlasser passen auch jeweiles bis 07/75 und ab 08/75 .

Mit getauschter Getriebeeingagswelle passt das Getriebe plug und Play beim kleinen Motor.

Auf meiner kleinen HP habe ich mal die Unterschiede der Getriebe, was wo passt und eine Umbauanleitung für den Wellen/Glockentausch. Wenn Du willst schau mal unter
http://www.vwbus.de.gg unter den"Spezials"

Gruss Micha(el T2b)
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Passt ein CP-Getriebe plug-n-play in nen 78er mit Typ1

Beitrag von Roman »

Da gabs doch mal was, dass die lange Welle beim Typ1 auch passen soll?

Roman
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Passt ein CP-Getriebe plug-n-play in nen 78er mit Typ1

Beitrag von bigbug »

Roman hat geschrieben:Da gabs doch mal was, dass die lange Welle beim Typ1 auch passen soll?

Roman
Ja, das hat Dani hier geschrieben.

War nur nicht sicher ob das bei den späten auch noch so ist.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Passt ein CP-Getriebe plug-n-play in nen 78er mit Typ1

Beitrag von bigbug »

Micha(el T2b) hat geschrieben: Auf meiner kleinen HP habe ich mal die Unterschiede der Getriebe, was wo passt und eine Umbauanleitung für den Wellen/Glockentausch. Wenn Du willst schau mal unter
http://www.vwbus.de.gg unter den"Spezials"

Gruss Micha(el T2b)
Hallo Micha!

Nach der Seite hab ich auch schon gesucht, hatte aber noch die alte Domain, die in deiner Signatur steht.

Danke schön!

Btw. hab dich dieses Jahr in Hockenheim leider nicht gesehen, da wollte ich genau diese Fragestellung u.a. auch in Bezug auf ein CM im späten T2b mit dir durchkauen.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 252
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Passt ein CP-Getriebe plug-n-play in nen 78er mit Typ1

Beitrag von Phil »

Alsö,

ich hab inzwischen von 2ltr. (CJ) auf 1600er (AS) umgebaut und das Getriebe (CP), wie Dani riet, völlig unverändert gelassen. Motor einfach draufgestöpselt. Kein Eingangswellentausch. Das war so vor 5-6000 km, und bisher gibt es keinerlei Probleme. Das einzige, was mir ein kleines bisschen Unbehagen verursacht, ist die Tatsache, dass ich kein spürbares Axialspiel beim Rütteln an der Riemenscheibe entdecken kann. Das Axialspiel wurde vor Motoreinbau jedoch korrekt eingestellt und war bei ausgebautem Motor beim Rütteln an der Schwungscheibe deutlich zu vernehmen. Wie ist denn das bei euch anderen Typ1lern, spürt man da das Axialspiel an der Riemenscheibe bei eingebautem Motor???
Nebenbei bemerkt: Typ1 rules! Eigentlich war der als Übergangslösung gedacht, aber inzwischen find ich den viiieeel cooler (und schöner!) als Typ4 (das Falschluftmonster!) und überlege mir statt der Typ4 Revision lieber nochmal in den Typ1 zu investieren! Das Ding ist sexy...

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
Micha(el T2b)
T2-Meister
Beiträge: 144
Registriert: 02.10.2009 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Passt ein CP-Getriebe plug-n-play in nen 78er mit Typ1

Beitrag von Micha(el T2b) »

bigbug hat geschrieben:
Micha(el T2b) hat geschrieben: Auf meiner kleinen HP habe ich mal die Unterschiede der Getriebe, was wo passt und eine Umbauanleitung für den Wellen/Glockentausch. Wenn Du willst schau mal unter
http://www.vwbus.de.gg unter den"Spezials"

Gruss Micha(el T2b)
Hallo Micha!

Nach der Seite hab ich auch schon gesucht, hatte aber noch die alte Domain, die in deiner Signatur steht.

Danke schön!

Btw. hab dich dieses Jahr in Hockenheim leider nicht gesehen, da wollte ich genau diese Fragestellung u.a. auch in Bezug auf ein CM im späten T2b mit dir durchkauen.
Hallo Thomas,
Hockenheim musste ich leider sausen lassen, da war ich auf dem Nürburgring zum 24H-Rennen. Das hat schon ein paar Jahre länger Tradition als Hockenheim :lol:
Es gibt leute die das CP ohne Tausch der Welle gefahren haben, nur wie lange, weis ich nicht. Die VW-ler werden sich schon was dabei gedacht haben unterschiedliche Wellen zu verbauen .
Und da das Tauschen der Welle eine Sache von 15 Minuten ist, kann man das schon machen. Außerdem bekommt man bei ausgebauter Glocke den Simmering spielend getauscht, und den alten würde ich nie drinne lassen.

CM am späten Bus haut hin wenn Du die längere Glocke vom späten Bus und den vorderen Getriebehalter vom CM übernimmst. Dann fehlen nur noch ein paar Millimeter, das geben die Schrauben an Motor- und Getriebehalter her. Falls ich Dir helfen kann, dan mache ich das gerne. Frag einfach!

Meine alte HP-Adresse ist leider tot, der Anbieter hat einfach dichtgemacht, seltsamer Weise ist mein neuer Anbieter optisch komplett gleich... Ich vermute mal die wollen Reibach mit den .tt Domains machen. :dagegen: Da meine Homepage ja nur mal so provisorisch zusammengenagelt ist, soll sie ja nichts kosten. Also bin ich von kostenlosen Anbietern abhängig.

Herzliche Grüsse

Micha(el T2b)
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Passt ein CP-Getriebe plug-n-play in nen 78er mit Typ1

Beitrag von bigbug »

Micha(el T2b) hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben:
Micha(el T2b) hat geschrieben: Auf meiner kleinen HP habe ich mal die Unterschiede der Getriebe, was wo passt und eine Umbauanleitung für den Wellen/Glockentausch. Wenn Du willst schau mal unter
http://www.vwbus.de.gg unter den"Spezials"

Gruss Micha(el T2b)
Hallo Micha!

Nach der Seite hab ich auch schon gesucht, hatte aber noch die alte Domain, die in deiner Signatur steht.

Danke schön!

Btw. hab dich dieses Jahr in Hockenheim leider nicht gesehen, da wollte ich genau diese Fragestellung u.a. auch in Bezug auf ein CM im späten T2b mit dir durchkauen.
Hallo Thomas,

Es gibt leute die das CP ohne Tausch der Welle gefahren haben, nur wie lange, weis ich nicht. Die VW-ler werden sich schon was dabei gedacht haben unterschiedliche Wellen zu verbauen .
Und da das Tauschen der Welle eine Sache von 15 Minuten ist, kann man das schon machen. Außerdem bekommt man bei ausgebauter Glocke den Simmering spielend getauscht, und den alten würde ich nie drinne lassen.

Falls ich Dir helfen kann, dan mache ich das gerne. Frag einfach!


Herzliche Grüsse

Micha(el T2b)
Super! Mach ich gerne! Jetzt liegt momentan das Hauptaugenmerk erst mal darauf, ein adäquates Getriebe zu bekommen. ;-)

Deine Beschreibung ist super, ich denke auch, daß ich damit die Welle getauscht bekommen würde, nur muß ich mich tiefer noch in die Materie eindenken, weil verstehen will ichs ja auch. Sprich: Anleitung ausdrucken und parallel zum RLF lesen.

Vielen Dank und viele Grüße,
Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Passt ein CP-Getriebe plug-n-play in nen 78er mit Typ1

Beitrag von peter-dd »

Ich habe einfach die Welle um abgeflext... die steht jetzt nicht mehr raus sondern ist wie beim Kurzen getriebe bündig-fluchtig:-)
Wenn man dann nen typ 4 Motor denoch wieder einbauen will muß man nur eine nadellager in das Schwungrad einsetzen....
Benutzeravatar
Micha(el T2b)
T2-Meister
Beiträge: 144
Registriert: 02.10.2009 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Passt ein CP-Getriebe plug-n-play in nen 78er mit Typ1

Beitrag von Micha(el T2b) »

bigbug hat geschrieben:Jetzt liegt momentan das Hauptaugenmerk erst mal darauf, ein adäquates Getriebe zu bekommen....
Hallo Thomas,

da geht es Dir wie mir, ich suche auch noch. Mein zur Zeit eingebautes Getriebe macht rückwärts Geräusche wie eine alte Strassenbahn :wall:

Herzliche Grüsse
Micha(el T2b)
Antworten