Wärmetauscher Kaufberatung
- winniwinter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 404
- Registriert: 03.05.2011 10:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Wärmetauscher Kaufberatung
Hi,
wollte in naher Zukunft mal meine Wärmetauscher wechseln, da sie bereits geschweißt wurden und auch schon wieder Durchrostungen aufweisen. Bin jetzt gerade auf ein Angebot, für meinen 2l Flachmotor, gestoßen.Der Verkäufer will 90€ dafür haben. Da die Repro Teile ja absolut überteuert und anscheinend qualitativ auch nicht so dolle sein sollen, hört sich das schon mal nach einem guten Angebot an.
Da ich aber leider noch nicht so viel Ahnung von der Materie habe, wollte ich erstmal eure Meinung einholen ob die so noch i.O. sind?
Der Verkäufer meinte, es sei ausschließlich Flugrost und sie sind ungeschweißt.
wollte in naher Zukunft mal meine Wärmetauscher wechseln, da sie bereits geschweißt wurden und auch schon wieder Durchrostungen aufweisen. Bin jetzt gerade auf ein Angebot, für meinen 2l Flachmotor, gestoßen.Der Verkäufer will 90€ dafür haben. Da die Repro Teile ja absolut überteuert und anscheinend qualitativ auch nicht so dolle sein sollen, hört sich das schon mal nach einem guten Angebot an.
Da ich aber leider noch nicht so viel Ahnung von der Materie habe, wollte ich erstmal eure Meinung einholen ob die so noch i.O. sind?
Der Verkäufer meinte, es sei ausschließlich Flugrost und sie sind ungeschweißt.
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Wärmetauscher Kaufberatung
für 90€ würde ich nicht lange zögern.
Augenscheinlich sehen die doch echt gut aus.
Du solltest noch die VW- Einprägung auf dem Außenblech erkennen können, dann bist du sicher, dass es sich um Original- Teile handelt.
Gruß Stephan
Augenscheinlich sehen die doch echt gut aus.
Du solltest noch die VW- Einprägung auf dem Außenblech erkennen können, dann bist du sicher, dass es sich um Original- Teile handelt.
Gruß Stephan
Re: Wärmetauscher Kaufberatung
Hi,
wenn bei deinem Bus noch der originale/erste Motor verbaut ist (Bj '78) werden die Wärmetauscher aber nicht passen, oder? Auf dem Foto haben die WT ja die "eckigen Anschlüsse", die erst bei den CJ ab BJ '79 passen.
Falls dein Bus einen Austauschmotor drin hat, kanns natürlich auch gut sein, dass hier schon die Zylinderköpfe mit den "eckigen" Auslässen verbaut sind.
auf jeden Fall würde ich - falls Du es nicht eh schon gemacht hast, vorher nochmal nachschauen.
vg
daniel
wenn bei deinem Bus noch der originale/erste Motor verbaut ist (Bj '78) werden die Wärmetauscher aber nicht passen, oder? Auf dem Foto haben die WT ja die "eckigen Anschlüsse", die erst bei den CJ ab BJ '79 passen.
Falls dein Bus einen Austauschmotor drin hat, kanns natürlich auch gut sein, dass hier schon die Zylinderköpfe mit den "eckigen" Auslässen verbaut sind.
auf jeden Fall würde ich - falls Du es nicht eh schon gemacht hast, vorher nochmal nachschauen.
vg
daniel
- bugster_de
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.02.2009 16:02
- IG T2 Mitgliedsnummer: 808
Re: Wärmetauscher Kaufberatung
Stimme ich absolut zu. Erst nachschauen !t2b hat geschrieben:Hi,
Auf dem Foto haben die WT ja die "eckigen Anschlüsse", die erst bei den CJ ab BJ '79 passen.
Falls dein Bus einen Austauschmotor drin hat, kanns natürlich auch gut sein, dass hier schon die Zylinderköpfe mit den "eckigen" Auslässen verbaut sind.
90,- € für Heizbirnen, die an die alten CJ passen sind für den Zustand geschenkt. Dann zuschlagen. 90,- € für Heizbirnen, die nicht an den Motorpassen sind teuer

Die Birnen auf dem Bild sind für die späten CJ und CU Motoren (auch T3 lufgekühlt). Da sind 90,- € ein normaler Preis
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
- winniwinter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 404
- Registriert: 03.05.2011 10:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Wärmetauscher Kaufberatung
Ok, gut das ich nachgefragt habe. Bei mir ist noch der originale Motor verbaut. Habe jetzt auch nochmal die Bilder mit den Repro-WT verglichen. Scheint also leider nicht zu passen...
Danke für die Info

Danke für die Info
- Micha(el T2b)
- T2-Meister
- Beiträge: 144
- Registriert: 02.10.2009 18:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Wärmetauscher Kaufberatung -nur späte CJ!
Hallo!bugster_de hat geschrieben:
Die Birnen auf dem Bild sind für die späten CJ und CU Motoren (auch T3 lufgekühlt). Da sind 90,- € ein normaler Preis
Die Wärmetauscher auf dem Bild haben - wie Du vollkommen richtig erkannt hast

Die Wärmetauscher auf dem passen plug and play nur an die letzten paar gebauten CJ-Motoren.
Wer Interesse hat kann die Unterschiede der Typ-4-Bus WT auf meiner kleinen HP http://www.vwbus.de.gg unter "Spezials" nachschauen, da habe ich das mal auseinander gedröselt.
Herzliche Grüsse
Micha(el T2b)
PS: Die Adresse auf dem Bild stimmt leider nicht, die haben "technische" probleme...
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7241
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Wärmetauscher Kaufberatung -nur späte CJ!
Hallo zusammen!Micha(el T2b) hat geschrieben:...bugster_de hat geschrieben: Die Birnen auf dem Bild sind für die späten CJ und CU Motoren (auch T3 lufgekühlt). Da sind 90,- € ein normaler Preis
Die Wärmetauscher auf dem passen plug and play nur an die letzten paar gebauten CJ-Motoren.
Wer weiß, was er tut, der kann durchaus die Anschlußflansche umlöten und damit die Wärmetauscher für die älteren Typ4-Motoren nutzbar machen. Ich habe das schon gemacht und auch mal irgendwo beschrieben. Man muß halt zuerst 'ne kleine Vorrichtung bauen, damit die Flansche parallel zueinander stehen und damit nachher auch der Endtopf dranpaßt. Keine große Sache.
Wer so gut erhaltene Originalteile in die Finger bekommt, der tut gut daran, sie zuerst sandstrahlen und mit Aluminium flammspritzen zu lassen. Danach braucht er für laaange Zeit keinen Gedanken mehr an die Auspuffanlage zu verschwenden. Auch dazu sollten sich bereits Threads im Forum finden lassen.
Gruß,
Clemens
- BO80
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 174
- Registriert: 17.05.2009 14:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wärmetauscher Kaufberatung
hab mich heut entschieden, die alten doch zu richten, und dafür erstmal zerlegt zum strahlen, daneben ein nachbau.....




Re: Wärmetauscher Kaufberatung
Moin,
ich hab meine auch letzten Winter saniert - die hatten aber nur Oberflächenrost. Ich hab sie natürlich nicht zerlegt - das hab ich so auch noch nie gesehen. Ich bin gespannt wie das Ergebnis wird.
Flammspritzen wollte ich sie auch lassen; hab leider keinen Betrieb gefunden der mir das zu einem vernünftigen Preis gemacht hat. Das hatte ich mir leichter vorgestellt.
Ich hab sie dann nur außen Sandgestrahlt und mit Krümmerlack gestrichen - ist gut geworden und der Lack hält bisher überall perfekt.
Die Repros sind nicht nur schlechter in der Heizleistung, die Passgenauigkeit der Krümmer und hinten am Endtopf ist auch bescheiden.
Eigentlich rostet bei den Original-WT hauptsächlich das Blech weg.
Gibt es nicht einen Weg den alten Originalkern zu so einem Reprohersteller zu schicken und der macht seine Blechschalen drum??
Oder man versucht nur die Gehäuse zu kaufen und montiert sie selber.
Hat das noch niemand probiert?
Gruß Bernd
ich hab meine auch letzten Winter saniert - die hatten aber nur Oberflächenrost. Ich hab sie natürlich nicht zerlegt - das hab ich so auch noch nie gesehen. Ich bin gespannt wie das Ergebnis wird.
Flammspritzen wollte ich sie auch lassen; hab leider keinen Betrieb gefunden der mir das zu einem vernünftigen Preis gemacht hat. Das hatte ich mir leichter vorgestellt.
Ich hab sie dann nur außen Sandgestrahlt und mit Krümmerlack gestrichen - ist gut geworden und der Lack hält bisher überall perfekt.
Die Repros sind nicht nur schlechter in der Heizleistung, die Passgenauigkeit der Krümmer und hinten am Endtopf ist auch bescheiden.
Eigentlich rostet bei den Original-WT hauptsächlich das Blech weg.
Gibt es nicht einen Weg den alten Originalkern zu so einem Reprohersteller zu schicken und der macht seine Blechschalen drum??
Oder man versucht nur die Gehäuse zu kaufen und montiert sie selber.
Hat das noch niemand probiert?
Gruß Bernd
- BO80
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 174
- Registriert: 17.05.2009 14:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wärmetauscher Kaufberatung
Hab versucht, das Blech vom repro über den orginal wt zu machen, ist aber zu klein!