Mal wieder Benzinschlauch
Re: Mal wieder Benzinschlauch
Darauf hab ich noch nie geachtet und hatte nie Probleme damit. Aber sicher gibts welche mit verschiedenen Wandstärken. Meiner den ich immer benutze scheint wohl ausreichend dimensioniert zu sein.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Mal wieder Benzinschlauch
... kommt ja auch darauf an, wieviel Spiel Du dem gibst, sich zusammen zu ziehen. Wird der Schlauch als "Verbinder" zwischen zwei starren Rohren genommen, die beispielsweise nur 1 mm auseinander sind, kann er vielleicht schwächer dimensioniert sein.
Ich habe vom Abgang Unterdruck-Verbindungsrohr-zwischen-beiden-Vergasern zum (starren) Rohr der Bremskraftverstärkerunterdruckleitung ein Schlauchstück mit bestimmt 2 mm Wandstärke.
Aber Torsten´s Hinweis muß sein. Wer da mit Aquariumschlauch von Hornbach arbeitet wird sich zügig wundern
Grüße,
Harald
Ich habe vom Abgang Unterdruck-Verbindungsrohr-zwischen-beiden-Vergasern zum (starren) Rohr der Bremskraftverstärkerunterdruckleitung ein Schlauchstück mit bestimmt 2 mm Wandstärke.
Aber Torsten´s Hinweis muß sein. Wer da mit Aquariumschlauch von Hornbach arbeitet wird sich zügig wundern

Grüße,
Harald

- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2068
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Mal wieder Benzinschlauch
Auch für Harald wiederhole ichs gerne nochmal (sogar besonders gerne, der ist nämlich lernfähig!): NUR - und damit meine ich ausschließlich - Schlauch mit Drahteinlage verwenden! Egal welche Wandstärke, in einem Bogen wird sich dieser Schlauch ohne Drahteinlage früher oder später zusammenziehen. Damit ist nicht zu spaßen! Schlauch mit Gewebeeinlage ist hierfür ebenso unbrauchbar, das Gewebe stellt keinen eigenen Formkörper dar!
Nochmal: Hier geht es um sicherheitsrelevante Teile!
Gruß Torsten
Nochmal: Hier geht es um sicherheitsrelevante Teile!
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Re: Mal wieder Benzinschlauch
Hallo,
die Leitung zum BKV ist doch original so ein Plastikrohr mit Gummidichtungen, wo es aufgesteckt ist
. Die Gummidichtungen hab ich kürzlich noch bekommen, aber das Plastikrohr konnte ich nirgends finden, zum Glück war es ni meinem Fall noch ok. Gibt es das vielleicht noch irgendwo. Ich meine, bevor man mit anderen Schläuchen rum macht?
Gruß Stephan
die Leitung zum BKV ist doch original so ein Plastikrohr mit Gummidichtungen, wo es aufgesteckt ist

Gruß Stephan
Re: Mal wieder Benzinschlauch
Torschten!GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Auch für Harald wiederhole ichs gerne nochmal (sogar besonders gerne, der ist nämlich lernfähig!): NUR - und damit meine ich ausschließlich - Schlauch mit Drahteinlage verwenden! Egal welche Wandstärke, in einem Bogen wird sich dieser Schlauch ohne Drahteinlage früher oder später zusammenziehen. Damit ist nicht zu spaßen! Schlauch mit Gewebeeinlage ist hierfür ebenso unbrauchbar, das Gewebe stellt keinen eigenen Formkörper dar!
Nochmal: Hier geht es um sicherheitsrelevante Teile!
Gruß Torsten
Du hast völlig Recht.
Nur eines: Die neuen Vollgummischläuche - auch für Unterdruck - haben keine Drahteinlage mehr. Die jibbet nur bei den Gewebemantel-Teilen, die nur noch selten verkauft werden. Es reicht, wenn man (am besten bei VW direkt) ausdrücklich UNTERDRUCKSCHLAUCH bestellt.
Gruß
Dani
Re: Mal wieder Benzinschlauch
@ Frankfurt-Busguruconnection:
Danke, jetzt weiß ich endlich mal, warum ich manchmal so brutal aufs Pedal latschen muss...und manmal nicht...
Ach, ich bin, wie der Herr bigbug schon vorgeschlagen hat, zur örtlichen Genossenschaft mit dem Gesumsel. Hatten einen mit ordentlich Wandstärke da, den sie angeblich auch immer für Unterdruckgeschichten am Trecker nehmen. Hab den auch kaum zusammengedrückt bekommen...aber nu komm ich echt ans Überlegen...

Danke, jetzt weiß ich endlich mal, warum ich manchmal so brutal aufs Pedal latschen muss...und manmal nicht...

Ach, ich bin, wie der Herr bigbug schon vorgeschlagen hat, zur örtlichen Genossenschaft mit dem Gesumsel. Hatten einen mit ordentlich Wandstärke da, den sie angeblich auch immer für Unterdruckgeschichten am Trecker nehmen. Hab den auch kaum zusammengedrückt bekommen...aber nu komm ich echt ans Überlegen...

"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Re: Mal wieder Benzinschlauch
Wo sind all die Originalos hin???
Nein, mal im Ernst: Was ist denn mit den originalen Palstikrohren? Sind die nicht mehr erhältlich oder sind die gar nicht original?
Ich hab noch einen orriginal VW CU-Austauschmotor rumliegen und dort sind neben bunten Unterdruckleitungen am Verteiler und Lufi (rot und gelb) auch die Plastikrohre verbaut.
Mit den Gummistopfen Dichtungsteilen sind die echt einfach zu verbauen.
Gruß Stephan

Nein, mal im Ernst: Was ist denn mit den originalen Palstikrohren? Sind die nicht mehr erhältlich oder sind die gar nicht original?
Ich hab noch einen orriginal VW CU-Austauschmotor rumliegen und dort sind neben bunten Unterdruckleitungen am Verteiler und Lufi (rot und gelb) auch die Plastikrohre verbaut.
Mit den Gummistopfen Dichtungsteilen sind die echt einfach zu verbauen.
Gruß Stephan
Mal wieder Benzinschlauch
Also langsam grübel ich auch, ob wir vom gleichen Bereich reden.
"Schlauch" zwischen dem Unterdruckrohr und dem Bremskraftverstärker gibt es bei mir - mal so aus der Erinnerung - nur an drei Stellen:
Zunächst verbindet er den Abgang Unterdruckrohr im Bereich Schottblech mit dem über die "Hinterachse" laufenden Kunststoffrohr. Dann verbindet ein weiteres Stück vor der Hinterachse das Kunststoffrohr mit dem unter dem Bulli entlang laufenden Metallrohr. Und dieses schliesst sich dann wieder mit einem Stück Schlauch an den BKV.
Da liegt nix "im Bogen".
Aber ob und wo es so ein passend vorgebogenes Rohr gibt: leider keine Ahnung.
Grüsse
Harald
---
- ... von meinem Handy - daher ausnahmsweise mal so kurz
"Schlauch" zwischen dem Unterdruckrohr und dem Bremskraftverstärker gibt es bei mir - mal so aus der Erinnerung - nur an drei Stellen:
Zunächst verbindet er den Abgang Unterdruckrohr im Bereich Schottblech mit dem über die "Hinterachse" laufenden Kunststoffrohr. Dann verbindet ein weiteres Stück vor der Hinterachse das Kunststoffrohr mit dem unter dem Bulli entlang laufenden Metallrohr. Und dieses schliesst sich dann wieder mit einem Stück Schlauch an den BKV.
Da liegt nix "im Bogen".
Aber ob und wo es so ein passend vorgebogenes Rohr gibt: leider keine Ahnung.
Grüsse
Harald
---
- ... von meinem Handy - daher ausnahmsweise mal so kurz

- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2068
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Mal wieder Benzinschlauch
He Dani, ich wohne nicht in Augschburg...!Dani*8 hat geschrieben: Torschten!
Du hast völlig Recht.
Nur eines: Die neuen Vollgummischläuche - auch für Unterdruck - haben keine Drahteinlage mehr. Die jibbet nur bei den Gewebemantel-Teilen, die nur noch selten verkauft werden. Es reicht, wenn man (am besten bei VW direkt) ausdrücklich UNTERDRUCKSCHLAUCH bestellt.
Gruß
Dani

Die Geschichte mit dem Örtlichen geht meistens leider schief. Gut sortiert ist da schon eher der örtliche Opelhändler, die Teilefiffis wissen meist sofort, worums geht. Leider hat der drahtverstärkte Schlauch dort auch seinen stolzen Preis - ca. 80 €/Meter! Im 411LE habe ich davon gerade 1,8 Meter verschwindibuslassen, das tut weh. Und wohlgemerkt: Nur an den Verbindungen zwischen den festen Rohren, die es dort genauso gibt.
Oreschenol sind beim Bus die Kunststoffleitungen, bloß sind die meist vergniedelt oder durch Dichtversuche ohne Gummitülle unrettbar verloren und dann - lebensgefährlich, siehe Gringo - durch unbrauchbares Material ersetzt. Der einfache, dicke Schlauch tuts leider nur bei direkten Verbindungen wie von Harald beschrieben, bei denen sich der Schlauch auf Grund der kurzen zu überbrückenden Distanz nicht zusammenziehen kann. Das schafft der nämlich mit der Zeit auch im geraden Zustand!

Und so weh es wieder allen Billigheimern tut, ich sage es noch einmal: Hier geht es um hoch sicherheitsrelevante Teile, da ist nix mit basteln oder pfuschen!
Sorry für so deutliche Worte, ich will nur nicht wieder eine Diskussion a la "man könnte aber auch" auslösen. Entweder originale, einwandfreie(!) Kunststoffrohre mit originaler Gummitülle oder stattdessen den entsprechenden drahtverstärkten(!) Schlauch. Von mir aus auch von Opel. Alles andere ist potentiell tödlicher Murks.
Sorry für derart direkte Worte. Ihr solltet einfach mal einen Tag lang am Werkstatteingang zuschauen, was dort so von unseren Straßen hereingerollt kommt. Da habt Ihr am Tagesende echt keine Fragen mehr und werdet meine Reaktion verstehen.
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Re: Mal wieder Benzinschlauch
Dieser ewig erhobene Zeigefinge mit dem Hinweis auf Leib und Leben find ich etwas übertrieben!
JA ICH VERWENDE SCHEINBAR NORMALEN SCHLAUCH! Und soll ich euch was sagen. DAs seit 10 Jahren- und ich lebe sogar noch.
Ich weiß ist keine Diskussion, die zu irgend etwas führt. Aber ein Billigheimer und Pfuscher bin ich deswegen noch lange nicht.
JA ICH VERWENDE SCHEINBAR NORMALEN SCHLAUCH! Und soll ich euch was sagen. DAs seit 10 Jahren- und ich lebe sogar noch.
Ich weiß ist keine Diskussion, die zu irgend etwas führt. Aber ein Billigheimer und Pfuscher bin ich deswegen noch lange nicht.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus