drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
rostimtank
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 10.03.2010 17:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Beitrag von rostimtank »

hey!

ich möchte einmal folgende symptomatik loswerden.
ich fuhr mit gemäßigtem tempo von berlin nach rostock.
soweit keine probleme, alles lief super.
die zündung war eingestellt, markierung auf der riemenscheibe hat genau hingehauen mit zündpunkt erstem zylinder.
in rostock von der autobahn abfahrend dann die probleme: standgas fällt ab, motor geht aus, lässt sich nicht mehr starten.
warnblinker an, weste raus.
bei erneuten startversuchen (mit einmal anpumpen) zündete der motor kurz später wieder und tourte so extrem hoch (im standgas ohne gasgeben) dass ich ihn ausmachen musste. wieder gewartet, ein paar startversuche. ab und zu startete er normal und hatte sein standgas, dann wieder tourte er extrem hoch.
am nächsten tag als der motor kalt war, gab es keine probleme mehr bis zum abend.
dann sprang er überhaupt ncihtmehr an.
ich suchte den fehler und wollte die zündung fehlerfrei einstellen. also gut: markierung riemenscheibe und verteiler rein.
nur war es dieses mal so, dass der verteiler nicht in die position reinging in die er sonst passte (markierung riemenscheibe, verteilerwelle im rechten winkel zum motor, sondern die welle stand total schräg.

hab die zündung auch nichtmehr eingestellt bekommen, und bin jetzt mit dem adacclubmobil zuhause, und warte auf anlieferung.

das rätselraten ist hiermit eröffnet!
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Beitrag von burger »

Warum hast du so sehr die Zündung im Visier?? Wenn der Motor zu hoch dreht scheint es eher was mit dem Vergaser zu tun zu haben. Ist aber sehr spekulativ. Wir wissen nichtmal welcher Motor :stupid:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
rostimtank
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 10.03.2010 17:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Beitrag von rostimtank »

ah sorry!

hab ich vergessen.
der 50 ps-er.

vergaser hatte ich auch zuerst im kopf, bzw. ein netter helfer am telefon.
allerdings konnte ich da nichts ungewöhnliches feststellen.
die zündung habe ich eben im visier, weil sie bei dem besagtem stillstand auf einmal so komisch verstellt war. :(
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7260
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Beitrag von boggsermodoa »

rostimtank hat geschrieben:ich suchte den fehler und wollte die zündung fehlerfrei einstellen. also gut: markierung riemenscheibe und verteiler rein.
nur war es dieses mal so, dass der verteiler nicht in die position reinging in die er sonst passte (markierung riemenscheibe, verteilerwelle im rechten winkel zum motor, sondern die welle stand total schräg.
Kannst du uns das mal verdeutschen?
Hast du zum Zündung einstellen den Verteiler rausgezogen?

:confused:
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Beitrag von burger »

Kann es sein das du den OT vom dritten Zylinder erwischt hast und deswegen der Verteiler nicht 'in der üblichen Position' reinging??
Also das Gefummel an der Zündung würd ich mal lassen :mrgreen:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Beitrag von Harald »

burger hat geschrieben:Kann es sein das du den OT vom dritten Zylinder erwischt hast und deswegen der Verteiler nicht 'in der üblichen Position' reinging?
:gut:

Mein erster Gedanke!

Mal sicherheitshalber für "rostimTank" (wie haben Deine Eltern diesen Vornamen eingetragen bekommen?) auf Anfang: Dir ist schon klar, daß Deine Kerbe in der Riemenscheibe zwei Bedeutungen hat, oder? Sie gibt den OT/7,5°vorOT (abhängig von der Kerbenanzahl und Motortyp) sowohl für den ersten als auch für den dritten Zylinder an.

Wenn man den Verteiler rauszieht macht es daher Sinn, vorher mal die Verteilerkappe abzuziehen und den Finger des Verteilers (durch drehen an der Riemenscheibe der Lichtmaschine - Powerfrauen können das mit der Hand, ich nehme immer nen Gabelschlüssel) auf den ersten Zylinder zu drehen - da ist eine kleine Kerbe am Rand.

Wenn Du aber Deinen Verteiler am dritten Zylinder rausgezogen hast - dann geht er auch nur im dritten wieder rein. Verdrehen kannst Du da eigentlich nix, weil die Nut, in die der Verteiler einrastet, außermittig gesetzt ist.

Gut also, daß Du die Zündung eingestellt hast.

Jetzt guck doch mal, ob Dein 1600er irgendwo Flschlft zieht - hört sich nämlich ein wenig danach an.

Grüße,
Harald
Bild
rostimtank
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 10.03.2010 17:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Beitrag von rostimtank »

hey!

diese kerbe (mir ist klar, dass sie versetzt ist und der verteiler daher nur in einer richtung reingeht) ist eben auf einmal so verschoben, dass wenn ich sie auf zündpunkt zylinder eins einstelle (mit der kerbe im verteilergehäuse) die riemenscheibe nichtmehr wie vorher auf der markierung ist sondern auf einmal ganz woanders. vor der abfahrt stimmte die markierung auf der riemenscheibe noch exakt überein.

kann sich die riemenscheibe verschieben?
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Beitrag von burger »

Die Riemenscheibe sitzt direkt auf der Kurbelwelle und diese treibt auch direkt den Verteiler(-Finger!) an. Da kann sich rein gar nichts verschieben. Das einzige das sich verschieben oder verdrehen kann oder wie auch immer ist eben der Vertreiler. Irgendwo hast du da einen Denkfehler..
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
rostimtank
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 10.03.2010 17:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Beitrag von rostimtank »

ok, dann nochmal kurz erklärt.

ich habe damals die markierung der riemenscheibe mit motornut gleichgestellt. (zündzeitpunkt zylinder 1)

die kerbe/nut was auch immer, wo ich den verteiler reinstecke war exakt zum motor 90 grad. so, dass wenn ich den verteiler reingesteckt habe der verteilerfinger mit etwas anpassen auf die kerbe zeigte. motor lief.

wenn ich jetzt am keilriemen drehe und auf markierung riemenscheibe/motornut drehe, dann kann ich den verteiler nur so hereinstecken, dass der verteilerfinger etwa auf etwa 11 uhr zeigt. (anmerkung: foto in das ding rein bestätigt mir auch, dass die nut etwa parallel gerade zum motor steht, also 90 grad nach links)

das wunderte mich auch, da ich den verteiler samt unterdruckdose rund 90 grad hätte nach links verdrehen müssen um auf zündzeitpunkt 1 zu kommen.

wo ist da jetzt mein denkfehler? :? :cry:

wenn ich das verstanden habe, mache ich mach am vergaser auf die suche. aber so kann ich nichtmal die zündung einstellen.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Beitrag von burger »

Ist schade das sich hier Leute die Finger wund schreiben und du das dann nichtmal richtig durchliest!
Harald hats genau erklärt!! Dein Denkfehler ist, dass es von OT1 wieder bis OT1 zwei Kurbelwellenumdrehungen braucht, nicht eine! Wenn die Markierung auf der Riemenscheibe auf die Motornut zeigt hast du entweder den 1. oder den 3.Zylinder auf OT. In deinem fall wohl grad den dritten! Also nochmal ganz rum, dann hast du den ersten. Setzen, 6 :wink:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Antworten