drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
rostimtank
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 10.03.2010 17:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Beitrag von rostimtank »

das hatte ich gelesen.

mir ist bewusst dass die kurbelwelle zwei umdrehungen brauch.
weder bei der ersten noch der zweiten kommt die riemenscheibe bei "finger zeigt auf zyl. 1" in die nähe der markierung auf dieser,ohne den verteiler dermaßen abartig verdrehen zu müssen, dass die unterdruckdose irgendwo bei 3 uhr wäre.
rostimtank
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 10.03.2010 17:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Beitrag von rostimtank »

ich würde jetzt so vorgehen:

verteiler raus, zündkerzen raus.
zylinder 1 so einstellen, dass er auf ot ist.
verteiler richtig einstellen und dann ne neue kerbe in die riemenscheibe?
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Beitrag von burger »

rostimtank hat geschrieben:hey!
...

das rätselraten ist hiermit eröffnet!
Das trifft es schon ganz gut :happy:
Also ich würd sagen mit deiner Markierung stimmt was nicht. Und die Herangehensweise ist auch naja etwas konfus :confused:
Den Verteiler bzw. den Verteilerfinger nimmst du nur um grob zu wissen ob du jetzt in der Nähe des 1.OT oder des 3.OT's bist. Den Rest machst du über die Riemenscheibe.
Wenn die richtige Kerbe auf die Gehäusenut zeigt ist das zweifelsfrei der 1.OT! Also nicht die Riemenscheibe irgendwie einstellen und dann auf den Verteiler gucken sondern umgekehrt...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
patrick
T2-Meister
Beiträge: 103
Registriert: 04.12.2009 15:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Beitrag von patrick »

Hallo,
Leg den Verteiler erstmal zur Seite.
Mach den rechten-Beifahrerseite- Ventildeckel runter und dreh dann den Motor an der Riemenscheibe durch bis die Delle in der hinteren Riemenscheibenhälfte mit Motorgehäusetrennkante übereinstimmt.
Nimm jetzt die Kipphebel von beiden Ventilen des ersten Zylinders jeweils zwischen 2 Finger und wackle mit den Kipphebeln.
Lassen sich beide Kipphebel im Rahmen des hoffentlich vorhandenen Ventilspiels betätigen hast du den ersten Zylinder im OT-Verdichtungshub.
Wenn nicht drehst du den Motor nochmal eine Runde wieder zur selben Position.
Jetzt schaust du von oben auf die Zündverteilerwelle.
Wo steht jetzt die Nut für den Mitnehmer?
Richtig wäre quer ( 90° ) zur Fahrtrichtung und Richtung Fahrzeugheck versetzt.
Bitte prüfen-dann können wir weiterspekulieren :dafür:

Gruß,Patrick
rostimtank
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 10.03.2010 17:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Beitrag von rostimtank »

hey!

danke für alle spekulationen und ideen.

das problem waren lediglich mal wieder meine augen.

ich sah im dunklen andere markierungen auf meiner riemenscheibe ( wer hämmert da bitte 7 markierungen insgesamt rein???) und nicht die eigentliche.
naja, bullischrauben im halbdunklen ging noch nie gut.

danke an alle! (:
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Beitrag von Inox »

rostimtank hat geschrieben:hey!

( wer hämmert da bitte 7 markierungen insgesamt rein???)
rostimtank hat geschrieben:ich würde jetzt so vorgehen:

verteiler raus, zündkerzen raus.
zylinder 1 so einstellen, dass er auf ot ist.
verteiler richtig einstellen und dann ne neue kerbe in die riemenscheibe?
Ich glaube die Frage hast du dir schon selbst beantwortet :thumb:

Grüße
Jörn
Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: drehzahlprobleme und dann totaler stillstand

Beitrag von burger »

:happy:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Antworten