? Wartung 2,0 Ltr Motor u. Spritschlauch Einfüllstutzen
- bullimover
- T2-Meister
- Beiträge: 102
- Registriert: 15.04.2008 21:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
? Wartung 2,0 Ltr Motor u. Spritschlauch Einfüllstutzen
Meine Fresse, was bei genauerem inspizieren des Motorraumes so an Reparaturen anfallen.
Zuerst die Vergaser meines CJ Motors abgebaut, um an den Tank zu kommen. Ich wollte eigentlich nur die tickende Zeitbombe (spröde Schläuche) entschärfen. Aber:
wo bekomme ich den dicken Benzinschlauch zwischen Einfüllrohr und tank?
Dabei hatte ich die Vergaser besser in Augenschein genommen und dabei festgestellt, dass die Drosselklapenspalmaße sehr unterscheidlich sind.
Das würde auch den unruden Motrolauf erklären.
Einen Vergaser Überholsatz habe ich bereits angeschafft und diesen auch gleich verbaut. Dabei stellt sich folgende Frage:
stimmt egentlich das Drosselklappensplatmaß von 0,65mm? Es kommt mir irgendwie viel vor.
Nun stehe ich nur noch vor einem kleinen Problem:
die beiden runden Heizelemente der Startautomatik sind durchgerannt.
Woher bekomme ich diese Teile?
Leider ist Olaf Kuntze von BusOK im Urlaub und meine Mühle steht zerlegt in der Werkstatt. Was nun?
Gruß,Tom
Zuerst die Vergaser meines CJ Motors abgebaut, um an den Tank zu kommen. Ich wollte eigentlich nur die tickende Zeitbombe (spröde Schläuche) entschärfen. Aber:
wo bekomme ich den dicken Benzinschlauch zwischen Einfüllrohr und tank?
Dabei hatte ich die Vergaser besser in Augenschein genommen und dabei festgestellt, dass die Drosselklapenspalmaße sehr unterscheidlich sind.
Das würde auch den unruden Motrolauf erklären.
Einen Vergaser Überholsatz habe ich bereits angeschafft und diesen auch gleich verbaut. Dabei stellt sich folgende Frage:
stimmt egentlich das Drosselklappensplatmaß von 0,65mm? Es kommt mir irgendwie viel vor.
Nun stehe ich nur noch vor einem kleinen Problem:
die beiden runden Heizelemente der Startautomatik sind durchgerannt.
Woher bekomme ich diese Teile?
Leider ist Olaf Kuntze von BusOK im Urlaub und meine Mühle steht zerlegt in der Werkstatt. Was nun?
Gruß,Tom
- Luftgekühlt
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 187
- Registriert: 18.07.2007 22:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
In der Bucht waren welche drin.
Olaf wird die auch nicht haben.
Kannst es höchstens hier probieren
http://www.ruddies-berlin.de/index2.htm
Olaf wird die auch nicht haben.
Kannst es höchstens hier probieren
http://www.ruddies-berlin.de/index2.htm
- bullimover
- T2-Meister
- Beiträge: 102
- Registriert: 15.04.2008 21:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Moin,
hab vor ein paar Tagen auch gerade erst den Schlauch zwischen Tankstutzen und Tank ausgetauscht. Bei meiner Recherche hier im Forum bin ich auf ein Ersatzteil vom Mercedes Sprinter gestoßen, da wohl kein Origanlteil oder eine Repro beschaffbar sind.
Die Teile-Nummer bei Mercedes ist 901 476 00 26
Past gut wenn man es mit etwas Silikonöl montiert und ist Benzin/Dieselfest
hab vor ein paar Tagen auch gerade erst den Schlauch zwischen Tankstutzen und Tank ausgetauscht. Bei meiner Recherche hier im Forum bin ich auf ein Ersatzteil vom Mercedes Sprinter gestoßen, da wohl kein Origanlteil oder eine Repro beschaffbar sind.
Die Teile-Nummer bei Mercedes ist 901 476 00 26
Past gut wenn man es mit etwas Silikonöl montiert und ist Benzin/Dieselfest

- bullimover
- T2-Meister
- Beiträge: 102
- Registriert: 15.04.2008 21:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
-
- T2-Meister
- Beiträge: 125
- Registriert: 28.10.2007 21:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
- bullimover
- T2-Meister
- Beiträge: 102
- Registriert: 15.04.2008 21:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Jepp, die Teilenummer von Mercedes passt.
Ein Schlauch vom Sprinter - ich glaub´s nicht!
Das ist doch mal was:
http://www.kaefer-co.de/index.php?view= ... ge&id=1014
Die Heizelemente vom Käfer passen offenbar auch im Bus.
Und die Feder eines Deckels einfach rauspuhlen und umgedreht ergibt die gegenüberliegende Seite.
ich glaub´s nicht!
Danke euch allen!
Ein Schlauch vom Sprinter - ich glaub´s nicht!
Das ist doch mal was:
http://www.kaefer-co.de/index.php?view= ... ge&id=1014
Die Heizelemente vom Käfer passen offenbar auch im Bus.
Und die Feder eines Deckels einfach rauspuhlen und umgedreht ergibt die gegenüberliegende Seite.
ich glaub´s nicht!
Danke euch allen!