Stößelschutzröhrchen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Stößelschutzröhrchen

Beitrag von mquerence »

Moin,
hab da mal noch eine Frage an die Weisen unter euch. :wink:

Ist es in Ordnung wenn sich 2 von 4 Stößelschutzrörchen bei meinen Typ 4 Motor 1800 ccm um die eigene Achse drehen lassen und zudem noch ein-zwei Zentimeter in Längsrichtung? :?

Die anderen lassen sich kaum bis gar nicht bewegen.


Vielen Dank !
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Stößelschutzröhrchen

Beitrag von burger »

Prinzipiell ist das erstmal nicht schlimm, jedoch ist es ein Hinweis darauf, das die Dichtungsringe nicht stramm genug sitzen bzw. gealtert sind. Wenn es da ölt- austauschen. Sonst würd ich nix unternehmen..
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6544
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Stößelschutzröhrchen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,
mischat2ab hat geschrieben:Ist es in Ordnung wenn sich 2 von 4 Stößelschutzrörchen bei meinen Typ 4 Motor 1800 ccm um die eigene Achse drehen lassen und zudem noch ein-zwei Zentimeter in Längsrichtung?
Die Stößelschutzrörchen samt Dichtungen sind doch beim Typ 4 schnell gewechselt - und so teuer sind neue auch nicht.
(beim Typ 1 muss dafür der Kopf runter, wenn es keine extra Teleskop-Stößelschutzrörchen sind - beim Typ 4 zieht man sie durch den Kopf raus)

Bevor da Staub und Dreck reinwandert solltest Du sie lieber auswechseln...

Bild
Antworten