Montagemaße großes Westfalia Aufstelldach auf Fensterbus

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1729
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Montagemaße großes Westfalia Aufstelldach auf Fensterbus

Beitrag von ghiafix »

Micha-T2ab hat geschrieben:Oder hat evtl. jemand im Grossraum BW einen Bus stehen, bei dem man das mal alles anschauen und messen kann ?Micha
Es gibt 2 Termine, die Dir vielleicht weiterhelfen könnten
> kommender Sonntag: Retro-Saisonabschlussveranstaltung Breuningerland LB
> T2 Stammtisch Südwest im November

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Micha-T2ab
T2-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 06.06.2011 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Montagemaße großes Westfalia Aufstelldach auf Fensterbus

Beitrag von Micha-T2ab »

hallo Harald,
danke fürs einmischen :wink:

ein kleines Hubdach könnte ich mir natürlich auch gut vorstellen. 2 Schlafplätze wären eigentlich auch genug.
Wobei der Ausblick aus dem Schlafplatz oben bestimmt auch genial ist.
Bei meiner ersteigerten Küchezeile war halt ein komplettes grosses Klappdach dabei, und das wollte ich in schwäbischer Sparsamkeit auch verbauen.

Gruss
Micha
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Montagemaße großes Westfalia Aufstelldach auf Fensterbus

Beitrag von Harald »

Micha-T2ab hat geschrieben:schwäbischer Sparsamkeit
Uff - Danke, daß ich darf.

Deine Sparsamkeit sollte auch gegen den Verbau des Daches sprechen - der Aufwand ist wirklich enorm.

Außerdem: Du hast doch nen ab - da wäre das hinten angeschlagene Dach nicht original. Nicht, daß ich da jetzt ne Diskussion drum aufmachen will. Persönlich finde ich ja auch das hinten angeschlagene Dach besser und praktischer als das vorne angeschlagene. Solltest Du aber wirklich Deine Optik wieder auf ab zurückbauen (was ich sehr gut fände!) - dann stört das falsche Dach doch schon ein wenig die Optik.

Letztendlich: meine Sicht reagiert irgendwie immer etwas irritiert auf große Dächer, wenn das "darunter" nicht stimmt. Bei kleinen Dächern ist das echt lockerer, da darf drunter sein, was will. Und es unterstützt auch so ein wenig den klassischen Charme eines T2 besser - sieht irgendwie T1´ger aus. Das große Dach hatte schließlich auch der T3 ;-)

"Schlafkomfort" ist so ne Sache. Wir schlafen immer unten. Oben habe ich nämlich die Matraze und das Klapp-Verlängerungs-Brett rausgenommen, den Bereich nutzen wir als Stauraum. Gerade wenn es kühler und näßer wird: da ist das Zelttuch doch etwas dünn ;-) Und wegen Stauraum: hinter das kleine Hubdach kannst Du noch nen Gepäckträger setzen. Sieht mega-geil aus!

Also: nimm ein Kleines ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Montagemaße großes Westfalia Aufstelldach auf Fensterbus

Beitrag von burger »

Ich von meiner Seite aus kann auch nur bestätigen das das Schlafen unten irgendwie angehmer ist. Oben ist man beim ersten Schiebetür-Zuschlagen und dem "MORGÄÄÄN" des Nachbarn hellewach.
Von den Temperaturen ganz zu schweigen. Also wenn ihr nicht grad zu >2'd seid, würd ich auch zu einem kleinen Dach raten.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Montagemaße großes Westfalia Aufstelldach auf Fensterbus

Beitrag von ulme*326 »

Micha-T2ab hat geschrieben:Hallo Ulme*326,
da ich auch noch vor habe mein Dach auf zu schneiden, haben mir die Bilder mit den Massen für die Scheren schon mal sehr geholfen.
Wäre auch noch sehr an Bildern vom restlichen Dachausschnitt rundum interessiert.
Vor allem Übergang C-Spriegel zu C-Säule (Masse Aufbau C-Spriegel habe ich schon mal gefunden ), und Übergang Dachauschnitt bei B-Säule, wo dann der ganze Befestigungsklapparatissmus für die Verriegelung des Dachs hinkommt.
Eilt nicht so sehr, da dies erst so Anfang des neuen Jahres an der Reihe ist.

Oder hat evtl. jemand im Grossraum BW einen Bus stehen, bei dem man das mal alles anschauen und messen kann ?

vielen Dank und Gruss
Micha
also - ja die Bilderserie kann ich mal noch erweitern und einstellen bzw. sowas hab ich vielleicht schon irgendwo. Übrigens die Bilder von den C-Spriegel-Details hier im Forum müßten auch von mir sein. Der Harald hat aber recht - ist eine Riesenarbeit.

Das jederzeit abphotographierbare und vermessbare Dachsegment befindet sich doch im Großraum BadenWürttemberg 8) (siehe Avatar). Bist eingeladen. Melde Dich zu gegebener Zeit halt mal per PN.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Micha-T2ab
T2-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 06.06.2011 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Montagemaße großes Westfalia Aufstelldach auf Fensterbus

Beitrag von Micha-T2ab »

Hallo Ulme*326,
vielen Dank für die Einladung den Dachauschnitt mal live zu begutachten !
Werde gerne noch darauf zurück kommen.

Ich bin da aber jetzt schon ein wenig hin und her gerissen .. kleines oder grosses Dach ...
wenn man den Aufwand betrachtet , macht das kleine Dach schon mehr Sinn ... schöner ist es allemal ... auch der Gedanke mit dem Dachträger macht das sicher nicht hässlicher

Vielleicht gibt es jemand hier, der ein kleines Hubdach gegen grosses Klappdach tauschen mag ... oder eins zu verkaufen, das mit meinem schwäbischen Geldbeutel kompatibel ist :wink:
Gruss
Micha
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Montagemaße großes Westfalia Aufstelldach auf Fensterbus

Beitrag von burger »

Es passt zwar nur beding hier her aber ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Wie siehts eigentlich mit dem umgekehrten Weg aus? Ich habe die Anfrage bekommen, ob es möglich ist, einen 72er Westi der mal mit vorn angeschlagenem Klappdach ausgeliefert wurde, auf Schiebedach zurückzurüsten? Der Ausschnitt basierte ja damals noch auf dem des Schiebedachs, allerdings weiß ich nicht ob der Rest blechmäßig identisch ist :confused:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
huetti_1989
T2-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 19.01.2011 23:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Montagemaße großes Westfalia Aufstelldach auf Fensterbus

Beitrag von huetti_1989 »

burger hat geschrieben:Es passt zwar nur beding hier her aber ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Wie siehts eigentlich mit dem umgekehrten Weg aus? Ich habe die Anfrage bekommen, ob es möglich ist, einen 72er Westi der mal mit vorn angeschlagenem Klappdach ausgeliefert wurde, auf Schiebedach zurückzurüsten? Der Ausschnitt basierte ja damals noch auf dem des Schiebedachs, allerdings weiß ich nicht ob der Rest blechmäßig identisch ist :confused:



jz ist mir richtig viel klar, ich kenne 2 stk t2a westfalen, die beide nicht mehr das originale(meiner bissherigen meinung schiebedach) haben.

dann muss ich da nach den originalen köchern für die scheren usw. suchen.


würde da jz auch ein schiebedach reinpassen???

lg
Antworten