Hallo Leute,
hab mal ne Frage wegen meinen T2a Clipper mit Schiebedach.Baujahr 70
Vielleicht hat ja jemand einen Vorschlag oder Rat für mich.
Wollte durch die Abläufe Aqauriumschläuche(12mm) schieben,was leider nicht funktioniert hat.
Kam kurioserweise leider nur bis zur Mitte von oben und unten an der C-Säule, mittig gibt es einen Widerstand.
Liegt es daran das das Rohr an der Stelle geknickt ist oder an was anderem.Bin mit einem Draht durch gekommen also verstopft ist da nichts.
Kann mir da jemand einen Ratschlag geben wie ich das am besten mit dem Schweller löse.Ohne diese Ventile da es die leider nicht mehr zu kaufen gibt?!
Oder weiß einer von euch wo es die noch zu kaufen gibt?
Und wofür der Blaue Schlauch am Schiebedach ist und von wo bis wo er eingeführt werden muß?
Gruß
Tabby
Schiebedach/Abläufe T2a
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2474
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Schiebedach/Abläufe T2a
Ich denke es liegt daran das die Wasserablaufrohre an der hinteren Ecke ab und an festgeschweißt ist.
Grüße
Andy
Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
Re: Schiebedach/Abläufe T2a
Hallo Andy
Danke für die Antwort!!
Könntest du mir das mal genauer erklären!!!
Aber cool das du ne Antwort soweit erstmal hast!!
Gruss Olli
Danke für die Antwort!!
Könntest du mir das mal genauer erklären!!!
Aber cool das du ne Antwort soweit erstmal hast!!
Gruss Olli
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2474
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Schiebedach/Abläufe T2a
Also an der c Säule macht das Rohr im Bereich des Fensterrahmen einen bogen und ist glaube ich da auch festgeschweist . Am hinteren Rohr ist es in der hinteren karosserieecke ab und zu festgeschweist. Deswegen kannst du da nichts drüber ziehen .
Von smartphone
Von smartphone
www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
- huetti_1989
- T2-Profi
- Beiträge: 74
- Registriert: 19.01.2011 23:30
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schiebedach/Abläufe T2a
du hast geschrieben das du den schlauch durch-schieben willst?
Wie hardtop westy richtig geschrieben hat würde ich ihn durch-ziehen.
Also zuerst elektro einziehfeder reinschieben, und damit den schlach reinziehen, von der anderen seite vl noch etwas nachdrücken.
Wie hardtop westy richtig geschrieben hat würde ich ihn durch-ziehen.
Also zuerst elektro einziehfeder reinschieben, und damit den schlach reinziehen, von der anderen seite vl noch etwas nachdrücken.
Re: Schiebedach/Abläufe T2a
Hallo
Ja ich wollte ihn durch ziehen!! Aber ich stoppe an der Gürtellinie!! Von der C -Säule!!
Ich hab gesehen das an der B-Säüle noch ein Problem entsteht!! Also so irgendwie für mich.
Das Rohr geht hoch und unterm Dach, also kurz bevor wo der Schlauch raus kommen sollte,es
so 90 grad um die ecke geht und dann wieder nach oben!!geht das auch mit diesen Elektro Zieher??
Olli
Ja ich wollte ihn durch ziehen!! Aber ich stoppe an der Gürtellinie!! Von der C -Säule!!
Ich hab gesehen das an der B-Säüle noch ein Problem entsteht!! Also so irgendwie für mich.
Das Rohr geht hoch und unterm Dach, also kurz bevor wo der Schlauch raus kommen sollte,es
so 90 grad um die ecke geht und dann wieder nach oben!!geht das auch mit diesen Elektro Zieher??
Olli
Re: Schiebedach/Abläufe T2a
Also den Schlauch durch das Rohr!!!!
