Türverkleidungen selber bauen
Türverkleidungen selber bauen
Ja hätt ich jetz Kunstleder da hätt ich's genauso mal getestet!!
Sind die original türpappen Kunstleder dann probier ich's auf so einer aus??hab soviel davon mit dem luftkanal drauf will aber davon keine nehmen weil ich den luftkanal nird will!!
Sind die original türpappen Kunstleder dann probier ich's auf so einer aus??hab soviel davon mit dem luftkanal drauf will aber davon keine nehmen weil ich den luftkanal nird will!!
79er Fensterbus (in restauration)
72er Sparkäfer (Restauriert)
70er 1302ls Cabrio (Restauriert)
73er Typ14 Coupe (in restauration)
72er Sparkäfer (Restauriert)
70er 1302ls Cabrio (Restauriert)
73er Typ14 Coupe (in restauration)
Re: Türverkleidungen selber bauen
Nimm die Rückseite. Schnibbel Dir eine von den Klebelaschen ab. Oder mach´ Dich schlau, wo es in Deiner Stadt nen vernünftigen Nähladen gibt. Kunstleder ist ein geniales Zeug - kann man für tausend Bulli-Sachen einsetzen. Meine selbstgenähte Werkzeugtasche aus Kunstleder hält seit Jahren und sieht immer noch top aus.schubi hat geschrieben:Ja hätt ich jetz Kunstleder da hätt ich's genauso mal getestet!!
Sind die original türpappen Kunstleder dann probier ich's auf so einer aus??hab soviel davon mit dem luftkanal drauf will aber davon keine nehmen weil ich den luftkanal nird will!!
Grüße,
Harald

Re: Türverkleidungen selber bauen
Hallo,
ich war bei J.H.Benecke in Hannover,
dem führenden Hersteller für hochwertige Innenausstattungen für die Automobilindustrie,
Produktion so von 1960 - 90,
VW bezog fast alles von Benecke.
Die Türverkleidungen sind vermutlich aus Weich-PVC.
PVC läst sich nachträglich nicht mehr großartig "wärmebehandeln",
PVC zersetzt sich bei > 180°C.
Diese Prägungen enstanden direkt in der Produktion.
Gruß Bert
P.S. ... die Armaturenbretter aus "Plastik" sind aus Hart-PVC im Tiefziehverfahren.
ich war bei J.H.Benecke in Hannover,
dem führenden Hersteller für hochwertige Innenausstattungen für die Automobilindustrie,
Produktion so von 1960 - 90,
VW bezog fast alles von Benecke.
Die Türverkleidungen sind vermutlich aus Weich-PVC.
PVC läst sich nachträglich nicht mehr großartig "wärmebehandeln",
PVC zersetzt sich bei > 180°C.
Diese Prägungen enstanden direkt in der Produktion.
Gruß Bert
P.S. ... die Armaturenbretter aus "Plastik" sind aus Hart-PVC im Tiefziehverfahren.
Re: Türverkleidungen selber bauen
Moin Bert,
schön, einen Kenner der Materie hier zu haben - auch, wenn Deine Meldung natürlich nicht so schön ist
Eigentlich wollen wir ja auch nicht die vorhandenen (und meist nicht mehr so schönen "Originalhäute") "um"prägen. Weißt Du was zu handelsüblichem Kunstleder? Ist das auch "unprägbar"?
MistMistMist,
Harald
schön, einen Kenner der Materie hier zu haben - auch, wenn Deine Meldung natürlich nicht so schön ist

Eigentlich wollen wir ja auch nicht die vorhandenen (und meist nicht mehr so schönen "Originalhäute") "um"prägen. Weißt Du was zu handelsüblichem Kunstleder? Ist das auch "unprägbar"?
MistMistMist,
Harald

Re: Türverkleidungen selber bauen
Hallo,
ich kenne mich in der Branche nicht mehr so aus,
die Fa.Benecke existiert in dieser Form auch nicht mehr,
das ist jetzt die Fa.Benecke-Kaliko,
die produzieren u.a. für Autos "Acella", "Benova" ....
dann die Fa.skai mit dem skai-traffic ...
Diese "Kunstleder" gibt es bestimmt als m-Ware,
und dann beim Werk anfragen ob eine "Warmprägung" möglich ist.
Gruß Bert
ich kenne mich in der Branche nicht mehr so aus,
die Fa.Benecke existiert in dieser Form auch nicht mehr,
das ist jetzt die Fa.Benecke-Kaliko,
die produzieren u.a. für Autos "Acella", "Benova" ....
dann die Fa.skai mit dem skai-traffic ...
Diese "Kunstleder" gibt es bestimmt als m-Ware,
und dann beim Werk anfragen ob eine "Warmprägung" möglich ist.
Gruß Bert
- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: Türverkleidungen selber bauen
Ich dachte immer, man klebt Kunstleder auf 5mm dicken Schaumstoff und näht einfach eine Naht komplett durch
. Dadurch hat man eine Vertiefung

Re: Türverkleidungen selber bauen
Ja wär auch ne nette und vor allem edle Lösung aber dazu muss man mit irgendetwas extrem gerade nähen und dann muss man noch durch die Pappe durchkommen die is nicht grad ohne!! 

79er Fensterbus (in restauration)
72er Sparkäfer (Restauriert)
70er 1302ls Cabrio (Restauriert)
73er Typ14 Coupe (in restauration)
72er Sparkäfer (Restauriert)
70er 1302ls Cabrio (Restauriert)
73er Typ14 Coupe (in restauration)
- harlequin22
- T2-Profi
- Beiträge: 96
- Registriert: 29.11.2010 10:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Türverkleidungen selber bauen
Das war auch meine Alternatividee. Es müsste nur ein recht dicker Faden sein, damit man auch was sieht. Glaube nicht, daß man unbedingt durch die Pappe nähen muss. Die Vertiefung sieht man sicher auch wenn man auf 2mm dicken Schaumstoff näht. Das werd ich glaub ich als erstes mal ausprobieren, auch wenn's weniger original ist.Andi hat geschrieben:Ich dachte immer, man klebt Kunstleder auf 5mm dicken Schaumstoff und näht einfach eine Naht komplett durch. Dadurch hat man eine Vertiefung
Man kann auch bei mir um die Ecke bei einem Polstereizubehörladen (polstereibedarf-online.de) durch das Prägeverfahren abgestepptes Kunstleder kaufen, das fast wie das originale aussieht. Allerdings nur in schwarz oder weiß und es glänzt recht billig wirkend... vielleicht frag ich einfach mal den Sattler um die Ecke was der dafür nimmt ein paar gerade Linien in das Kunstleder zu nähen. Kann ja nicht die Welt sein und der kann mit seiner Profimaschine bestimmt dickere Faden nehmen wie ich mit Omi's alter Victoria.

Re: Türverkleidungen selber bauen
Also meinst du quasi polster hinter den stoff und dann nähen und wenn die steppungen drin sind auf kleben auf die pappe?
79er Fensterbus (in restauration)
72er Sparkäfer (Restauriert)
70er 1302ls Cabrio (Restauriert)
73er Typ14 Coupe (in restauration)
72er Sparkäfer (Restauriert)
70er 1302ls Cabrio (Restauriert)
73er Typ14 Coupe (in restauration)
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Türverkleidungen selber bauen
Ich hab meinen Bus innen mit weißen MDF-Platten verkleidet und die Türverkleidung auch direkt damit gemacht. Finde es sieht cool aus. Alles aus dem gleichen Zeugs. Die Platten zumachen und zubiegen ist überhaupt kein Thema.