Anlasser
- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Anlasser
Hallo Ihr Lieben,
stell mich mal wieder etwas blond an..., wollte mal "kurz" meinen Anlasser ausbauen, und verkopfe mich mit der oberen Schraube. Kann mir Jemand sagen wie ich an die am besten rankomme, und wie ich sie gegenhalte?
Glaube ich hab da nen Knoten im Kopf.
Liebe Gruesse, Christine
stell mich mal wieder etwas blond an..., wollte mal "kurz" meinen Anlasser ausbauen, und verkopfe mich mit der oberen Schraube. Kann mir Jemand sagen wie ich an die am besten rankomme, und wie ich sie gegenhalte?
Glaube ich hab da nen Knoten im Kopf.
Liebe Gruesse, Christine

- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser
Die obere Schraube ist mWn die 17erMutter die vom Motorraum hinterm Gebläsekasten aus gelöst wird, klappt am besten mit nem dreifach gebrochenen Unterarm und nem langen Ringschlüssel. Gegenhalten mußt du die beim Einbau nicht, weil die Schraube im Kopf ne Nase hat, mit der sie sich selbst festhält. Was hilft ist, wenn jemand zweites von der Anlasserseite aus die Schraube mit der (Schrauben-)Nase in die Nut drückt. Ein alter VW-Geselle hat alternativ seine eigene Lösung, in dem er die Schraube mit nem Kaugummi fixiert hat, ich weiß allerdings nicht, ob die heutigen Kaugummis sowas noch können.
Viel Erfolg, Thomas
Viel Erfolg, Thomas
Re: Anlasser
Wenn Du den Luftfilter abbaust, solltest Du an die Mutter drankommen. Die Mutter im Motorraum als erstes lösen. Die Schraube dürfte sich nicht mitdrehen, da sie nen halbrunden Kopf hat, der sich am Anlasser verkantet.
Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge, erst die 15er Mutter am Anlasser, dann die lange Schraube. Die ggf von innen mit nem kleinen Schlitzschraubendreher am Gewinde daran hindern, daß sie reinrutscht, während Du die Mutter ansetzt.
Gruß,
Micha
Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge, erst die 15er Mutter am Anlasser, dann die lange Schraube. Die ggf von innen mit nem kleinen Schlitzschraubendreher am Gewinde daran hindern, daß sie reinrutscht, während Du die Mutter ansetzt.
Gruß,
Micha
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser
Stimmt halbrunder Kopf, nicht Nase, aber irgendwas drehverhinderndes wars... Aber bei SW17 bin ich mir mehr als sicher.MichaT2a hat geschrieben:Wenn Du den Luftfilter abbaust, solltest Du an die Mutter drankommen. Die Mutter im Motorraum als erstes lösen. Die Schraube dürfte sich nicht mitdrehen, da sie nen halbrunden Kopf hat, der sich am Anlasser verkantet.
Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge, erst die 15er Mutter am Anlasser, dann die lange Schraube. Die ggf von innen mit nem kleinen Schlitzschraubendreher am Gewinde daran hindern, daß sie reinrutscht, während Du die Mutter ansetzt.
Gruß,
Micha
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Anlasser
Hey ihr Nasen,
wie bitte soll sich denn ein halbrunder Kopf verkanten?

@Christine: Die obere Schraube am Anlasserflansch ist gleichzeitig eine der vier, die den Motor am Getriebe halten. Zugänglich ist sie, bzw. ihre Mutter (SW17) vom Motorraum aus. Beim Typ4-Motor liegt sie offen da, beim Typ1-Motor kann man sie nur hinter dem Gebläsegehäuse ertasten. Die Schraube hat einen kreisrunden Kopf mit angefräster Fläche, die zusammen mit einer zugehörigen Stufe am Anlasserflansch die Schraube am Drehen hindert, wenn sie ganz eingeschoben ist. Sieh also zu, daß du die Mutter, nachdem du sie gelöst hast, beim Abdrehen immer leicht nach hinten ziehst, damit der Schraubenkopf an seinem Platz bleibt. Kann mühsam werden, wenn die Mutter schwergängig ist und du dir jede sechstel Umdrehung erkämpfen mußt.
Was klar sein sollte: Bevor du da ran gehst, erst die Kabel am Magnetschalter lösen, und bevor du dort ran gehst, erst die Batterie abklemmen!
Gruß,
Clemens
wie bitte soll sich denn ein halbrunder Kopf verkanten?







@Christine: Die obere Schraube am Anlasserflansch ist gleichzeitig eine der vier, die den Motor am Getriebe halten. Zugänglich ist sie, bzw. ihre Mutter (SW17) vom Motorraum aus. Beim Typ4-Motor liegt sie offen da, beim Typ1-Motor kann man sie nur hinter dem Gebläsegehäuse ertasten. Die Schraube hat einen kreisrunden Kopf mit angefräster Fläche, die zusammen mit einer zugehörigen Stufe am Anlasserflansch die Schraube am Drehen hindert, wenn sie ganz eingeschoben ist. Sieh also zu, daß du die Mutter, nachdem du sie gelöst hast, beim Abdrehen immer leicht nach hinten ziehst, damit der Schraubenkopf an seinem Platz bleibt. Kann mühsam werden, wenn die Mutter schwergängig ist und du dir jede sechstel Umdrehung erkämpfen mußt.
Was klar sein sollte: Bevor du da ran gehst, erst die Kabel am Magnetschalter lösen, und bevor du dort ran gehst, erst die Batterie abklemmen!
Gruß,
Clemens
- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Anlasser
@ Clemens, vielen Dank, da war mein Knoten! Klang fuer mich alles seltsam, da die Schraube recht gut zugaenglich schien....ist. Ok, hab sie jetzt eingeschmiert, da sie noch nicht will. Gleich folgt der Naechste Versuch.

- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Anlasser
Soweit so gut, Ausbau/ Einbau erledigt. Beim Versuch zu starten...Lichter gehen aus, es hat gequalmt! Alle Anschluesse ueberprueft, stimmt alles! Also was verdammt nochmal hab ich falsch gemacht???

- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Anlasser
Wenn's so ist,chrashblond hat geschrieben: Alle Anschluesse ueberprueft, stimmt alles!
dann hast du es versäumt, den Anlasser vorab zu prüfen.Also was verdammt nochmal hab ich falsch gemacht???
- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Anlasser
...das klingt nach einem versauten Sonntag: Kurzschluß im Anlasser / Magnetschalter. Was gequalmt hat, war vermutlich die Kabelisolierung, die dabei heiß wurde und u.U. weggeschmolzen ist. Das erstmal bedeutet: Anlasser raus, Kabel überprüfen
@ Clemens: Ein halbrunder Schraubenkopf verkantet sich deutlich besser, als ein ganz runder!
Gruß,
Micha

@ Clemens: Ein halbrunder Schraubenkopf verkantet sich deutlich besser, als ein ganz runder!

Gruß,
Micha