[nico1200] Vorstellung Nico

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
nico1200
T2-Süchtiger
Beiträge: 247
Registriert: 22.03.2010 16:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 88

Re: [nico1200] Vorstellung Nico

Beitrag von nico1200 »

Bei meinem letzten Bus hatte ich weniger zeit nur von nov. bis April, da hat es geklappt dazu muss ich aber auch sagen das ich ihn nicht lackiert habe. Da der Bus jetzt aber mein Schmuckstück werden soll und auch erst mal meine letzte restro ist, muss der einfach perfekt werden und dieses mal guckt mir die Chefin auch genau über die Finger :D

Der Bus soll gestrahlt werden weil (auf den Bildern kann man das gut sehen) überall der lach runter gebrannt ist, das weiße ist nur noch die Grundierung da ist kein Buntlack geschweigeden Klarlack mehr drauf und überall ist halt leichter Flugrost drauf. Jetzt stellte sich die frage Rost runter schleifen und dann für viel viel Geld den Bus Lackieren lassen und nach 2,3,4,5 Jahren Blasenbildung in kauf nehmen oder von einem Fachmann strahlen lassen der so was den ganzen Tag macht. Mit der Drahtbürste komme ich auch nicht in die kleinsten ritzen aber beim strahlen kommt halt so gut wie überall den alten Lack und Rost runter.

Oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht bei euren restos????????????
Benutzeravatar
nico1200
T2-Süchtiger
Beiträge: 247
Registriert: 22.03.2010 16:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 88

Re: [nico1200] Vorstellung Nico

Beitrag von nico1200 »

So heute habe ich wieder ein bissel was geschafft.

Hab heute die restlichen Beulen Herausgezogen und geglättet
Bis auf die Lenksäule, Lenkgetriebe und Heckklappe ist der Bus nacht. Hat jemand eine Idee wie ich am besten diesen Arm am Leckgetriebe abbekommen, der auf der rechten seite.??
Bis Donnerstag werde ich die Rest arbeiten erledigen und am Wochenende geht es zum Strahlen :D
Benutzeravatar
Marks T2A
T2-Süchtiger
Beiträge: 276
Registriert: 20.06.2010 11:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [nico1200] Vorstellung Nico

Beitrag von Marks T2A »

nico1200 hat geschrieben: Hat jemand eine Idee wie ich am besten diesen Arm am Leckgetriebe abbekommen, der auf der rechten seite.??
Ich habe nen Dreiarm-Abzieher genommen, damit gings ganz gut. Beim Abzieher mit zwei Armen hat sich leider nur die Gewindestange in der Mitte verbogen :flop:
Bild
Benutzeravatar
nico1200
T2-Süchtiger
Beiträge: 247
Registriert: 22.03.2010 16:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 88

Re: [nico1200] Vorstellung Nico

Beitrag von nico1200 »

Hi Mark,
danke für den tip. Werde mir so ein die morgen mal besorgen.
Benutzeravatar
Emma
T2-Süchtiger
Beiträge: 193
Registriert: 04.08.2010 19:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [nico1200] Vorstellung Nico

Beitrag von Emma »

Schicken Bus haste da! :)
Was das Strahlen angeht, würde ich nur den Unterboden Sand/- oder Glasperliete strahlen. An der Karosserie würde ich das bleiben lassen, da dabei mit großer Wahrscheinlickeit das Blech wellig wird. Tamer hat das ja bei seiner Pritsche gemacht und da ging einiges an Spachtel anschließend drauf.
Solange du also nicht zu Trockeneis strahlen tendierst, würde ich da nur den alten Lack ordentlich runterschleifen. Ist zwar eine scheiß Arbeit, aber es macht sich später bezahlt.
Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: [nico1200] Vorstellung Nico

Beitrag von burger »

nico1200 hat geschrieben: Der Bus soll gestrahlt werden weil (auf den Bildern kann man das gut sehen) überall der lach runter gebrannt ist, das weiße ist nur noch die Grundierung da ist kein Buntlack geschweigeden Klarlack mehr drauf und überall ist halt leichter Flugrost drauf.
So ich bin nun der dritte der diese Warnung ausspricht: Strahlen egal womit eignet sich nur partiell dazu, ROST zu entfernen und keinen Lack (Trockeneis natürlich ausgenommen, damit kriegst du nichtmal den Lack runter). Ich meine ja klar - geht auch, aber die Karosse kannst du nachher wegschmeissen, so verzogen werden die Außenbleche sein.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
nico1200
T2-Süchtiger
Beiträge: 247
Registriert: 22.03.2010 16:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 88

Re: [nico1200] Vorstellung Nico

Beitrag von nico1200 »

Hallo!!!!
So nach dem hier viele vor dem strahlen gewarnt haben bin ich doch ins grübeln gekommen und hab mal mit Ralf Humberg gesprochen und ihn gefragt was er meint. Natürlich konnte er mir nix genaues am Telefon sagen. Also Bulli auf dem Hänger geladen und ab zum Humberg (Gut das ich das Rollgestell die Woche zuvor Fertig bekommen habe). Er hatte sehr viel Anschauungsmaterial vor Ort, sei es Autos, Bilder oder Beispiel Bleche. Es war ein interessanter Tag bei ihm und ich muss auch sagen ein super netter Kerl mit dem man auch reden kann, er wollte nicht einfach möglichst viel Geld verdienen sondern hat genau gesagt was Sinn macht und was überflüssig ist, ich kann ihn nur weiter empfehlen. Bilder werde ich natürlich sobald er wieder da ist einstellen :)

Bild

Bild



Wir sind dann wie folgt verblieben. Unterboden komplett , Innenraum Boden komplett , Front komplett, Sicken, Scheibenrahmen Außen, Regen rinne ober und Unterseite, Tür einstieg, Türen Unterseite und natürlich diverse klein teile wie Motorhalter, Stoßstangen + Halter, usw :) (alles mit Kunststoff und teilweise mit Sand)
Mal schauen wie es nachher so geworden ist.

Heute dann mal die halle Aufgeräumt war ja mit einem Schlachtfeld zu vergleichen :D


Bild

Bild
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [nico1200] Vorstellung Nico

Beitrag von Olaf/DFL »

Moin Nico,

dann bin ich mal gespannt auf das Ergebnis, wenn Du ihn wieder zurück bekommst. Und auf die Kosten für die Arbeiten...

Gruß
Olaf
Benutzeravatar
Bullireisen
T2-Meister
Beiträge: 104
Registriert: 12.10.2011 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 669
Kontaktdaten:

Re: [nico1200] Vorstellung Nico

Beitrag von Bullireisen »

Hallo Nico,
ich habe Deine Vorstellung aufmerksam gelesen, weil Du in Deinen Kastenbus einen Typ4 einbauen wolltest. Dein neuer T2a Bus mit Campingausstattung ist ja noch ein wenig schwerer als Dein Kastenbus. Bist Du noch interessiert an einem Typ4 Umbau? Ich habe das mit 2 guten Freunden von Januar bis Juli 2011 umgesetz und einen Typ 4 1800ccm mit Einspritzung und Megasquirt Steuerung in meinen Clipper gebaut. Die einzige Veränderung, die wir am Fahrzeug vorgenommen haben ist den Luftfilterhalter weg zu flexen. Was da hier so geschrieben wird in Deinem Beitrag Umbau Typ4 im T2a ist, mit Verlaub, ziemlicher Quark. Natürlich mußt Du die Motorverblechung anpassen, das Abschlußblech ändern, den Motorträger neu machen und die Stoßstange im Auspuffbereich ein wenig (aber unsichtbar) ausnehmen.
Der Motor muß so hoch wie original eingebaut werden und das heißt, daß ca. der 1/2 Auspuff unter der Stoßstange herausschaut. Hätte ich nicht noch eine frei programmierbare Einspritzung auf den Motor gewollt, dann wären wir mit ca. 200 Std. einigermaßen hin gekommen. So sind es mehr als doppelt so viele geworden, weil neben veränderten Ansaugkrümmern, damit die Einspritzdüsen Platz haben, modifiziertem Porsche Ansaugkasten und Luftfilter, ein euer Kabelbaum und ein neuer Tank mit Rücklauf her mußten. Ich bin in dem Forum gelandet, weil der Klaus mich in Jesenwang auf meinen Clipper angesprochen hat und unter: wo wart ihr heute mit eurem Bus meinen Clipper verewigt hat: viewtopic.php?f=27&t=4824&hilit=jesenwang&start=600 . Wenn Du Interesse hast, dann maile ich Dir ein paar Bilder von dem Umbau. Leider wohne ich südwestlich von München, sonst hätte ich gesagt komm doch einfach am Wochenende vorbei und schau es Dir an. Oder Du kommst mal im Sommer mit Deinem Bus zu uns und übernachtest.
Heck vom T2a mit Typ4
Heck vom T2a mit Typ4
Typ4 im T2a Motorraum
Typ4 im T2a Motorraum
Gruß
Alex
Bullireisen reist mit dem VW T2a von 1971

Bild Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: [nico1200] Vorstellung Nico

Beitrag von clipperfreak »

Bullireisen hat geschrieben: Ich bin in dem Forum gelandet, weil der Klaus mich in Jesenwang auf meinen Clipper angesprochen hat und unter: wo wart ihr heute mit eurem Bus meinen Clipper verewigt hat: viewtopic.php?f=27&t=4824&hilit=jesenwang&start=600 .
Ja Alex und ich bin immer noch beeindruckt vom Fahrzeug und dem gelungenem Typ4 Umbau :respekt:
Gruß
Klaus *223
Antworten