Import aus Kanada.
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 23
- Registriert: 13.07.2011 11:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Import aus Kanada.
Du hast schon Recht. Hätte ich mehr Erfahrung mit dem Import und vor allem speziell mit dem Modell, hätte ich es erst gekauft und dann diskutiert. Aber ich wollt mir Hilfe einholen, ob das lohnt und wie es überhaupt läuft. Hab noch nie aus Kanada oder den Staaten importiert und bevor ich was kaufe, was ich hier nicht über den Teich kriege oder total überteuert herbekomme, habe ich mich erst erkundigen wollen.
Import aus Kanada.
... und bei dem netten Ton, den Ihr Beide noch miteinander habt, wird uns Unaufhaltble sicher allen genau erzählen, wie's geht.
Ich habe mir 1986 aus LA 'n MG A mitgebracht, mit dem ich vorher durch Kalifornien getourt bin. Da ging das mit der Versicherung noch - wie Klausch das ja auch geschildert hat. Gerade wegen der vollkommen überzogenen Klagen in den Staaten soll es heute aber wohl gar nicht mehr so leicht sein, da eingedeckt zu werden
Thread bleibt also spannend!
Grüsse
Harald
Ich habe mir 1986 aus LA 'n MG A mitgebracht, mit dem ich vorher durch Kalifornien getourt bin. Da ging das mit der Versicherung noch - wie Klausch das ja auch geschildert hat. Gerade wegen der vollkommen überzogenen Klagen in den Staaten soll es heute aber wohl gar nicht mehr so leicht sein, da eingedeckt zu werden

Thread bleibt also spannend!
Grüsse
Harald

- Unaufhaltable
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 233
- Registriert: 19.06.2008 14:03
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Import aus Kanada.
So...
Dokumentation war ja eingefordert und angesagt. Hier also Teil 1.
Nachdem ich den guten Verkäufer mit meinen mehrseitigen Mails bezüglich weitergehender Infos und handfester Dokumentation und Fotos hinreichend genervt habe, hatte ich Freitag Abend ein gut 30-Minütiges Telefonat mit Kanada:
Er ist Händler und hat den Bus als Dreingabe zu einem 69er Mercedes SL (um den es ihm eigentlich ging) von einem 77-jährigen Exil-Deutschen erworben.
Der Bus war gut 30 Jahre in einer Hand und wurde die letzten 10 jahre nicht gefahren.
Sprit eingefüllt, gestartet - und die ganze Suppe lief durch undichte Schläuche unten wieder raus.
Also hat seine Werkstatt erst mal alle Kraftstoffschläuche und alle Flüssigkeiten getauscht.
Danach lief er - laut seinem Mechaniker, der ihn dann wieder zu ihm gefahren hat - hervorragend.
Den Motor hatte "Werner" (der Deutsche) vor 10 Jahren überholen lassen, da er wohl Geräusche machte.
Da er nach der Überholung auch nicht befriedigend lieg hat Werner kurzerhand bei VW einen Austauschmotor einbauen lassen.
Seitdem ist das Fahrzeug nur 60omls bewegt worden.
Nun ja... Glauben wir das alles mal...
Fahrzeug ist komplett mit dem zu erwartenden Zubehör (Kinderbett, Moskitonetz und sogar dem Hocker!)
Fotos: Da ja von der hochrelevanten Fahrzeugunterseite so gar nichts auf den Pics zu sehen war, habe ich ihn genötigt, sich doch nochmal unters Fahrzeug zu werfen und zu schießen, was irgendwie einfangbar ist.
Hier das Ergebnis:
https://picasaweb.google.com/1014666819 ... directlink
Kommentare erwünscht!
Das sieht ja nun nicht sooo schlecht aus!
Verständlicherweise bin ich gerade ganz gut gelaunt!
Von "Werner" werden noch Wartungsdokumente und vor allem Dokumente zum Motortausch abgefragt.
Da er nicht zuhause war, hat er jetzt einen entsprechenden Zettel an der Haustür kleben...
Mal sehen, da wird es sehr wahrscheinlich nochmal zu einem unterhaltsamen Telefonat kommen.
Nun geht's ans Koordinieren der Verschiffung.
Fortsetzung folgt...
Dokumentation war ja eingefordert und angesagt. Hier also Teil 1.
Nachdem ich den guten Verkäufer mit meinen mehrseitigen Mails bezüglich weitergehender Infos und handfester Dokumentation und Fotos hinreichend genervt habe, hatte ich Freitag Abend ein gut 30-Minütiges Telefonat mit Kanada:
Er ist Händler und hat den Bus als Dreingabe zu einem 69er Mercedes SL (um den es ihm eigentlich ging) von einem 77-jährigen Exil-Deutschen erworben.
Der Bus war gut 30 Jahre in einer Hand und wurde die letzten 10 jahre nicht gefahren.
Sprit eingefüllt, gestartet - und die ganze Suppe lief durch undichte Schläuche unten wieder raus.
Also hat seine Werkstatt erst mal alle Kraftstoffschläuche und alle Flüssigkeiten getauscht.
Danach lief er - laut seinem Mechaniker, der ihn dann wieder zu ihm gefahren hat - hervorragend.
Den Motor hatte "Werner" (der Deutsche) vor 10 Jahren überholen lassen, da er wohl Geräusche machte.
Da er nach der Überholung auch nicht befriedigend lieg hat Werner kurzerhand bei VW einen Austauschmotor einbauen lassen.
Seitdem ist das Fahrzeug nur 60omls bewegt worden.
Nun ja... Glauben wir das alles mal...
Fahrzeug ist komplett mit dem zu erwartenden Zubehör (Kinderbett, Moskitonetz und sogar dem Hocker!)
Fotos: Da ja von der hochrelevanten Fahrzeugunterseite so gar nichts auf den Pics zu sehen war, habe ich ihn genötigt, sich doch nochmal unters Fahrzeug zu werfen und zu schießen, was irgendwie einfangbar ist.
Hier das Ergebnis:
https://picasaweb.google.com/1014666819 ... directlink
Kommentare erwünscht!
Das sieht ja nun nicht sooo schlecht aus!

Verständlicherweise bin ich gerade ganz gut gelaunt!

Von "Werner" werden noch Wartungsdokumente und vor allem Dokumente zum Motortausch abgefragt.
Da er nicht zuhause war, hat er jetzt einen entsprechenden Zettel an der Haustür kleben...

Mal sehen, da wird es sehr wahrscheinlich nochmal zu einem unterhaltsamen Telefonat kommen.

Nun geht's ans Koordinieren der Verschiffung.
Fortsetzung folgt...
Gruß
Markus
---
Moby: 78er Helsinki, Cremeweiß mit Rallystreifen, 2.0l Automatik
Leonardo aka "Der Kanadier": 76er Westfalia, Cremeweiß, 2,0l Automatik
Markus
---
Moby: 78er Helsinki, Cremeweiß mit Rallystreifen, 2.0l Automatik
Leonardo aka "Der Kanadier": 76er Westfalia, Cremeweiß, 2,0l Automatik
- Unaufhaltable
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 233
- Registriert: 19.06.2008 14:03
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Import aus Kanada.
Gruß
Markus
---
Moby: 78er Helsinki, Cremeweiß mit Rallystreifen, 2.0l Automatik
Leonardo aka "Der Kanadier": 76er Westfalia, Cremeweiß, 2,0l Automatik
Markus
---
Moby: 78er Helsinki, Cremeweiß mit Rallystreifen, 2.0l Automatik
Leonardo aka "Der Kanadier": 76er Westfalia, Cremeweiß, 2,0l Automatik
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Import aus Kanada.
Unaufhaltable hat geschrieben:Fotogalerie-Link funzt nicht!
Aber der hier
http://tinyurl.com/d6lyvm2
na was soll ich dazu sagen, ausser Glückwunsch zu dem Riesenschnapper


Blech perfekt, leichte Gebrauchsspuren, nur eins macht mich stutzig, ein originaler Austauschmotor scheint es nicht zu sein, denn dann müsste hinter der Motornr. ein X eingeschlagen sein, eher wohl mal überholt worden in Canada.
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 799
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Import aus Kanada.
Hey alle Zusammen,
ich kann mich leider nicht mehr zurück halten und muß mal kurz den Oberlehrer spielen.
Bis HIERHIN kann ich dem Markus nur gratulieren und hoffen dass die Connection für den Transport ihm helfen wird.
Wahrscheinlich ist das Auto so gut, wie es bislang aussieht.
ABER ein Auto per ebay mit Sofort-klick zu kaufen, nachdem man sich schnell 2x die Offerte durchgelesen hat - ist schon sehr risikoreich bis bescheuert.
Ich befürchte ein wenig, dass über diesen thread hier der Eindruck entstehen könnte, dass lediglich ein Mausklick das Glück (guten Bus) nach Hause wehen kann.
Meine Erfahrung ist, dass allein schon das Anfordern von gestochen scharfen Detailbildern die meisten (US-) ebay-Anbieter abschreckt.
Oder ich bekomme tatsächlich die Bilder - und bin selbst erschrocken und abgeschreckt.
Letzteres ist in 99 von 100 Fällen so. Leider.
Nur eine penible Recherche, Telefonate, gestochen scharfe Detailbilder über die kritischen Stellen kann eine Grundlage für eine Entscheidung sein beim Autokauf via Internet.
Wer bei ebay kauft und erst hinterher nach Details fragt und ggfs. die Entscheidung zurücknimmt, hat in den USA mit Anwälten zu tun.
Da sind die Amis schneller dabei als hier in D damit umgegangen wird.
Der Gerichtsstand ist dann übrigens USA bei Anwesenheitspflicht!
Gruß vom Oberlehrer für 5 Minuten (die sind jetzt aber rum),
Sören
ich kann mich leider nicht mehr zurück halten und muß mal kurz den Oberlehrer spielen.
Bis HIERHIN kann ich dem Markus nur gratulieren und hoffen dass die Connection für den Transport ihm helfen wird.
Wahrscheinlich ist das Auto so gut, wie es bislang aussieht.
ABER ein Auto per ebay mit Sofort-klick zu kaufen, nachdem man sich schnell 2x die Offerte durchgelesen hat - ist schon sehr risikoreich bis bescheuert.
Ich befürchte ein wenig, dass über diesen thread hier der Eindruck entstehen könnte, dass lediglich ein Mausklick das Glück (guten Bus) nach Hause wehen kann.
Meine Erfahrung ist, dass allein schon das Anfordern von gestochen scharfen Detailbildern die meisten (US-) ebay-Anbieter abschreckt.
Oder ich bekomme tatsächlich die Bilder - und bin selbst erschrocken und abgeschreckt.
Letzteres ist in 99 von 100 Fällen so. Leider.
Nur eine penible Recherche, Telefonate, gestochen scharfe Detailbilder über die kritischen Stellen kann eine Grundlage für eine Entscheidung sein beim Autokauf via Internet.
Wer bei ebay kauft und erst hinterher nach Details fragt und ggfs. die Entscheidung zurücknimmt, hat in den USA mit Anwälten zu tun.
Da sind die Amis schneller dabei als hier in D damit umgegangen wird.
Der Gerichtsstand ist dann übrigens USA bei Anwesenheitspflicht!
Gruß vom Oberlehrer für 5 Minuten (die sind jetzt aber rum),
Sören
- Unaufhaltable
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 233
- Registriert: 19.06.2008 14:03
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Import aus Kanada.
Hi Sören,
vielen Dank für den "Don't try this at home"-Beitrag.
Stimmt natürlich alles.
Aber ganz so blauäugig, wie es scheint, bin ich dann doch nicht.
Zum einen boten die wenigen Fotos ja schon so ein paar relevante Einblicke.
Und vor dem Kauf hatte ich noch eine kurze Telefonkonferenz mit Meister Dani B. der dann mit mir in einer Simultan-eBucht-Surf-Session die primären und sekundären qualitätsrelevanten Merkmale der wenigen Bilder analysierte und meine Entscheidung mit einem entspannten "Kaufen!" untermauerte.
Dazu kommt, dass der geforderte Preis zwar schon viel Geld darstellt, aber mich nicht ruinieren würde.
Und die 500$ Anzahlung im Zweifelsfalle zu verschmerzen wären.
Davon abgesehen bin ich in Rechtstreitigkeiten (auch mit Gegnern in den USA) hinreichend versiert, um einer solchen Außeinandersetzung recht gelassen entgegen zu sehen.
Dazu kommt erleichternd: "Kanada" ungleich "USA"!
Nicht zuletzt sind da noch die vierundvierzig Jahre Kommunikationserfahrung, die es mir ermöglichen, auch aus wenigen Zeilen der Kommunikation mit recht großer Wahrscheinlichkeit auf die Verlässlichkeit eines Gegenübers zu schließen,
Dazu ein hinreichender Schuß Spontanentscheidungsstärke, die sich ja auch in meinem Nick stimmig kommuniziert.
Ich hab bei solchen Sachen einfach überproportional häufig ein verdammt gutes Händchen.
Nichts desto trotz hat Sören 100% recht:
Lieber ein vermeintliches Schnäppchen sausen lassen, als zu hoffen, den einen guten von hundert angebotenen Bussen zu bekommen!
(Ich würd's trotzdem morgen wieder machen...
)
vielen Dank für den "Don't try this at home"-Beitrag.

Stimmt natürlich alles.
Aber ganz so blauäugig, wie es scheint, bin ich dann doch nicht.
Zum einen boten die wenigen Fotos ja schon so ein paar relevante Einblicke.
Und vor dem Kauf hatte ich noch eine kurze Telefonkonferenz mit Meister Dani B. der dann mit mir in einer Simultan-eBucht-Surf-Session die primären und sekundären qualitätsrelevanten Merkmale der wenigen Bilder analysierte und meine Entscheidung mit einem entspannten "Kaufen!" untermauerte.
Dazu kommt, dass der geforderte Preis zwar schon viel Geld darstellt, aber mich nicht ruinieren würde.
Und die 500$ Anzahlung im Zweifelsfalle zu verschmerzen wären.
Davon abgesehen bin ich in Rechtstreitigkeiten (auch mit Gegnern in den USA) hinreichend versiert, um einer solchen Außeinandersetzung recht gelassen entgegen zu sehen.
Dazu kommt erleichternd: "Kanada" ungleich "USA"!
Nicht zuletzt sind da noch die vierundvierzig Jahre Kommunikationserfahrung, die es mir ermöglichen, auch aus wenigen Zeilen der Kommunikation mit recht großer Wahrscheinlichkeit auf die Verlässlichkeit eines Gegenübers zu schließen,
Dazu ein hinreichender Schuß Spontanentscheidungsstärke, die sich ja auch in meinem Nick stimmig kommuniziert.
Ich hab bei solchen Sachen einfach überproportional häufig ein verdammt gutes Händchen.
Nichts desto trotz hat Sören 100% recht:
Lieber ein vermeintliches Schnäppchen sausen lassen, als zu hoffen, den einen guten von hundert angebotenen Bussen zu bekommen!
(Ich würd's trotzdem morgen wieder machen...

Gruß
Markus
---
Moby: 78er Helsinki, Cremeweiß mit Rallystreifen, 2.0l Automatik
Leonardo aka "Der Kanadier": 76er Westfalia, Cremeweiß, 2,0l Automatik
Markus
---
Moby: 78er Helsinki, Cremeweiß mit Rallystreifen, 2.0l Automatik
Leonardo aka "Der Kanadier": 76er Westfalia, Cremeweiß, 2,0l Automatik
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 799
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Import aus Kanada.
Markus,
jau, Du wirst die Ausnahme sein, die die Regel bestätigt ...
So wie neulich am Telefon miteinander ausgetauscht.
Bin gespannt auf Deine Bilder in 9 Wochen -
und viel Spaß beim persönlichem Abholen?
Gruß von
Sören
jau, Du wirst die Ausnahme sein, die die Regel bestätigt ...
So wie neulich am Telefon miteinander ausgetauscht.
Bin gespannt auf Deine Bilder in 9 Wochen -
und viel Spaß beim persönlichem Abholen?
Gruß von
Sören
Re: Import aus Kanada.
Ich entdecke da erstaunliche Parallelen zu meinem Bus...
Farbe, Originallack, Blechzustand, Hocker, exil-Deutscher Vorbesitzer who has fein aufgehoben all the nice old paperwork...
Ok, Du hast die bessere Ausstattung...Berlin und Automatik, unverschämter Kerl gehts eigentlich noch...
Nur auf eins würd ich mich mal nicht zwingend verlassen, auf die ach so perfekte Menschenkenntnis...die Kanadier haben in der Regel auch nix zu verschenken. Eins habe ich persönlich aus einigen Jahren Kanada gelernt: die kommen ALLE noch freundlicher um die Ecke als der durchschnittlich aufgesetzte US-Amerikaner...aber können auch nochmal doppelt so falsch sein.
Aber wenn Dich der Betrag ohnehin nicht juckt (ich sag das jetzt völlig wertungslos) kannst Du das ja mal ganz locker auf Dich zurollen lassen.
Aber ich glaub viel eher daß Du da tatsächlich nen Hauptgewinn an Land gezogen hast.
So, ich jedenfalls freu mich auf die mit Spannung erwartete 2. Staffel, in der es an die Logistik geht...


Farbe, Originallack, Blechzustand, Hocker, exil-Deutscher Vorbesitzer who has fein aufgehoben all the nice old paperwork...

Ok, Du hast die bessere Ausstattung...Berlin und Automatik, unverschämter Kerl gehts eigentlich noch...


Nur auf eins würd ich mich mal nicht zwingend verlassen, auf die ach so perfekte Menschenkenntnis...die Kanadier haben in der Regel auch nix zu verschenken. Eins habe ich persönlich aus einigen Jahren Kanada gelernt: die kommen ALLE noch freundlicher um die Ecke als der durchschnittlich aufgesetzte US-Amerikaner...aber können auch nochmal doppelt so falsch sein.


Aber ich glaub viel eher daß Du da tatsächlich nen Hauptgewinn an Land gezogen hast.

So, ich jedenfalls freu mich auf die mit Spannung erwartete 2. Staffel, in der es an die Logistik geht...
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 23
- Registriert: 13.07.2011 11:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Import aus Kanada.
Von mir auch Glückwunsch, auch wenn ich mich jetzt noch mehr ärgere 
