Phil 78 hat geschrieben:Mmh.
Also das mit dem futuristischen Design habe ich mich schon mal gefragt.
Wie war das denn in den sechzigern, als so ein Fridolin oder T2 neu auf
den Markt kam.
Hatte man da das gleiche futuristische Gefühl bei deren Anblick?
Gibt es hier jemanden der das bewußt miterlebt hat? Ist hier jemand so alt?
Hat man damlas auch gesagt: "Oh, wie futuristisch, ein schwarzes Bakelit-Lenkrad, kraftvolle 12 Volt Bordspannung und Symbole auf den Knöppen, die Zukunft hat begonnen!!"

Ja ich hab dass bewusst miterlebt
Über den Fridolin hab ich mir damals kaum Gedanken gemacht, sah ja eigentlich vorn wie ein Typ 3 Kurzschnauzer aus und hinten halt ein geschrumpfter T1. Es war ja auch kein Auto um Schönheitswettbewerbe zu gewinnen sondern ein Arbeitstier hauptsächlich für die Deutsche und Schweizer Post und da war zweckmässigkeit angesagt.
Beim T2 war es natürlich ein wenig anders
Ich kann mich noch genau erinnern, als wir im August 1967 aufm Rückweg von Berlin mit dem 64er T1 Typ 23 (Samtgrün) meines Vaters waren und in Aichach kurz vor Augsburg bei einer kleinen Esso Tankstelle zu der auch ein heute noch existierender VW Händler gehört an der Eingangstüre das grosse Poster mit dem Foto des T2a und der grossen Aufschrift
DER NEUE sah. Rein optisch war der T2a zum T1 von vorn mit der Panoramascheibe und mit den grossen Seitenfenstern ein Quantensprung und plötzlich sah der T1 doch recht alt aus.
Ich nahm natürlich gleich das neue Prospekt mit und studierte es schon auf dem restlichen Heimweg. Im Mai 1968 haben wir dann unseren ersten T2a Clipper in Savannenbeige bekommen

Der Samtgrüne T1 fristete dann noch ein Jahr ein Mauerblümchendasein um im Jahr drauf von einem weiteren T2a in Lotosweiss im Oktober 1969 ersetzt zu werden. Dem T1 trauerte damals schon keiner mehr nach, war einfach ein "altes" Auto vom Design aus der Nachkriegsära und vom Fahrwerk sowieso. So sah es auch der Grossteil der T1 Besitzer, reihenweise wurden die T1 gegen T2a ersetzt und landeten in grossen Massen auf den noch an fast jeder Ecke befindlichen Schrottplatz, auch relativ gute Fahrzeuge welche man heute den Zustand 3 attestieren würde wurden ohne Rücksicht verschrottet oder von der langhaarigen Fraktion

auf ihren Saharadurckquerungen ect. verheizt und der Bestand war in kürzester Zeit dezimiert

aber Anfang der 70iger war der T1 total out und fast jeder wollte nur das neue Modell haben mit der modernen Optik
Heute hat sich dies doch zum Glück sehr gewandelt und auch ich bin vom T5 wieder zurück zum T4 gegangen obwohl ich nichts negatives zum T5 sagen kann, aber mittlerweile wird man nicht mehr schief angeschaut, wenn man nicht mit dem aktuellsten Modell vorfährt sondern ganz im Gegenteil