[Mario73] der mit dem Holzdachbus

Hier können sich User vorstellen
Deleted User 4544

Re: [Mario73] der mit dem Holzdachbus

Beitrag von Deleted User 4544 »

Ich habe in meinem auch noch kein Emblem gefunden.
Ich persönlich finde die Qualität der Verarbeitung nicht schlecht, bei mir ist alles aus massivem Holz gefertigt. Bin selber von dem Raumkonzept mit der Sitzgruppe sehr begeistert :thumb:
Keine Ahnung, ob die Arcos/Grawos teurer waren als z.B. ein Westfalia :confused:
P1060785.JPG
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: [Mario73] der mit dem Holzdachbus

Beitrag von bigbug »

ahsf hat geschrieben:Hallo,
sorry, daß ich mich erst jetzt melde, Baujahr 1971.
Innenausstattung von diesem .."Grau", ich habe aber in meinem Bus kein Emblem gefunden, -> sollte aber trotzdem stimmen.
Es gibt nur noch wenige, daß habe ich festgestellt. Aber der Grund dafür verstehe ich nicht ganz. Es wurden zwar weniger gebaut (Zahlen unbekannt?!), aber trotzdem sollten doch noch mehr existieren, wie an einer Hand abzählbar. Wegen dem Platzangebot, war ich von der Inneneinrichtung sofort begeistert. Lediglich das Dach ist etwas schwer (besonders für Frauen), die Holz-/Dachkonstruktion jedoch hat doch seine Vorteile. Also weshalb gibt es so wenige, ist darüber was bekannt? Waren die Busse zu teuer, oder qualitativ nicht so gut wie z.Bsp. der Westfalia?
LG Sandra
Ich gehe einfach mal davon aus, daß noch bekannte Anzahl an Grawos dem tatsächlichen Prozentsatz von damals entspricht. Die Firma war ne ganz kleine Klitsche drei Ortschaften weiter. Die Verarbeitung ist auf dem gewohnt schwäbischen Niveau, was sicher einen nicht schwäbischen Preis mit sich führt, welcher aber sicher nicht der Grund ist, weshalb es so wenige gibt. Die Westies gabs bei jedem VW-Händler ums Eck, nach dem Grawo musste man schon speziell suchen, genauso wie nach Joch, Reimo, Bischofsberger und was weiß ich welche Ausbauer es sonst noch gab, von den ausländischen ganz abgesehen. Was das angeht gibt es sicher ganz gut informierte Foriker (oder dieses Buch: VW Camper - The inside story evtl auch dieses, das kenn ich aber nicht Volkswagen Camper: 40 Years of Freedom: An A-Z of Popular Camper Conversions: The A-z 1950 to 1990

Auf jeden Fall sehr spannend.


Sorry, Mario, für den Mißbrauch deins Threads :versteck:
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: [Mario73] der mit dem Holzdachbus

Beitrag von just »

bigbug hat geschrieben:... Was das angeht gibt es sicher ganz gut informierte Foriker (oder dieses Buch: VW Camper - The inside story ...
Das kommt jetzt wohl auch auf Deutsch raus bald...

Ist echt interessant. Da wirst du mit den Ohren schlackern was es nicht alles für Um- und Einbauten gab. :thumb:

Grüße

Ralph
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: [Mario73] der mit dem Holzdachbus

Beitrag von Mario73 »

Ich bekomme ja ab und an von anderen Arco/Grawo Leuten Emails-es wäre in der Tat interessant zu wissen,wieviele es davon noch gibt.Dazu müßte man allerdings die Zahl der überhaupt hergestellten Fahrzeuge wissen :confused:
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Antworten