Motorfrage

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Marfi
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 08.06.2010 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 638
Kontaktdaten:

Motorfrage

Beitrag von Marfi »

Hallo liebe Bulli-Freunde!
Wir brauchen da mal ganz dringend euren qualifizierten Rat.
Mit starkem Ölverlust brachten wir unseren Puk (T2b, BJ 76, 50PS) in eine Oldtimerwerkstatt unseres Vertrauens.
Nachdem zuerst der Kurbelwellensimmerring in Verdacht stand und auch ersetzt wurde, war es auch erstmal gut.
Doch nach etwa 200 km Fahrt fing er leider wieder unlustig an zu tropfen. Diesmal sogar noch mehr.
Also wieder zur Werkstatt. Dort steht er nun und wie wir heute erfahren haben, scheint es wohl ein Defekt an den
Kurbelwellenlagern zu sein. :cry:
Uns wurde gesagt, dass eine Reparatur des Motors (Komplettüberholung) etwa 1600€ kosten würde. Ufff.
Unsere Frage ist nun: Lohnt sich eher die Suche nach einem anderen Motor? Gibt es noch andere Reparaturmöglichkeiten?
Oder hilft alles nichts, der Preis ist gerechtfertigt und wir müssen uns damit abfinden?

Für eure Meinung, schnelle Antworten sowie aufmunternde Zusprüche sind wir sehr, sehr dankbar!!!

Einen schönen Abend wünschen der Markus und die Steffi
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6547
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Motorfrage

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo

letztendlich muss Du wissen, was Dein Motor Dir wert ist und wie gut er lief und wie viel er runter hat...
Es gibt Motörchen die rennen wie sau, sind gut in Schuss und da lohnt sich der Aufwand.

Ein überholter Austauschmotor (Rumpfmotor) im z.B. http://www.volkswarenhaus.de liegt bei 1800 Euro - ohne Einbau und Transport.
Die genannten 1600 Steinen sind schon eine Ansage: aber was soll da alles enthalten sein?
("Komplettüberholung" sagt nicht viel.)

Ich hatte mich vor Jahren mal in einer heftigeren Situation (Pleuellagerschaden) für einen VW Austauschmotor entschieden und
ein paar Scheinchen draufgelegt... es aber nie bereut... und schon viele zehntausende km damit abgespult ohne neue Mucken...

Viel Glück,
Zuletzt geändert von Rolf-Stephan Badura am 25.11.2011 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2073
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Motorfrage

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Hallo und herzliches Beileid!

Für 1600 € bekommt man keine Motorüberholung. Soviel vorneweg. Mit einem neuen Simmerring ist nach sachgerechtem Einbau dort alles dicht, es müßte schon sehr wild zugehen, wenn durch einen Defekt der Lager an dieser Stelle ein neuer Simmerring nichts ausrichten könnte. Das würde man auch anderweitig durch Geräusche oder Überprüfung des Axialspiels feststellen können und das Weiterfahren freiwillig unterlassen.
Vorstellbar wäre ein Grat/Einlauf eines verhärteten Simmerrings in die Anlauffläche der Schwungscheibe und damit einhergehenden Unvermögens des Simmerrings, seiner Dichtfunktion nachzukommen. Häufig ist mittlerweile aber auch (leider) ein Haarriß vom Ölhauptkanal ausgehend - in welche Richtung auch immer. Ich hatte jüngst einen kaum wahrnehmbaren Riß von dort ausgehend bis hoch zum oberen Befestigungsauge. Das ist quer durch den ganzen Motorblock! Leider zeigt sich so immer häufiger das Ende der Lebensdauer eines Rumpfes an. Da helfen, wie auch im Falle eines Lagerproblems, leider nur eine ganze Latte an Neuteilen. Und bis die drin sind gehen dafür deutlich mehr als 1600 Eus über die Uhr!

Aber bevor die Pferde scheu werden: immer nochmal ganz genau hinschauen!

Viel Erfolg bei der Lösungssuche,
Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
mainspeed
T2-Autor
Beiträge: 1
Registriert: 16.02.2011 07:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 69
Kontaktdaten:

Re: Motorfrage

Beitrag von mainspeed »

Moin,

Beschreib doch mal das Verhalten Deines Motors etwas genauer, hat er merkwürdige Geräuche von sich gegeben, hatte er noch die volle Leistung und wo läuft denn das Öl raus. Welche stelle ist am meisten mit Öl verschmutzt.
Interessant ist wie man bei einer Undichtigkeit auf defekte Lager kommt. Frag doch mal wie die Werkstatt wie sie darauf kommt. Was haben sie geprüft.
Eine Möglichkeit kann aber auch verschlissene Kolbenringe sein, die Dir den Kompressionsdruck ins Kurbelgehäuse drücken und somit das Öl an allen offenen Stellen heraus drückt. Lass mal die Kompression prüfen.

Wie schon angesprochen ist eine Motorüberholung immer davon abhängig wie gut der Motor noch ist bzw. wieviel KM er auf der Uhr hat. Gute Teile werden nicht billiger es sei denn man verbaut billiges Zeug. Wenn man einen Motor nur im Lagerbereich überholt kommt man mit 1600Euro schon hin. Geht es weiter über Zylinder und Köpfe wird es teurer.

Gruß
mike
mainspeed
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Motorfrage

Beitrag von Dani*8 »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Mit einem neuen Simmerring ist nach sachgerechtem Einbau dort alles dicht, es müßte schon sehr wild zugehen, wenn durch einen Defekt der Lager an dieser Stelle ein neuer Simmerring nichts ausrichten könnte. Das würde man auch anderweitig durch Geräusche oder Überprüfung des Axialspiels feststellen können und das Weiterfahren freiwillig unterlassen.
Moin
That´s it, Torsten: Axialspiel.
Aber es muss akustisch gar nicht so wild zugehen. Hattest Du mal den alten Motor von Thomas Bürger gehört? Klang fit, Axialspiel aber jenseits von Gut und Böse. Oder Martin Bettenbühls Ex-Motor, der nur noch mit zwei Einstellscheiben unter der Schwungscheibe fahrbar war? Mit der Dritten hat er geklemmt. Sound: OK, Ölverlust: naja...
Aber es stimmt natürlich: Wenn das Axialspiel jetzt OK ist, hat die Werkstatt beim Einbau gemurkst. Nur die Erfahrung lehrt, dass es ja mittlerweile fast immer am Kurbelgehäuse liegt :cry:
Gruß
Dani
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2073
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Motorfrage

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Hi Dani,

schon recht, nur selbst bei einem (monströsen) Axialspiel von beispielsweise 1 mm gibt das die Dichtfläche des Simmerrings noch her, wenn man ihn nicht bis zum Bund eintreibt. Außerdem hätte ein derartiges Spiel der Werkstatt auffallen sollen (daher etwa der Hinweis auf die Lager?). Auch einen Grat in der Dichtfläche läßt sich durch dieses "Verschieben" der Anlagestelle unprofihaft als Ölquelle ausschalten. Grundsätzlich hilft hier wohl nur, der Werkstatt mal ganz genau über die Schulter zu schauen, wo der Hase im Pfeffer liegt.

Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Marfi
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 08.06.2010 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 638
Kontaktdaten:

Re: Motorfrage

Beitrag von Marfi »

Guten Abend!

Zunächst mal DANKE für eure Antworten!
Also, im Stand hat der Motor schon ein paar leichte Klappergeräusche von sich gegeben, denen wir jedoch nicht so viel Beachtung geschenkt hatten, weil unser Bulli soweit ganz ordentlich lief (soll heißen, auf 110km/h kamen wir schon).
Am Einbau des "neuen" Getriebes (im Juni) kann es ja wohl nicht liegen.

Da wir leider nicht die Möglichkeit/ den Platz haben, den Motor selbst zu zerlegen, sind wir da wohl auf die Aussage unserer Werkstatt angewiesen.
Laut deren Ausage tritt das Öl hinter der Schwungscheibe hervor. Und beim Drunterschauen haben wir auch Öl am Anlasser hängen gesehen. Getriebeöl ist es aber definitiv nicht.
Doof ist wahrscheinlich, dass unsere Vorbesitzer den Motor rausgenommen und selbst "überholt" haben. Wie wir nun wissen, ist da wohl einiges leider nicht mit ganz rechten Dingen zugegangen, sodass immer neue Überraschungen auf uns warten. :shock:

Da der Motor bis dahin ja gute Dienste geleistet hat (die genaue Laufleistung kennen wir leider nicht, können 100000 oder 200000 sein...), haben wir nun gestern mit der Werkstatt vereinbart, den Motor genauer zu untersuchen und das in Ordnung zu bringen, was kaputt ist. Wir hoffen natürlich, dass da nicht noch neue Überraschungen auf uns zukommen. Das Weihnachtsgeld war ja eigentlich für ein neues Dach (Schlafklappdach) eingeplant :( .

Wir halten euch auf dem Laufenden.
Einen schönen Abend noch!!!
Der Markus und die Steffi
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5014
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Motorfrage

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Markus & Steffi,

wenn es eh schon in die Preisregionen 1600€ geht könnte man ja eventuell auch mal bei Eckstein anfragen was ein kompletter Typ1 Rumpfmotor kosten soll.
Leider hab ich auf der Hompage keine Preise für die Typ1 Motoren gefunden.
Die Typ4 gehen bei rund 2200€ los.
Wenn der Unterschied zwischen überholung und "Neu" nicht riesig ist, würde ich das mal überlegen.
Manchmal stimmt ja der Spruch: Wer Spart zahlt doppelt...

Und bei AT Motoren bekommt ja auch ein Gebrauchtteil, das ist ja nichts anderes wie eine Überholung.
Und man weiß ja auch nicht was mit den Motoren vorher war.

Auf jeden Fall viel Glück bei der Reparatur.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Marfi
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 08.06.2010 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 638
Kontaktdaten:

Re: Motorfrage

Beitrag von Marfi »

Ein kurzes Update:

Unser Puk ist immer noch in der Werkstatt :dogeyes: . Das Ergebnis der ausgiebigen Untersuchung war ein Kolbenfresser, defekte Lagerschalen und ein Riss in einem Ölkanal. Es sieht also nicht so gut aus und läuft auf eine längere Reparatur hinaus. Naja er ist ja schon fast zwei Monate weg :heul: .
Wir hoffen jeden Tag auf einen Anruf der uns dann unserem Puk wieder näher bringt.

Bis dahin heißt es warten sobald wir was wissen werden wir es auf jeden Fall (hoffentlich freudig) mitteilen.

Also bis bald

Steffi und Markus
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorfrage

Beitrag von boggsermodoa »

Marfi hat geschrieben: Das Ergebnis der ausgiebigen Untersuchung war ein Kolbenfresser, defekte Lagerschalen und ein Riss in einem Ölkanal. Es sieht also nicht so gut aus und läuft auf eine längere Reparatur hinaus.
:confused:

Das heißt: neues Gehäuse, neue Kolben und Zylinder, Köpfe überholen sowieso ... Da bleibt doch nix übrig außer der Kurbelwelle - und die ist (Lagerschaden!) ohnehin runtergenudelt! :|

Mein Rat: Schmeiß weg das Ding und besorge dir einen anderen Motor!

Gruß,

Clemens

der deiner Werkstatt übrigens auch nicht über den Weg traut!
Antworten