Ich packe meinen Koffer: Motor (AP), ein Getriebe (CM) ...?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5012
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Ich packe meinen Koffer: Motor (AP), ein Getriebe (CM) .

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

boggsermodoa hat geschrieben:Aber diese Schaltstangenführungen? Es ist natürlich eine "historische Chance" und ich habe die damals auch wahrgenommen, mich hinterher aber gefragt, wozu. Die Dinger führen ja eigentlich nicht, sondern verhindern eher, daß die Schaltstange im Rohr rumklappert. Wie weit der Schalthebel hin und her schlabbert, das ist zu 95% eine Frage der Schaltstangenkupplung vorm Getriebe.
Moin Clemens,

kann man die vordere und hintere Führung eigentlich bei eingebauter Schaltstange wechseln?
Bei uns sirrrrrrrrt die ordentlich wenn man im 4. Gang unterwegs ist....
Ich hab jetzt nur im http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... _37_1.html für sirrende Schaltstangenführung gelesen, das der Antrieb raus muß,
wenn man die zusätzliche Führung in der Mitte einbauen will. Aber was ist mit denen am Rand?
Und bekommt man den Faltenbalg erneuert ohne Antriebsausbau? :unbekannt:

Und wenn ich die Schaltstangenkupplung vor dem Getriebe wechsel, könnte es sein, dass das Sirren weniger wird?
Wenn man weniger Spiel hat, schwingt es ja eventuell nicht mehr so.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7261
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ich packe meinen Koffer: Motor (AP), ein Getriebe (CM) .

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Thomas,

man soll ja nie "nie" sagen, aber ich sehe keine vernünftige Möglichkeit, diese Führungen auszuwechseln, ohne die Schaltstange rauszuziehen. Und rausziehen muß man sie über einen Meter weit geradeaus nach hinten, deswegen müssen Motor und Getriebe raus. Klappern / schwirren kann die m.E. nur dann, wenn sie selbst oder das äußere Rohr verbogen ist und die Teile deswegen aneinander anliegen. Ich würde mich zunächst mal auf die Schaltstangenkupplung und die vordere Führung auf dem Pin konzentrieren. Wenn das nix hilft, dann man das Hüllrohr mit einem Lineal oder einem gespannten Faden auf Verbiegung prüfen.
Und bekommt man den Faltenbalg erneuert ohne Antriebsausbau? :unbekannt:
Pff! Noch nicht probiert!

Gruß,

Clemens
Antworten