Motorverblechung 50PS im T2a

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von burger »

Moin Forum! Ab wann hat es eigentlich den 50PS Doppelkanal-Motor genau gegeben?
Ich hab einen T2a mit dem B-Motor (47PS)
Da soll jetzt aber ein 50PS-Motor rein. Welche Bleche brauche ich bzw. welche kann ich vom B-Motor übernehmen?
Die Zylinderkopfbleche ja schonmal nicht, wegen Einkanal. Hat es die passenden für den T2a denn jemals gegeben oder kam der 50PS-Motor erst beim Zwitter, als der moderne Ausschnitt für den Flachmotor kam? Ich meine der kam schon 71 oder? Es geht mir dabei um die äußeren Bleche, welche ja zu den Konturen der Karosserie passen müssen.
Bin ja nicht der erste, der nen 50PS'er in einen T2a einbauen möchte gell?
Will da aber auch nix rumsägen da an den Blechen...

Achso zu Guter Letzt- wer die passenden Bleche für mich hat, möge sich gern melden :roll:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1257
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von Steve »

mein 71er T2A hat einen Doppelkanalmotor... Auf den ersten Blick sehen die Zylinderkopfbleche wie Käferbleche aus, gerne vergleiche ich die morgen mal mit Käferblechen die ich auch noch in der Werkstatt liegen hab...
Des weiteren brauchst du auf jeden Fall einen Gebläsekasten für versetzten Ölkühler und die passenden Luftleitbleche. Die sollten identisch sein mit den Käferteilen.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von burger »

Moin Steve,

ja den passenden Gebläsekasten hab ich natürlich. Wenn die Zylinderbleche gleich denen vom Käfer sind, das wär ja ideal.
Dann hoffe ich mal, dass das die einzigen sind, die ich nicht vom 47PS-Motor übernehmen kann...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1700
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von Dani*8 »

Hi Markus,
Alles kein Problem, das Ding gab´s lang genug in Serie im T2a. Ab August 1970 (Modelljahr 71) hatten alle T2 den 50 PS-Motor.
Anders als beim 47-PSer sind Zylindermantelbleche, Gebläsekasten, Luftführung zum Ölkühler ("Hundehütte"), vorderes Abschlussblech. Bis auf das Abschlussblech ist das alles relativ leicht aufzutreiben, da baugleich mit Käfer, bzw. bis 79 im T2 verbaut. Nur das vordere Abschlussblech ist nicht so häufig, das vom T2b ist ja größer. Der einzige Unterschied zum B-Motor ist bei diesem aber die Öffnung für den Luftrüssel des Ölkühlers. Wenn gar nichts aufzutreiben ist, kannst Du zur Not das originale Blech an dieser Stelle aufschneiden (nur Mut, das 47-PS-Teil ist viel, viel häufiger :wink: )
Gruß
Dani
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von burger »

Hi Dani,

Danke für die Info. Aber was ich nicht verstehe, du schreibst
Dani*8 hat geschrieben:da baugleich mit Käfer, bzw. bis 79 im T2 verbaut
Aber als das schraubbare Abschlussblech entfiel, hatten doch alle äußeren Bleche andere Konturen wegen der Kompatibilität zum Flachmotor.
Das Käferbleche passen kann ich mir ja noch vorstellen aber die T2-Bleche ab 72 passen da meiner Meinung nach eben nicht.
Und mit
Dani*8 hat geschrieben:vordere Abschlussblech
meinst du das in Fahrtrichtung vorne also unterhalb der Schottwand?
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von Roman »

Das hintere Motorblech vom T2b hat ein zusätzlich angeschweisstes Blech, wenn du das entfernst, passt es beim T2a.

Roman
Bild
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1700
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von Dani*8 »

Hi.
Hä? :shock:
Markus, ich glaube mal, Du vermutst, dass die Zylindermantelbleche außen anders geformt sein müssten...? Sind sie nicht, deren äußerer Rand ist wie Roman richtig schreibt, Teil des Abschlussblechs. Und dass das Riesenblech überm Auspuff beim T2b nicht das gleiche ist wie das vom a hab´ich jetzt einfach mal als klar (wie sagt der Wissenschaftler? Eineindeutig) vorausgesetzt...
Vorderer Abschluss und hinterer Abschluss sind beim b anders, sonst nix.
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2075
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Moin!
Glaub Dani, der weiß Bescheid! Schau Dir das einfach mal in Ruhe an, dann wirst Du erkennen, daß die "größere Umgebung" der größeren Motorwanne bloß an die kleine angeschraubt ist. In der Tat ist nur der Abschluß überm Auspuff ein Teil und damit inkompatibel.

Aber mal ne andere Frage (und meines Erachtens die viel wichtigere): Wieso willst Du vom wirklich schön fahrenden 47-PS-Motor auf die 50-PS-Quäke umrüsten? Wegen der lächerlichen drei Mehr-PS? Sei versichert, die sind ein Papiertiger! Während Du den Einkanal-Motor locker aus dem Drehzahlkeller heraus bescfhleunigen kannst, wirst Du beim Zweikanal-Motor immer auf dem Stempel stehen müssen, um adäquaten Vortrieb zu erhalten. Das ist weitaus weniger entspannt und kostet deutlich Kraftstoff! Interessant ist hier mal eine Vergleichtsfahrt; Ich kenne nicht viele Menschen, die hernach einen 50-PS-Motor einem 47-PS-Motor vorziehen würden. Eigentlich keinen...

Ehrlicherweise muß ich sagen, daß ich auf den 50-PS-Ölkühler gelegentlich umrüste, denn der schont mir den 3. Zylinder. Aber dafür braucht man auch wieder das seltene Abschlußblech.

Nix für Ungut,
viel Erfolg bei Deinem Vorhaben,
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von burger »

Ok, jetzt weiß ich wirklich Bescheid! Dank schonmal für die Antworten. Und die Frage nach dem warum ist folgende: Der 47Ps'er hat einen Motorschaden, der 50Ps'er nicht. Aber auf Dauer dürfen es auch ein paar PS mehr sein und da ist der Doppelkanal-Motor als Basis glaub ich wohl die bessere Wahl oder?
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2075
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Motorverblechung 50PS im T2a

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Das ist einfach Glaubenssache. Für dicke Vergaser und laute Tröten eignet er sich in der Tat besser (dann geht nämlich kein 47er verloren). Die Leistungscharakteristik eines B-Motors ist einfach ein Traum - auch mit Mehr-PS (hab ich doch auch).
Was für einen Schaden hat Deiner denn? Im Zweifel würde ich den nämlich eher überholen/instandsetzen, denn auch wenn der 50-PSser läuft, so heißt das noch nicht, daß der auch gut ist. Ich habe gerade heute wieder einen Motor zerlegt, bei dem ich mich zum x-ten Mal wieder wunderte, daß die Dinger so zäh laufen: Köpfe, Lager, Ringe - alles in Fetzen. Affälligkeiten? Keine! Das Ding lief einfach!
Die Frage ist halt nur, wie lange noch. Und dann steht dieselbe Arbeit an. Die Erfahrung der jüngsten Zeit zeigt einfach, daß die Luftheuler langsam alle an ihre Zeitgrenze kommen und der Überholung bedürfen. Nur sagen sie das nicht. Und wenn, dann macht es nur noch mehr Arbeit.

Viel Erfolg,
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Antworten