Motor Umbau, einige Fragen!!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
stone
T2-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 29.11.2009 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor Umbau, einige Fragen!!

Beitrag von stone »

Hallo, danke.

In England wird ein kompletter Satz einer Ansaugbrücke für einen einzelnen Weber oder Dell-Orto angeboten, mit Zubehör.


http://vwheritage.com/vw_spares_Manifol ... geToLoad=4


Denke mal, das sehe ich mir mal an.

mfG
stone
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Motor Umbau, einige Fragen!!

Beitrag von bigbug »

stone hat geschrieben:Hallo, danke.

In England wird ein kompletter Satz einer Ansaugbrücke für einen einzelnen Weber oder Dell-Orto angeboten, mit Zubehör.


http://vwheritage.com/vw_spares_Manifol ... geToLoad=4


Denke mal, das sehe ich mir mal an.

mfG
stone
Gibts auch für weniger Geld in D ----> z.B. hier

Ich bin mir aber nicht sicher ob man nicht doch den Hinweis beachten sollte, den der Herr CSP hier geschrieben hat:Link

Viel Spaß beim Grübeln, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1241
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor Umbau, einige Fragen!!

Beitrag von Steve »

Ich habe noch eine Ansaugbrücke mit Weber Registervergaser und Luftfilter in der Halle liegen. Ist ein typisches amerikanisches Umbaukit und war auf dem 1776er meines T2A beim Kauf montiert. Ich werde eine Zweivergaseranlage montieren und werde die Anlage verkaufen. Bei Interesse schicke ich dir gerne ein Foto.
Benutzeravatar
hobbes
T2-Kenner
Beiträge: 27
Registriert: 02.04.2011 22:56

Re: Motor Umbau, einige Fragen!!

Beitrag von hobbes »

Hallo
ich hätte auch Interesse an einer Vergaseranlage um ein bisschen mehr Leistung und Drehmonent aus meinem Motor herauszubekommen.

Wie sieht eigentlich die Eintragung beim TÜV mit H-Kennzeichen aus. Gibts da im Allgemeinen keine Probleme?

@Steve: ich hätte wohl auch Interesse an einem Foto.

Gruß
hobbes
stone
T2-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 29.11.2009 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor Umbau, einige Fragen!!

Beitrag von stone »

Hallo Steve,
gerne, kannst mir Bilder und Preis mailen an

"horsthacker@freenet.de"

mfG
stone
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1241
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor Umbau, einige Fragen!!

Beitrag von Steve »

werde am Wochenende mal Bilder machen...
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1241
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor Umbau, einige Fragen!!

Beitrag von Steve »

Hi,
besser spät als nie :-)
ich habe euch die Bilder gerade geschickt...
Viele Grüße
Stefan

edit: @ Stone: dein Postfach ist anscheinend voll...
stone
T2-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 29.11.2009 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor Umbau, einige Fragen!!

Beitrag von stone »

Ich bin`s nochmal:

Nochmal ne Frage zu meinen 36 er Weber Doppelversagern.

Hier hat mir jemand mitgteilt, dass die für den aufgemachten Motor zu klein sein dürften, dass man 40 mer empfiehlt.

Die Ansugstutzen haben unten zum Motor hin ohnehin nur max. je 32 mm Durchmesser, deshalb sehe ich den Sinn von noch größerern nicht ganz, habe aber da nicht so den Blick.

Nachdem mein umgebauter Motor jetzt nach etlichen Fahrten gut läuft, will ich doch die Vergaser ändern, ggf. sogar den Luftfilterhalter wegbiegen und zwei doppelte drauf setzen.
Zu den Scat-Köpfen habe ich in Erinnerung, dass die bis 44mm große Ventile anboten, und das war schon 1995.

Dann noch ne Frage:
Im Ebää werden 40-er und 44 er IDF Vergaser neu für 159,-€ je Stück angeboten.

Kann man die nehmen?

mfG
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Motor Umbau, einige Fragen!!

Beitrag von bigbug »

stone hat geschrieben:Ich bin`s nochmal:

Nochmal ne Frage zu meinen 36 er Weber Doppelversagern.

Hier hat mir jemand mitgteilt, dass die für den aufgemachten Motor zu klein sein dürften, dass man 40 mer empfiehlt.

Die Ansugstutzen haben unten zum Motor hin ohnehin nur max. je 32 mm Durchmesser, deshalb sehe ich den Sinn von noch größerern nicht ganz, habe aber da nicht so den Blick.

Nachdem mein umgebauter Motor jetzt nach etlichen Fahrten gut läuft, will ich doch die Vergaser ändern, ggf. sogar den Luftfilterhalter wegbiegen und zwei doppelte drauf setzen.
Zu den Scat-Köpfen habe ich in Erinnerung, dass die bis 44mm große Ventile anboten, und das war schon 1995.

Dann noch ne Frage:
Im Ebää werden 40-er und 44 er IDF Vergaser neu für 159,-€ je Stück angeboten.

Kann man die nehmen?

mfG
Wenn du nen Rennkäfer bei 6000 Touren fahren willst bist du mit den 44er Ventilen und den 44 IDF super aufgestellt, bei entsprechdner Adaption der Nockenwelle und der Kanäle.

Bei nem Busmotor der gerne mal 2 to schieben muß bist du mit ner drehmomentorientierten Auslegung besser beraten. Die 36 er müssten reichen, außer du hast ne 2,4 l Maschine dahinter (polemisch gesagt)
Bei meinem 1776 sind 40er drauf, aber auch nur weil die da waren und ich denke, da bin ich definitiv am oberen Ende angelangt, näheres nach Einbau, Probefahrt und Einstellen.


Hab gerade nochmal das bisherige gelesen... da steht eigentlich bereits alles wichtige drin....


Ach ja: Never touch a running system!
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
stone
T2-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 29.11.2009 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor Umbau, einige Fragen!!

Beitrag von stone »

Danke!

Denke, wenn`s wärmer wird, werd ich erstmal die 36er draufmachen.

Kann dann ja immer noch auf 40-er wechseln.

mfG
stone
Antworten