türgriffe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

türgriffe

Beitrag von Harald »

Moin Sören,

mal dumm gefragt: ist denn das System bei den neuen Griffen das gleiche, wie oben von RSB dargestellt? Also auch ein Schließzylinder mit Plättchen?

Dann könntest Du ja mit einer Feile oder mit einem Dremel mit so einer kleinen Flexscheibe die überstehenden Plättchenteile entfernen. So hättest Du wenigstens zwei gleichschließende Türgriffe. Denn in die anderen Schlösser passen ja die neuen Schlüssel auch wieder nicht.

Ich hatte mich seinerzeit jedenfalls entschieden, neue, gute gebrauchte Griffe zu kaufen. Dazu noch ein Tip: darauf achten, daß die Feder von dem Innenteil, dem eigentlichen Öffner, intakt ist. Die Konstruktion ist verpresst. An die olle Feder kommt man nicht ran, wenn die kaputt ist. Dann schlackert da dies Öffnerteil etwas motivationslos in der Gegend herum, nicht schön.

Grüße
Harald
Bild
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 801
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: türgriffe

Beitrag von sören *186 »

Harald,
das System ist im Grundsatz das Gleiche, aber die originalen Schließzylinger haben einen kleineren Durchmesser.
Somit sind die Plättchen auch kleiner, als die neuen Plättchen - da müsste ich nun was "dran flexen".
Oder habe ich Dich falsch verstanden?

Und ich meine mich zu erinnern, dass der sogenannte "Ausrückhebel" am unteren Ende des Schließzylinders auch anders gestaltet ist.
Die Schließzylinder lassen sich nicht tauschen.

Bleibt nur die Suche nach guten, gebrauchten, originalen Griffen?
Schade eigentlich.

Gruß von
Sören
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: türgriffe

Beitrag von Harald »

sören *186 hat geschrieben:Somit sind die Plättchen auch kleiner, als die neuen Plättchen - da müsste ich nun was "dran flexen".
Oder habe ich Dich falsch verstanden?
Moin Sören,

ich glaube, wir meinen beide das Gleiche: der Zylinder "sperrt", wenn eines der Plättchen herausragt. Meine Idee war jetzt, daß Du den Schlüssel des einen neuen Griffes in den Zylinder des anderen neuen Griffes stecks und eben den überstehenden Teil des jeweiligen Plättchens abflext. So hättest Du wenigstens 1 Schlüssel für 2 Griffe.

Ich fand die Lösung ja auch "suboptimal" und habe mir gebrauchte Griffe gesucht. Wenn man dann noch darauf achtet, daß die weniger gute Seite unten ist - dann geht das gut. Werden immer wieder bei ebay oder auf Teilemärkten angeboten und sind preislich auch vertretbar.

Für wen dann die "neuen" Griffe sind weiß ich auch nicht ;-)

Grüße,
Harald
Bild
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 801
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: türgriffe

Beitrag von sören *186 »

Ich denke auch, genau das ist der Weg.
Neue Griffe mit Schließzylinger heißt, ich habe 4 Schlüssel am Bund.
Ein anderer Weg wäre, die alten Türgriffe neu aufzuarbeiten.
Hm, daran werde ich mal arbeiten gedanklich.

Grüße von
Sören
Benutzeravatar
Phil 78
T2-Süchtiger
Beiträge: 226
Registriert: 14.11.2009 19:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: türgriffe

Beitrag von Phil 78 »

Hallo,

also ich habe mir auch aufm Maikäfertreffen neue Türgriffe gekauft und dann einfach die Schießzylinder getauscht,
war kein Problem.(Habe allerdings auch noch die T1 Türgriffe)


Eine weitere Möglichkeit wäre doch, die alten Griffe zu zerlegen, dann sandstrahlen und neu verchromen zu lassen.

lg
"Volkswagen Does It Again"

Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: türgriffe

Beitrag von Harald »

Phil 78 hat geschrieben: Eine weitere Möglichkeit wäre doch, die alten Griffe zu zerlegen, dann sandstrahlen und neu verchromen zu lassen.
Klar.
Gut, daß Du da nicht ein "mal eben" eingebaut hast ;-)

Aus vielen Teilen besteht so´n Griff ja nicht. Man muß da eigentlich nur den "Drücker" raus kriegen. Wenn man sowieso an´s verchromen ran muß/kann/darf ist das auch ein Weg.

Grüße,
Harald
Bild
Antworten