Wechselkennzeichen

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Wechselkennzeichen

Beitrag von bigbug »

Schade daß unsere Bürokraten die Chance etwas zu gestalten verpennt haben.

Für mich wäre das Kennzeichen zwar eh nicht in Frage gekommen, aber ich finde es sehr schade für all diejenigen, denen es genützt hätte.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
westy74
T2-Süchtiger
Beiträge: 175
Registriert: 03.07.2011 15:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wechselkennzeichen

Beitrag von westy74 »

Hatte vor 1,5 Jahren darauf spekuliert unsere 2 "neuen" Volvo 940 (1x Winter, 1 x Sommer) auf Wechselkennzeichen anzumelden. Da stand das Kennzeichen angeblich vor der Tür.

Jetzt, ca. 165.000 Beratungen und wahrscheinlich irre viel Beratungsaufwand und Kohle für unsere Volksvertreter später gibt es eine Murkslösung, die niemand wirklich braucht. Meiner Meinung nach jetzt gleich die Idee einstampfen und den nun folgenden Bürokratiewahnsinn lieber sparen.

Da sind unsere Freunde in Österreich und der Schweiz doch irgendwie wesentlich praktischer veranlagt. Um nicht zu sagen: armes Deutschland...

Unsere Volvos laufen seit 1,5 Jahren jeweils auf Saisonkennzeichen. Und der Bus auf H. Geht auch. Aber es wäre alles so schön einfach gewesen...


Jan
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6529
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Wechselkennzeichen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

nur 2 Fahrzeuge, keine unterschiedlichen Kennzeichenformate, keine Steuerersparnis und alleine Verwaltungsgebühren von 105 Euro - aua...
Staatliche Totgeburt von lobotomierten Sesselpfurzern :zunge2:

Versicherungen bieten mir auch ohne Wechselkennzeichen schon seit Jahrzehnten Rabatte für zusätzliche Fahrzeuge zum Erstfahrzeug, so what?!?
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Re: Wechselkennzeichen

Beitrag von koyote007 »

Schade....wer braucht unter diesen Bedingugen noch ein Wechselkennzeichen?? :stupid:

gruß Heiko
Benutzeravatar
HeinzT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 489
Registriert: 03.09.2008 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wechselkennzeichen

Beitrag von HeinzT2a »

Schade,
typisch verdeutschte und dadurch unbrauchbar gewordene Variante einer ursprünlich guten Sache. Man sieht sozusagen "vor lauter Bäumen wieder mal den Wald nicht" !!!
Kommt wie immer zustande wenn zu viele ohne Ahnung an einer Sache mitreden. :stupid:

Später, wenn es wieder weg kommt wird dann gesagt: "wurde vom Volk nicht angenommen" warum nur :confused:

Schöne Feiertage
HeinzT2a
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wechselkennzeichen

Beitrag von boggsermodoa »

koyote007 hat geschrieben:Schade....wer braucht unter diesen Bedingugen noch ein Wechselkennzeichen?? :stupid:
... oder 'ne Regierung?

:kaputt:
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wechselkennzeichen

Beitrag von boggsermodoa »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: Versicherungen bieten mir auch ohne Wechselkennzeichen schon seit Jahrzehnten Rabatte für zusätzliche Fahrzeuge zum Erstfahrzeug, so what?!?
Uuund?
Kannst du Kennzeichen wechseln?
Kannst du nicht! 8)
Mit dem neuen Wechselkennzeichen kannst du das aber,
und das isses doch, was ihr immer wolltet!? :verweis:
Zumindest haben unsere -öhm- Volks<hüstel>
<schluck>
-vertreter :|
das so verstanden!

:respekt:
Benutzeravatar
Toni43
Wohnt im T2!
Beiträge: 1375
Registriert: 13.06.2009 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 547

Re: Wechselkennzeichen

Beitrag von Toni43 »

westy74 hat geschrieben:
Da sind unsere Freunde in Österreich und der Schweiz doch irgendwie wesentlich praktischer veranlagt.

Jan

:thumb: :dafür: :mrgreen: :gut:


Das Blöde ist nur das unsere Politiker gerne das nachmachen was eure schon gemacht haben.

:abgelehnt:
*547

Bild
Bild Bild
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Wechselkennzeichen

Beitrag von Majus »

Moin,

bei aller Enttäuschung über das in der Tat schwache Ergebnis bitte ich doch eines nicht zu vergessen:
westy74 hat geschrieben: Da sind unsere Freunde in Österreich und der Schweiz doch irgendwie wesentlich praktischer veranlagt. Um nicht zu sagen: armes Deutschland...

Unsere Volvos laufen seit 1,5 Jahren jeweils auf Saisonkennzeichen. Und der Bus auf H. Geht auch. Aber es wäre alles so schön einfach gewesen...

Ich stimme überein, daß hier viele Regelungen einfacher sind. Aber sowas wie H-Kennzeichen oder Saisonkennzeichen oder rote 7 gibt´s hier nicht. Und so niedrige Versicherungstarife wie in Deutschland auch nicht ansatzweise. Und um mein Auto auf der Straße park(ier)en zu dürfen, zahle ich auch noch mal rund 240 CHF p.a. - pro Fahrzeug wohlgemerkt, und nur gültig in einem Stadtbezirk (Kreis) und NUR erhältlich für den Stadtteil, in dem man gemeldet ist. (Weil ich mein Auto nicht bei meiner Freundin im anderen Eck der Stadt stehen lassen konnte, mußte ich sogar mit ihr zusammenziehen! Was das alles gekostet hat :lol: )

Hier geht´s bei den KFZ-Steuern einfach nach Hubraum, egal wie alt der Wagen ist, bei Wechselkennzeichen zählt die größere Maschine. Egal ob S 500 oder 540K oder ein 5 Liter Diesel. Eigentlich eine faire Lösung, zumindest wenn man Hubraum überhaupt als relevant ansieht. Der Steuersatz ist allerdings kantonal verschieden, Genf kostet etwa dreimal so viel wie Wallis, zum Beispiel.

Das H-Kennzeihen ist schon ein großes Privileg, und zwar wie ich finde auch ein sehr begrüßenswertes. Aber vergeßt nicht, daß niemand gezwungen ist, mehrere Autos zu haben. Ich wüßte gar nicht so richtig, warum ich ein Wechselkennzeichen in Verbindung mit den H-Kennzeichen überhaupt in Erwägung ziehen sollte.

Grüße
Marius
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Wechselkennzeichen

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Majus hat geschrieben: Hier geht´s bei den KFZ-Steuern einfach nach Hubraum, egal wie alt der Wagen ist, bei Wechselkennzeichen zählt die größere Maschine. Egal ob S 500 oder 540K oder ein 5 Liter Diesel. Eigentlich eine faire Lösung, zumindest wenn man Hubraum überhaupt als relevant ansieht. Der Steuersatz ist allerdings kantonal verschieden, Genf kostet etwa dreimal so viel wie Wallis, zum Beispiel.
Es könnte alles so einfach sein: Eine konsumorientierte Kraftfahrzeugsteuer! Haut die Steuer doch einfach (von mir aus nicht mal aufkommensneutral, denn Geld muß ja rangeschafft werden) auf den Spritpreis drauf (das dürfte in diesen Tagen auch nicht mehr auffallen...), dann zahlt jeder adäquat seines Konsums. Wer viel fährt wird belastet, wer viel braucht auch. Und der Opa, der mit seinem "Stinker" nur 1000 km/a unterwegs ist, kann seinen gepflegten Klassiker einfach weiterreifen lassen. Jeder Oldie ist dann problemlos einzusetzen, und die Umweltorientierung findet dann per gerechter Taschenentleerung statt. Wer natürlich weiterhin die Kiddies mit nem Monster-SUV zum Kindergarten bringen will, ist dann aber adäquat mit dabei - trotz Euro 6-Einstufung. Und der Transitverkehr zahlt dann auch gerecht mit. Damit hätte man sich auch die angeblichen Milliardenverluste mit dem irrsinnigen Toll-Collect-System samt System selbst erspart. Man könnte lediglich nicht mehr über die Umwelt-Steuer-Schraube den Neuwagenkonsum ankurbeln. Aber das wäre ja auch nicht unbedingt schlecht im Sinne der Umwelt, wenn das, was schon einmal produziert wurde, dann auch möglichst lange genutzt werden würde. Aber ich glaube, auch das ist ein konträrer Ansatz zum gegenwärtigen politisch-wirtschaftlichen Willen, ist es doch eigentlich sogar ein Standpunkt von Greenpeace und den Grünen.

Diesen Ansatz vertritt die FDP seit mehr als 30 Jahren (ohne jetzt irgendwelche Wertung ins Spiel zu bringen!), doch leider ist wohl offensichtlich sonst in dieser Ecke gerade Ebbe... Also auch Pustekuchen.

So wartet Deutschland eben weiterhin (nicht) auf das Wechselkennzeichen, das in dieser Form der deutschen Gründlichkeit mal wieder keiner braucht (vgl. meinen Beitrag von neulich...)! :wall:


Es könnte so einfach sein... :stupid:


Weihnachtliche Grüße,
Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Antworten