Werkstattausrüstung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Kolja
T2-Süchtiger
Beiträge: 317
Registriert: 28.02.2010 23:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Werkstattausrüstung

Beitrag von Kolja »

Moin Andy,

gerade weil ich nicht 2x kaufen will, muss ich mir ganz sicher sein, dass ich das Richtige kaufe. Bei meinem sonstigen Werkzeug vertraue ich Makita, Hazet und KS-Tools, aber bei den Wagenhebern habe ich halt noch keinen Durchblick (gebabt) und einfach das Teuerste kaufen kann ich halt auch nicht :roll:

Gerade habe ich - und das kann auch für alle Anderen interessant sein - diesen 5 Jahre alten Testbericht entdeckt:

http://www.kunzer.de/cms/werkstattausru ... t_test.pdf

Der Testsieger macht einen für meine Verwendungszwecke guten Eindruck, ich glaube ich weiß jetzt was ich will! :wink:
An 2. Stelle ist der Güde den ich kurz im Auge gehabt habe, aber 80cm ist auch irgendwie echt hoch...
Danke für den Link zu Conrad, die machen ja wirklich einen guten Eindruck und wenn du damit arbeitest, kann ich ja gar nichts mehr falsch machen :oops:

Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Kolja
SUCHE Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7264
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Werkstattausrüstung

Beitrag von boggsermodoa »

Kolja hat geschrieben:Ich habe mir auch deine empfohlene Website angesehen, leider finde ich dort keine Preisliste, weißt du da was oder sollte ich die einfach mal anschreiben?
Besser anrufen! Und dabei ganz groß raushängen lassen, daß du den Krempel nur für private Zwecke brauchst und daß er dafür -huch- :surprised: ja eigentlich viel zu teuer sei! 8)
Mein eigener Rangierheber ist mittlerweile offenbar nicht mehr im Programm. Er hat ein breites Fahrwerk, passend zur Hubhöhe und 'ne dicke Hinterachse, passend zur Spurweite.

Güde ist m.W. ein Konfektionär, also jemand, der seinen Bäpper auf Produkte draufklebt, die er sonst irgendwo in der Welt zusammenkauft. Muß nicht schlecht sein, aber man muß hingucken.

subj. Kippsicherheit: Vergegenwärtige dir den Unterschied zwischen einem Tisch und einer Holzplatte auf vier senkrecht stehenden Balken.
kipp_001.jpg
Die Länge des gestrichelten, waagerechten Pfeils steht in beiden Fällen für die Querkraft, welche die Konstruktion zum Kippen bringt. Diese Kraft leiten wir i.d.R. durch einen Schraubenschlüssel ein und haben dabei oft die Wahl, in welcher Richtung sie wirkt. Die Ölablaßschraube können wir beispielsweise auch öffnen, in dem wir am Schraubenschlüssel nach vorn oder hinten drücken und wenn wir Motor und Getriebe zusammenflanschen, können die Kraft nach oben oder unten lenken, statt seitwärts. Immer dran denken und immer das Risiko so gering wie irgend möglich halten.
:ritter:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5014
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Werkstattausrüstung

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hardtop-Westy hat geschrieben:Da ich täglich Unterstellböcke benötige,vertraue ich auf die alte Version des Unterstellbockes, und den hab ich hier her
http://www.conrad.de/ce/de/product/8001 ... mc_id=epro
Die Hab ich auch. Machen einen stabilen Eindruck, nur die Kette zur "Verlustsicherung" der Bolzen war bei mir ruck zuk weg.
Also immer schön auf die Bolzen achten...
Und ich hab mir noch ne Gummi-Auflage drauf geklebt, um die Achsen under die ich die immer stelle nicht zu zerkratzen.
Kolja hat geschrieben:Thomas, welchen Stempelwagenheber nutzt du denn genau?
Das ist ein 5t Stempelwagenheber von JMProducts.
Den habe ich beim Örtlichen KFZ Teilegroßhändler geholt. (http://www.matthies.de/)
Ich weiß nicht mehr wie teuer, aber nicht die Welt..

Gibt es auch bei Conrad in der Ausführung:
http://www.conrad.de/ce/de/product/8233 ... Detail=005

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Rüdiger*289
Wohnt im T2!
Beiträge: 2456
Registriert: 07.06.2003 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 289

Re: Werkstattausrüstung

Beitrag von Rüdiger*289 »

Hier mal ein Bild von den Bundeswehr Unterstellböcken. Zufällig stehen da noch ein paar günstige im Bild rum
Der Flexer.JPG
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Benutzeravatar
Knusperbus 2.0
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 19.01.2010 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Werkstattausrüstung

Beitrag von Knusperbus 2.0 »

Ich hab mich jahrelang abgequält mit so nem minikleinen Ding vom Baumarkt, welcher ohne Unterlage eines 20er Sparren nichtmal das Chassis berührt hat. Völlig ätzend. Ich weiß nicht ob man auch mit 500mm Hubhöhe beim T2/3 schon großartig was reißen kann? :?: Bei mir zumindest steht jetzt seit ein paar Tagen dieses 800mm Hubhöhe Güde Teil in der Garage. Beim auspacken hab ich schon etwas dumm geguckt. 1,3 Meter lang und 70kg ist jetzt nicht wirklich platzsparend. Normal ist Güde nicht so mein Fall aber wenn man sich mal umsieht, fangen die Markengeräte mit dieser Hubhöhe bei schlappen 600 Euro an. Das Güde (bzw. wer auch immer sein label und seine Farbe auf den Chinesen drauf geklatscht hat) gibt's für 180. Im Test der Wagenheber für Gelegenheitsschrauber ist er auf Platz 2 gewesen, ich glaube das passt dann schon für den Freizeitbereich. Der 1. Reifenwechsel beim T3 hat schonmal echt Spaß gemacht.
Bei den Rollbrettern ist es ganz extrem mit dem labeln und es ist fast wurscht was man da hat. Wenn man sich im Auktionshaus mal umsieht, so gibt's das Brett von xyz für 24 Euro, von Gedore für 50 Euro und von Hazet für 60 Euro. Ich hab natürlich keine Beweise und vielleicht haben die teueren auch bessere Lager in den Rollen, aber für mich sieht das so aus, als ob es immer das gleiche Brett nur mit unterschiedlichen Farben und Firmenlogos wäre. Ich hab mir mal das blaue schenken lassen, weil ich himmelblau so schön finde (Naja, eigentlich war ich eher geil drauf dass Gedore drauf steht.. :mrgreen: )

Zu den Fehlkäufen:
Vor vielen Monden war da der Kauf eines billig Drehmomentschlüssels (Ich muß damals geistig weggetreten gewesen sein) zum Radschrauben nachziehen. Das hab ich mit blutigen Knöcheln bezahlt. Hier gabs auch Ersatz von Rahsol Drehmotec und für den niedrigen Bereich von Proxxon.

Den letzten großen Reinfall in Sachen Werkstatteinrichtung hatte ich mit einer Druckluftwartungseinheit. Also Abscheider und Nebelöler. Das Einhell Ding aus dem Baumarkt war etwas klapprig, dazu noch ganz schön teuer. Das Metabo nebenan war schon besser, aber noch deutlich teuerer. Wie so oft hat der Geiz gesiegt und ich hab das Einhell genommen. Zuhause ist es bei der ersten Benutzung gleich verreckt... Ich hab mir im Netz dann eine Wartungeinheit von Festo bestellt. Da macht sogar das angucken Spaß.
Grüßle Michi

Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Werkstattausrüstung

Beitrag von Roman »

Die günstigen Rollbretter haben wirklich schlechtere Rollen:
Bild

Neue Rollen waren immer noch billiger als ein neues Rollbrett:
Bild

frohes Schrauben,
Roman
Bild
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Werkstattausrüstung

Beitrag von Hardtop-Westy »

Also bigbug und ich haben mal den test gemacht.
IMAG0482.jpg
Hazet gegen Bauhaus.

Ganz ehrlich......wenn ich das Rollbrett nur ab und zu brauche,würde ich das Bauhaus kaufen.
Das Hazet Brett hat zwar die etwas besseren Rollen,aber für den Preis ist es für den Hobbyschrauber zu teuer.

Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
unicorn
T2-Süchtiger
Beiträge: 434
Registriert: 02.12.2010 21:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 583

Re: Werkstattausrüstung

Beitrag von unicorn »

Hat jemand Erfahrungen mit mobilen Hebebühnen?
Gibt da ja auch einige von 600-6000 Euro.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Werkstattausrüstung

Beitrag von Majus »

Moin,

ich habe auch so einen kleinen Rangierwagenheber aus dem Baumarkt. Auch wenn ich eigentlich ordentliches Werkzeug vorziehe - bei diesem Teil bin ich ganz froh, daß er so kompakt ist, denn meine Platzverhältnisse sind etwas beengt. Der lange Hebel des großen Profi-Wagenheber würde mich da oft genug blockieren. Als RANGIERwagenheber würde ich diese Gurke aber nicht nutzen wollen, die Rollen sind nämlich Murks.

Was ich an der Baumarktgurke zudem gar nicht mag, ist, daß man das Ventil zum Ablassen nur bedienen kann, indem man die Hebe-Stange umsteckt. Das ist nicht nur umständlich, sondern vor allem ist die Dosierbarkeit sehr begrenzt. Sprich, es ist nicht ganz leicht den Wagen sanft auf die Böcke abzulassen.

Insofern steht hier auch mal ein Kauf eines ordentlichen, aber kompakten Hebers an. Empfehlungen, jemand? :yau:

In Berlin habe ich damals ne gute Alternative gefunden:
Wagenheber_LKW_Ladebühne_Berlin_341_4123.jpg
Gut, ne?!

Grüße
Marius
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Werkstattausrüstung

Beitrag von Polle »

:shock: Ich dachte im ersten Moment, das wäre dein billiger Baumarkt-Rangierwagenheber.
Geile Aktion. Nur hätte ich die Räder gesichert.
Zuletzt geändert von Polle am 10.01.2012 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Antworten