Wir brauchen da mal ganz dringend euren qualifizierten Rat.
Mit starkem Ölverlust brachten wir unseren Puk (T2b, BJ 76, 50PS) in eine Oldtimerwerkstatt unseres Vertrauens.
Nachdem zuerst der Kurbelwellensimmerring in Verdacht stand und auch ersetzt wurde, war es auch erstmal gut.
Doch nach etwa 200 km Fahrt fing er leider wieder unlustig an zu tropfen. Diesmal sogar noch mehr.
Also wieder zur Werkstatt. Dort steht er nun und wie wir heute erfahren haben, scheint es wohl ein Defekt an den
Kurbelwellenlagern zu sein.

Uns wurde gesagt, dass eine Reparatur des Motors (Komplettüberholung) etwa 1600€ kosten würde. Ufff.
Unsere Frage ist nun: Lohnt sich eher die Suche nach einem anderen Motor? Gibt es noch andere Reparaturmöglichkeiten?
Oder hilft alles nichts, der Preis ist gerechtfertigt und wir müssen uns damit abfinden?
Für eure Meinung, schnelle Antworten sowie aufmunternde Zusprüche sind wir sehr, sehr dankbar!!!
Einen schönen Abend wünschen der Markus und die Steffi