Verteiler CJ Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
bene
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 17.09.2008 12:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verteiler CJ Motor

Beitrag von bene »

Stimmt sorry falls ich wem auf den Fuß getreten bin!!! :knuddel:
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Verteiler CJ Motor

Beitrag von Harald »

Auch Sorry
und jetzt erzähl doch bitte mal: haste den einfach so mal geholt oder empfiehlt da draußen Jemand die Teile als Ersatz.
Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Verteiler CJ Motor

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Harald,

ruhig Blut...
Harald hat geschrieben: Ich möchte mal verstehen, wie man draufkommt, einen originalen Verteiler mit Unterdruckdose gegen einen ohne zu wechseln und sich erst dann zu fragen, welche Aufgabe die wohl hat.
Ein Vogel hat mir mal gezwitschert, dass du auch mal Probleme mit Verteilern hattest:
http://www.eckstein-kuebel.de/Motorentyp4.htm hat geschrieben: Fahrzeug 2 wurde mit einer extremen Zündverteilerkurve betrieben, Umbau eines T3 Verteilers mit T2 Unterdruckdosen ergab 44 grad Vorzündung : und damit bei voller Leistungsausnutzung mit Sicherheit ein durchgeschmolzener Kolben ! Zum Glück ist es dazu nicht gekommen.
Die allgemeine Lehre daraus sollte doch sein, nach Möglichkeit die Original VW Konfiguration zu behalten.
Auch wenn die Motoren inzwischen 35 Jahre alt sind, so haben die damaligen Entwickler sicherlich viel Energie rein gesteckt,
um die Sachen aufeinander abzustimmen.

Los an alle: :knuddel: !!! Wir mögen uns doch, auch wenn es mal verschiedene Meinungen gibt.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Verteiler CJ Motor

Beitrag von Harald »

Eben drum nochmal mein Bitte: wie kommt man auf 009? Empfehlen das irgendwo Leute? Aber vielleicht ist es auch nur Zufall.

Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
Micha(el T2b)
T2-Meister
Beiträge: 144
Registriert: 02.10.2009 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verteiler CJ Motor

Beitrag von Micha(el T2b) »

bene hat geschrieben:Hallo, ich habe meinen Verteiler bei einem 2 Liter 70 PS BJ 77 Motor gewechselt. Jetzt ist ein 009 drinnen, doch der Alte hatte eine Unterdruckdose montiert. Der Neue nicht. Ist das ein Problem ? Kann mir wer weiterhelfen. Was war die Funktion? Verstellung des Zündzeitpunktes nehm ich ich an. Wie funktioniert das jetzt?
Danke Bernd
Hallo bernd,

Anstatt der vom Unterdruck abhängigen Zündverstellung via Unterdruckmembran (Dose) hat Dein Verteiler eine automatische Verstellung via eines Fliehkraftpendels.
Die Fliehkraftverstellung hat einen Vorteil. Die Verstellung passt immer genau zur aktuellen Drehzahl. Bei der Unterdruckabhängigen Verstellung passt die Verstellkurve beim Lastwechsel nicht immer ganz so akurat. Nur ob dieser Vorteil beim serienmäßigen Bullimotor merkbar zum Tragen kommt sei mal dahin gestellt, bei einem Monstermotor merkt man es. Also die Fliehkraftverstellung , wohlgemerkt, egal was für Verteiler-Modell. Beim Käfer gab es Modelljahrabhängig beide Versionen ab Werk. Und läuft und läuft und läuft :happy:

Ich persönlich fahre seit 2001 einen älteren ORIGINALEN BOSCH 009er - erst auf dem originalen CJ, jetzt auf einer etwas stärkeren Version. Bisher keinerlei Probleme, bin zufrieden, der 35% stärkere Motor macht irren Spaß und fährt sich prima. Ich kann bei 50 im 4. ohne jedes Ruckeln vollgas durchtreten, und dazu hat der Verteiler mit Sicherheit den letzten klitzekleinen Rest beigetragen... :dafür:
Wenn ich eines mit Sicherheit sagen kann - Mehrverbrauch gibt es wegen meines 009er Verteilers definitiv nicht - woher soll der auch kommen?!?!? Mein persönliches Fazit zu meinem "älteren" Bosch009er: Ich würde es wieder tun.

So und jetzt kommen wir zu den aktuellen Murks 009er(-Lizenz-Nachbauten?!?). Ich kann nicht nachvollziehen dass über DEN 009er so geschimpft wird -die alten Boschteile haben gut funktioniert - und tun es noch heute. Ich schätze mal dass die meisten die den "009er" pauschal als Schrott beschimpfen noch nie einen der alten, funktionierenden besessen bzw. gefahren haben :argue:
Wenn die aktuell erhältlichen nichts taugen, dann liegt das am Hersteller :unbekannt: nicht an der Verteilerart "009"

Ich würde mir aktuell auch keinen Neuen kaufen - Wieso das Risiko eingehen Schrott zu kaufen, zumal die möglichen erreichbaren Vorteile nur Nouncen betragen. Der 009er wie er ursprünglich verkauft wurde war auf jeden Fall nicht schlecht.

So und jetzt werde ich bestimmt von Pseudo- 009er-Opfern gesteinigt :steine: -bitte nicht zu dolle hauen - wir könne über alles reden :bier:

Herzliche Grüsse
Micha(el T2b)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verteiler CJ Motor

Beitrag von boggsermodoa »

Micha(el T2b) hat geschrieben: Anstatt der vom Unterdruck abhängigen Zündverstellung via Unterdruckmembran (Dose) hat Dein Verteiler eine automatische Verstellung via eines Fliehkraftpendels.
Das stimmt so nicht. Der originale Verteiler hat sowohl eine Unterdruck- als auch eine Fliehkraftverstellung und beides zusammen, die drehzahl- und die lastabhängige Komponente ergeben dann sowas wie ein dreidimensionales Kennfeld. Damit ist grundsätzlich eine feinere Steuerung des Zündzeitpunktes möglich, als nur über die Fliehkraft. Es kann allerdings durchaus sein, daß dieses feine, von VW für den Serienmotor ausgetüftelte Kennfeld nicht mehr sonderlich gut paßt, wenn der Motor in irgendeiner Weise modifiziert wurde und es laufen übrigens auch eine Unzahl Motorräder nur mit Fliehkraftsteuerung des Zündzeitpunktes - und zwar bestens. Der häufigste Grund für den Einbau des 009er Verteilers im VW ist jedoch ein Umrüsten des Motors auf Weber Doppelvergaser. An denen gibt es schlicht keinen Anschluß für die Unterdruckdose, weswegen die komplette Frühverstellung über Fliehkraft erfolgen muß.
Wir hatten hier übrigens schon mal einen Verstellkurven-Thread und hatten auch mal alle laut RLF zulässigen Toleranzen aufsummiert. Wenn diese sich ungünstig addieren, kommt es zu recht erheblichen Abweichungen vom Sollwert der Frühzündung bei voller Drehzahl und Last. Besser wäre es dann, im Leerlauf einen anderen Zündzeitpunkt einzustellen, sodaß es bei bei Vollgas und Höchstdrehzahl wieder paßt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Verteiler CJ Motor

Beitrag von Harald »

Ischa doll, was hier so Nachts abgeht.

Zum Technischen gebe ich Clemens vollkommen Recht: klar haben wir auch nen Fliehkraftverstellung. Im unteren Drehzahlbereich, wo die Fliehkräfte eben noch nicht so "fein" eingreifen können (dies aber tun!), wirkt eben auch die Unterdruckverstellung.

Mischa, Du weißt, wie sehr ich Dich schätze. Aber den wesentlichen Punkt an den derzeitigen 009er Diskussionen hast Du genannt, ohne ihn dann aber ausreichend zu würdigen:

Bosch war mal ne Marke und Bosch hat mal gute Sachen gebaut. Also grundsätzlich kein Einwand gegen DEINEN Originalverteiler. Aber ne ganze Menge Einwände gegen das, was heute als neu verkauft wird. Tut mir leid, ich bin da tatsächlich Geschädigter: ich habe das letzte Treffen in Cuxhaven mit Mario 24 Stunden an seiner Heckklappe verbracht. Er war hingefahren. Hatte Motor ausgemacht - und Ende. Bulli ging nicht wieder an. Mit Wohnwagen, Frau und der kleinen Elin. Echt keine witzige Stimmung. Ich wollte ja noch ergründen, woran es lag, er wollte dann aber, als der Bulli endlich wieder lief, nur noch nach Hause, kann man ja auch verstehen. Witz war, daß sich der Unterbrecher auf der Trägerplatte nicht (mehr - die Hinfahrt hatte er ja gehalten) fixieren ließ. Du hast also den Unterbrecherabstand richtig eingestellt. Alles dichtgemacht. Bus sprang an und ging aus. Bis Du darauf kommst, dann nochmal den Unterbrecherabstand zu messen - versprochen, das dauert. Also neu eingestellt. Alles wieder zusammen. Motor startet und geht aus.

Wie gesagt - nach Austausch des Verteilers wurde mir nicht gestattet, den alten weiter zu untersuchen. Man wollte den lauffähigen Bus nutzen, um nach Hause zu kommen. Vielleicht hat Mario sich das nochmal angeguckt.

Zusammenfassung: ich halte die Qualität der Bauteile für zweifelhaft. Betrifft nicht Deinen - ich vermute, Deine Qualitätsansprüche einschätzen zu können. Aber das Gelump, das ich gesehen habe.

Und nochmals, was mich ganz oben störte und was wir ja mittlerweile geklärt haben: DU hast Ahnung von dem, was Du da machst. Du würdest wahrscheinlich auch den Schrott schon erkennen, den ich noch eingebaut hätte. Aber dann darf man nicht einfach sagen "nehmt diese 009er und baut sie ein" - damit unterstützt man einerseits die fehlenden Qualitätsansprüche der Hersteller. Andererseits holen sich die Leute Probleme ins Haus, die sie so schnell nicht zuordnen können. "An dem tollen neuen Verteiler, den ich da vor 500 km eingebaut habe, kann es nicht liegen. Ich nehme mal die Vergaser auseinander."

Kurz gesagt - lieber pauschal vom 009er abraten als den Leuten zu sagen: guckt Euch die Qualität an. Das blinkt und glitzert so schön, wenns aus der Schachtel kommt. Und Bosch darf damit meines Erachtens auch leben: denn die akzeptieren ja die Lizenzbauten. Dann werden sie auch die Haue akzeptieren (müssen).

Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Verteiler CJ Motor

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hmm,

ich hab jetzt mal noch einmal auf diese Seite geschaut:
[url]file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/tom/Desktop/Bus_Anleitungen/Z%C3%BCndzeitpunkt/ignition.html[/url]

Und da habe ich jetzt schon mal mindestens drei verschiedene 009er gefunden.
0231 173 009:
Advance/Retard Range: Vacuum: 7-12deg Adv, 16-18deg Ret; Centrifugal: 9-14deg @ 2000rpm, 21-25deg @ 3400 rpm

0237 022 009:
Advance/Retard Range: Vacuum: 11-13deg Adv @ 9.4 In. Hg, 11-13deg Ret @ 9.4 In. Hg; Centrifugal: 9-13deg @ 1600 rpm, 12-16deg @ 2800 rpm, 21-25deg @ 3600 rpm

0231 137 009
Advance/Retard Range: Vacuum (Advance Only): 17-19deg @ 1.3 In. Hg, 24-28deg @ 3.2 In. Hg

Und von diesen drei verschiedenen 009 Verteilen stimmen auch keine Verstelldaten überein.
Merkwürdigerweise sollen diese 009 er teilweise mit Unterdruckverstellung sein.
Wer weiß denn jetzt wenn er in den Laden geht und sagt ich will nen Bosch 009 Verteiler welchen er bekommt?
Und ob die Chinesen immer wissen auf welches Produkt welches Label kommt wage ich zu bezweifeln.
Aber eventuell deute ich mal wider alles falsch :ritter:

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
littleblue
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 28.04.2008 07:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verteiler CJ Motor

Beitrag von littleblue »

Hallo Thomas,

bei den von dir aufgeführten Daten dürfte es sich nicht um die sogenannten "009"er Verteiler handeln.

Immer wenn das Wort "Vacuum" mit einer Gradzahl auftaucht, wird wohl eine Unterdruckdose am Verteiler dran sein ...

Hier mal zwei Seiten, wo eine ganz gute Übersicht (nach meinem Verständnis) mit Daten von Verteilern ist:

http://www.oldvolkshome.com/ignition.htm#B1971

und relativ viel bekommt man auch über die Bosch Seiten heraus:

allgemein:

http://www.automotive-tradition.de/de/w ... herche.htm

bzw. speziell:

http://www.bosch-automotive-catalog.com ... y=DE&lg=de

Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Verteiler CJ Motor

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

littleblue hat geschrieben:Hallo Thomas,

bei den von dir aufgeführten Daten dürfte es sich nicht um die sogenannten "009"er Verteiler handeln.

Immer wenn das Wort "Vacuum" mit einer Gradzahl auftaucht, wird wohl eine Unterdruckdose am Verteiler dran sein ...

Hier mal zwei Seiten, wo eine ganz gute Übersicht (nach meinem Verständnis) mit Daten von Verteilern ist:

http://www.oldvolkshome.com/ignition.htm#B1971

und relativ viel bekommt man auch über die Bosch Seiten heraus:

allgemein:

http://www.automotive-tradition.de/de/w ... herche.htm

bzw. speziell:

http://www.bosch-automotive-catalog.com ... y=DE&lg=de

Viele Grüße

Frank
Hi Frank,

genau von der Volkshome-Seite habe ich ja die Daten.
Und wenn du da die Suche auf der Seite bemühst findust du schon mal drei Bosch Verteiler mit der Endnummer 009.
Die habe ich ja aulle aufgelistet.
Bosch Nummern bestehen ja nicht nur aud drei Ziffern, sondern da sind in der Regel ja noch einige Nummern davor.
(Bei den Verteilern auf der Seite ja schon mal sieben Ziffern. Und das heißt, dass man:
Nuen Millionen neunhundertneunundneunzigtausend neunhundertneunundneunzig verschiedenen 009 Verteiler bei Bosch codieren könnte.)

Ich weiß es ja nicht genau, aber ich glaube kam das es den 009 Verteiler gibt.
Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten