Y-förmiges Heizungsluft-Sammelrohr ersetzen...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

http://www.auro.de/downloads/tm_de/TM129.pdf

Vorschlag: Orientiert euch einfach am Geruch. Wenn die Heizung aufhört zu stinken, besteht auch keine Brandgefahr mehr.

;-)

Clemens
Suburban-Marco
T2-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 01.05.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Suburban-Marco »

Mario,was hast du denn für VA-Material genommen? Das Teil nachgedengelt(was ich mir mit Edelstahl schwierig vorstelle..)
oder Rohrmaterial oder was?
Suburban-Marco
T2-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 01.05.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Suburban-Marco »

Und Tom;das Teil hab ich im Katalog gefunden.Für 79€,wa?
Qualitativ aber Mist,oder was?
Was empfandst du denn als schlecht?Das Blech oder die Passgenauigkeit oder was? Das Ding auftrennen,sowas wie Flansche ranschweißen und verzinken lassen wäre doch was.Die Flansche müßten ja nix aufwändiges sein.Wieviel würde denn VA-Material kosten.Käme alles in allem bestimmt gleich,denke ich.Naja,hat das Teil denn sonst gut gepasst?
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

Ist in den aktuellen Feuerlöschern überhaupt noch Pulver!
Das müsste eigentlich draufstehen.
...wenn Du ein Pulverlöscher hast stehts drauf wenn nicht dann steht ein anderes Löschmittel drauf achso P = Pulver :wink:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Beitrag von Mario73 »

Suburban-Marco hat geschrieben:Mario,was hast du denn für VA-Material genommen? Das Teil nachgedengelt(was ich mir mit Edelstahl schwierig vorstelle..)
oder Rohrmaterial oder was?
Jepp:Rohrmaterial.
Nun muß ich beschähmender Weise sagen,daß mein Papa mir das gebaut hat :oops: .......weil:Der hatte "zufälligerweise"das Material auf der Arbeit "rumliegen" :wink:
Wie das Leben so spielt........räusper.
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
bullimover
T2-Meister
Beiträge: 102
Registriert: 15.04.2008 21:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von bullimover »

Suburban-Marco hat geschrieben:Und Tom;das Teil hab ich im Katalog gefunden.Für 79€,wa?
Qualitativ aber Mist,oder was?
Was empfandst du denn als schlecht?Das Blech oder die Passgenauigkeit oder was?
Das Teil ist zu verwenden, allerdings war es im Neuzustand schon gut angerostet und die Form der Blechteile sah eher wie handgefertigt aus (knitter, Falten, angesägte Stellen usw.) Zumindest leiß es sich schön auseinandernehmen, weil es insgesamt mit 5 oder 6 Schweißpunkten zusammengehalten wurde.

Das Rohr nachträglich zu verzinken wird aber einen Nachteil haben, den Du beim schweißen bemerkst. Zink spritzt beim schweißen und die Dämpfe sind saugiftig! Da würde ich eher noch lackieren.

Gruß, Tom
Suburban-Marco
T2-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 01.05.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Suburban-Marco »

Dis mit dem Zink beim Schweißen weeß ick doch..
Deshalb überlegte ich doch Flansche anzuschweißen..
VOR dem Verzinken..

Also,letztendlich war das Ding brauchbar,ja?
Benutzeravatar
bullimover
T2-Meister
Beiträge: 102
Registriert: 15.04.2008 21:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von bullimover »

Brauchbar war es jedenfalls und seinen Dienst verrichtet es auch.

Gruß, Tom
Antworten