pazi hat geschrieben:Hallo an Euch alle
Wie kann man eigentlich bei dem originalem Typ 4 Motor 69 PS 2.0 Liter am einfachsten mehr PS raus bekommen ?
Habe oft gehört, dass der ja auch im Porsche 914 100 PS hat, aber wie.Zudem ist der Drehzahlfest im Porsche , und we im VW T2b ? Sind da Änderungen?
Offene Luftfilter ? Weber Vergaser?
Was wäre am einfachsten und am günstigsten?
Zudem wie bekommt man den T2b im Sommer kühler. Ich finde immer , wenn es eine Außentemperatur von 30 C+ hat und ich nur 100 km schnell fahre , dann wird er irgendwann auf 120 C kommen trotz Ölkühler. Wenn man aber nun mal kurz überholen muss , dann geht er noch höher mit der Temperatur . Zudem dauert es dann ja auch lange bis der wieder runter kommt mit der Temperatur. Habt ihr einfache Tipps. Die Kühler klappen sind schon ganz offen. Öl 15 W40
Viele Fragen auf einmal sorry

Hallo Pazi,
"2.0 Liter am einfachsten mehr PS raus bekommen ?"
Das effizienteste ist ein technisch fitter Motor. Vernünftige Mehrleistung rauszubekommen ist preislich jenseits von Gut und böse. Dazu findest Du über die Suchfunktion schon einiges.
"Zudem ist der Drehzahlfest im Porsche"
Die Porschemotoren waren nicht Drehzahlfester, sie haben die höhere Drehzahl gebraucht um auf die Mehrleistung zu kommen. Als ich unseren leistungsgesteigerten Motor aufgebaut habe hatte ich viele Porsche-Köpfe, 2 T2b Köpfe und einen Satz T3-Köpfe. Die Porsche waren eigentlich alle Schrott... Die Porsche Kipphebel waren etwas leichter, die Ventilschäfte schlanker, aber die Ventilsitze sind genau so schlecht gewesen wie beim Bus, die Köpfe sind genauso gerissen.
"Offene Luftfilter ? Weber Vergaser?"
Offene Luftfilter ziehen die warme Luft aus dem Motorraum in den Motor. extrem kontraproduktiv - frisst Leistung und erhöht die Motortemperatur :unbekannt: ,
Größere Vergaser nützen nichts, wenn der rest des Motors nicht angepasst ist. Was nützen große vergaser, wenn der Rest des Motors immer noch klein ist?!?
"Die Kühler klappen sind schon ganz offen. Öl 15 W40"
120° bei Teillast sind arg hoch. Ich selbst fahre solch hohe Temperaturen aus >Rücksicht aufs Material nicht. Mit Ö-Kü und Anhänger bei 30° auf dem ebenen bei 95 KMH Tache um 100°.
Funktioniert Deine Kühlung? Abgänge zu den WT undicht? Kühlrippen der Zylinder versifft? Zündung passt? Vergaser Leerlauf CO auf 4,0 Prozent? Richtige Hauptdüsen drinne?
Gerade wenn Du so heisse Temperaturen fährst, dann würde ich zu 20W-50 greifen, Dein Motor wird es Dir danken..
Wenn noch Fragen sind, DANN FRAGE BITTE !
Herzliche Grüsse
Micha(el T2b)