CA auf 2 Lieter umbauen
- helsinki1978
- T2-Meister
- Beiträge: 143
- Registriert: 30.07.2011 23:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 360
Re: CA auf 2 Lieter umbauen
Wo steht denn CA drauf,nur auf dem Lüftergehäuse oder auch auf dem Kurbelgehäuse ?
- Micha(el T2b)
- T2-Meister
- Beiträge: 144
- Registriert: 02.10.2009 18:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: CA auf 2 Lieter umbauen
Hallo Mark,
zw. CJ und Ca gibt es gravierende Unterschiede!
Die Vergaser sind beim CA kleiner bedüst(Haupt-und Umluftdüse) Leerlaufdüse ist beim Schalt-CA größer , die Fördermenge der Beschleunigerpumpe ist wesentlich geringer. Die Abgaswerte sind unterschiedlich: Leerlauf CA max 2,0%, der CJ darf 4,0% im Leerlauf...)
Der CA hat nur eine kleine Schwungscheibe mit 210er-Kupplung, der CJ eine 228er.
Die Nockenwelle ist unterschiedlich. Beim CA hat sie längere Öffnungszeiten als beim CJ/AP und einen anderen Hub.
Das war mal das was ich grade so auf die schnelle zusammen bekommen habe. Es ist zwar nicht unmöglich aus einem 1700er einen 2,0er zu machen, aber eher unwahrscheinlich da sehr aufwändig. Der Umbau zw. 1,8 und 2,0 ist einfacher und üblicher.
Was natürlich auch sein kann ist dass ein CJ-Motor ans CA Gebläse geschraubt wurde - das sieht man auf den ersten Blick ja nicht - und wurde schon immer gerne genommen um Technische Überwachungsvereine und die Rennleitung in die Irre zu führen :unbekannt:
Der MKB steht auf dem Gebläsekasten UND auf dem Motorgehäuse (oben vor der Kurbelgehäuseentlüftung). Stehen dort bei Dir zufällig unterschiedliche MKB`s?!?!? Falls ich was durcheinander bekommen haben sollte bitte ich wie üblich um Korrektur
@Maxbuli: O.k. - Du warst schneller mit dem Gebläsekasten
. Aber ich musste erst `nen CJ für`n Bild zerlegen
Herzliche Grüsse
Micha(el T2b)
zw. CJ und Ca gibt es gravierende Unterschiede!
Es beginnt -wie Clemens gleich mal wieder vollkommen richtig gepostet hat- bei der Kurbelwelle. Die hat einen anderen Hub und die Pleuel sind anders (Durchmesser an der Kurbelwelle und - wenn ich es richtig im Kopf habe - andere Länge). Die 1700er Köpfe sind zu klein gebohrt um die großen Zylinder aufzunehmen. Die Ventilgrößen habe ich grade net im Kopf...Mark hat geschrieben: -Kolben
-Köpfe ?
-Vergaser Bedüsung (oder mehr?)
- ?
Die Vergaser sind beim CA kleiner bedüst(Haupt-und Umluftdüse) Leerlaufdüse ist beim Schalt-CA größer , die Fördermenge der Beschleunigerpumpe ist wesentlich geringer. Die Abgaswerte sind unterschiedlich: Leerlauf CA max 2,0%, der CJ darf 4,0% im Leerlauf...)
Der CA hat nur eine kleine Schwungscheibe mit 210er-Kupplung, der CJ eine 228er.
Die Nockenwelle ist unterschiedlich. Beim CA hat sie längere Öffnungszeiten als beim CJ/AP und einen anderen Hub.
Das war mal das was ich grade so auf die schnelle zusammen bekommen habe. Es ist zwar nicht unmöglich aus einem 1700er einen 2,0er zu machen, aber eher unwahrscheinlich da sehr aufwändig. Der Umbau zw. 1,8 und 2,0 ist einfacher und üblicher.
Was natürlich auch sein kann ist dass ein CJ-Motor ans CA Gebläse geschraubt wurde - das sieht man auf den ersten Blick ja nicht - und wurde schon immer gerne genommen um Technische Überwachungsvereine und die Rennleitung in die Irre zu führen :unbekannt:
Der MKB steht auf dem Gebläsekasten UND auf dem Motorgehäuse (oben vor der Kurbelgehäuseentlüftung). Stehen dort bei Dir zufällig unterschiedliche MKB`s?!?!? Falls ich was durcheinander bekommen haben sollte bitte ich wie üblich um Korrektur

@Maxbuli: O.k. - Du warst schneller mit dem Gebläsekasten


Herzliche Grüsse
Micha(el T2b)
Re: CA auf 2 Lieter umbauen
Hmm, da muß ich doch am Mo gleich mal nach schauen.
Ich hab bloß am Gebläsekasten geschaut
Mal sehen was sich nun daraus ergibt.
An welcher Stelle steht eigendlich der Getriebe Kennbuchstabe?
Dann kann ich da auch gleich noch mal schauen.
Gruß
Ich hab bloß am Gebläsekasten geschaut

Mal sehen was sich nun daraus ergibt.
An welcher Stelle steht eigendlich der Getriebe Kennbuchstabe?
Dann kann ich da auch gleich noch mal schauen.
Gruß
Mark

--------------------------------------
1972 z.Z. kein T2
--------------------------------------
1970 Karmann Ghia Coupe
--------------------------------------
1978 181 Kübel
--------------------------------------
1972 z.Z. kein T2
--------------------------------------
1970 Karmann Ghia Coupe
--------------------------------------
1978 181 Kübel
- Micha(el T2b)
- T2-Meister
- Beiträge: 144
- Registriert: 02.10.2009 18:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: CA auf 2 Lieter umbauen
Hallo Mark,Mark hat geschrieben: An welcher Stelle steht eigendlich der Getriebe Kennbuchstabe?
Gruß
seitlich , schräg unten am Getriebegehäuse unter der Öleinfüllschraube.
Man kann Getriebe im Auslieferungszustand ab Werk auch an der Anzahl der Verstärkungsrippen erkennen. Hier :
http://www.vwbus.de.gg findest Du das unter Spezials.
Soweit wenn Du über ein originales Getriebe verfügst. Bei den Austausch/Überholten Getrieben (fast immer schwarz lackiert) steht die Bezeichnung oben auf dem Übergang zwischen Getriebeglocke und Getriebegehäuse, sieht man im eingebauten Zustand nicht

Bei Austauschgetrieben wurde allerdings oft alles was an Gehäuseteilen irgendwie zusammenpasste zusammengewurschtelt.

Gruss M icha(el T2b)
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 862
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: CA auf 2 Lieter umbauen
Hallo Michael,
deinen Einwand, dass es einfacher ist, einen 1,8 Liter auf einen 2 Liter umzubauen, widerspreche ich mal.
Denn auch hier musst du fast alles tauschen:
Kurbelwelle hat flaschen Hub
Pleuel hat falschen Pleuelfußdurchmesser
Nochenwelle ist drehzahlorientiert (1,8 Liter hat 68PS bei 4800U/min, 2,0 Liter hat 70PS bei 4200U/min)
Köpfe passen nicht aus Serienkolben, da durch ein größeres Brennraumvolumne im Kopf die Verdichtung sinkt - Leisungsverlust
Kolben und Zylinder sind falsch - Durchmesser und Kolbenhöhe
Vergaser passsen nicht, und können auch nicht komplett umbedüst werden -Leerlaufluftkorrekturdüse ist leider faslch. Die muss dann schon aufgebohrt werden.
Da bleibt ausser dem Gehäuse und den Anbauteilen nix übrig.
Gruß, Andreas
deinen Einwand, dass es einfacher ist, einen 1,8 Liter auf einen 2 Liter umzubauen, widerspreche ich mal.
Denn auch hier musst du fast alles tauschen:
Kurbelwelle hat flaschen Hub
Pleuel hat falschen Pleuelfußdurchmesser
Nochenwelle ist drehzahlorientiert (1,8 Liter hat 68PS bei 4800U/min, 2,0 Liter hat 70PS bei 4200U/min)
Köpfe passen nicht aus Serienkolben, da durch ein größeres Brennraumvolumne im Kopf die Verdichtung sinkt - Leisungsverlust
Kolben und Zylinder sind falsch - Durchmesser und Kolbenhöhe
Vergaser passsen nicht, und können auch nicht komplett umbedüst werden -Leerlaufluftkorrekturdüse ist leider faslch. Die muss dann schon aufgebohrt werden.
Da bleibt ausser dem Gehäuse und den Anbauteilen nix übrig.
Gruß, Andreas
- Micha(el T2b)
- T2-Meister
- Beiträge: 144
- Registriert: 02.10.2009 18:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: CA auf 2 Lieter umbauen
Hallo Andreas,Bus-Hoehle hat geschrieben:Hallo Michael,
deinen Einwand, dass es einfacher ist, einen 1,8 Liter auf einen 2 Liter umzubauen, widerspreche ich mal.
Denn auch hier musst du fast alles tauschen:
Kurbelwelle hat flaschen Hub
Pleuel hat falschen Pleuelfußdurchmesser
Nochenwelle ist drehzahlorientiert (1,8 Liter hat 68PS bei 4800U/min, 2,0 Liter hat 70PS bei 4200U/min)
Köpfe passen nicht aus Serienkolben, da durch ein größeres Brennraumvolumne im Kopf die Verdichtung sinkt - Leisungsverlust
Kolben und Zylinder sind falsch - Durchmesser und Kolbenhöhe
Vergaser passsen nicht, und können auch nicht komplett umbedüst werden -Leerlaufluftkorrekturdüse ist leider faslch. Die muss dann schon aufgebohrt werden.
Da bleibt ausser dem Gehäuse und den Anbauteilen nix übrig.
Gruß, Andreas
das einiges getauscht werden muss steht natürlich außer Frage - da gebe ich Dir vollkommen recht. Kurbelwelle, Pleuel....
Die Nockenwelle ist laut meinen Unterlagen gleich. Im Motorenbuch stehen die gleichen ET-Nr. und im "Jetzt helfe ich mir selbst" die gleichen Steuerzeiten. (Einlass 2° vor OT bis 35° nach UT, Auslass 35° vor UT bis 6° nach OT).
Auf den Volumeninhalt der Köpfe habe ich ehrlich gesagt nie geachtet - eher darauf dass einige 1,8er Köpfe wesentlich stabiler um die Kerzenöffung aufgebaut sind. Bei Verwendung mit den 2-Literteilen und 1,5mm Kolbenrückstand laufen die Motoren eigentlich gut. Der Vorteil ist dass die Köpfe auf die CJ-Zylinder passen, die 1700er nicht. Einer der Gründe warum eher 1,8 auf 2,0 statt 1,7 auf 1,8/2,0.
Die Vergaser vom 1,8 sind zwar nicht exakt gleich, aber passen in allen wesentlichen Eckdaten zu den von den CJ. Hauptdüse ist gleich 132,5 (läuft im Gegensatz zur 132er im 1,7er nicht magerer) CO Leerlauf bekommt man passend eingestellt. Leerlauf-, Zusatzleerlauf-, Zusatzkraftstoff-, Zusatzluftdüse sind gleich. Die geänderte Leerlaufluftkorrekturdüse hat in Kombination mit den anderen Düsen im 1,8er ja funktioniert, warum nicht auch in Kombination mit 2,0er-teilen. Und die Fördermenge der Beschleunigerpumpe ist auch gleich1,35-1,65 cm3/Hub, der CA hat nur 0,55 bis 0,85 und müsste angepasst werden.
Falls mir fehler Unterlaufen sein sollte, dann bitte ich um Korrektur !
Herzliche Grüsse
Micha(el T2b)
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 862
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: CA auf 2 Lieter umbauen
Hallo Micha,
bei den vergasern liegst du leider falsch.
Hauptdüse: CJ = 132,5 ; AP = 132,5 ist also kein Problem
Mischrohr: CJ = 0,5 ; AP = 0,50 auch kein Problem
Luftkorrekturdüse: CJ = 160 ; AP = 175 andere Düse notwendig
Leerlaufdüse: CJ = 52,5 ; AP = 55 anderes Leerlaufabschaltventil notwendig
Leerlaufluftkorrekturdüse: CJ = 1,3 ; AP = 1,2 kann zur Not mit einem präzisen Bohrer angepasst werden
Einspritzdüse: CJ = 55 ; AP = 55 auch kein Problem
Zentralleerlaufdüse: CJ = 45 ; AP = 45 ist bei allen Busvergasern gleich
Also ohne einen CJ-Vergaser kommst du kaum an die passenden Teile. Da kannst du auch direkt CJ-Vergaser nehmen.
Bei den CA-Vergasern kommt es auf die Ausführung an. Da gibt es mal locker mindestend drei verschiedene die eine sehr unterschiedliche Bedüsung haben. Bitte aufpassen.
Bei den Nockenwellen wurde irgendwann auf eine einheitliche Welle als Ersatzteil umgestellt. Original gab es unterschiede. Bei den Daten aus den nicht VW-Büchern glaube ich nicht alles. Da steht auch schon mal etwas falsches drin.
Gruß, Andreas
bei den vergasern liegst du leider falsch.
Hauptdüse: CJ = 132,5 ; AP = 132,5 ist also kein Problem
Mischrohr: CJ = 0,5 ; AP = 0,50 auch kein Problem
Luftkorrekturdüse: CJ = 160 ; AP = 175 andere Düse notwendig
Leerlaufdüse: CJ = 52,5 ; AP = 55 anderes Leerlaufabschaltventil notwendig
Leerlaufluftkorrekturdüse: CJ = 1,3 ; AP = 1,2 kann zur Not mit einem präzisen Bohrer angepasst werden
Einspritzdüse: CJ = 55 ; AP = 55 auch kein Problem
Zentralleerlaufdüse: CJ = 45 ; AP = 45 ist bei allen Busvergasern gleich
Also ohne einen CJ-Vergaser kommst du kaum an die passenden Teile. Da kannst du auch direkt CJ-Vergaser nehmen.
Bei den CA-Vergasern kommt es auf die Ausführung an. Da gibt es mal locker mindestend drei verschiedene die eine sehr unterschiedliche Bedüsung haben. Bitte aufpassen.
Bei den Nockenwellen wurde irgendwann auf eine einheitliche Welle als Ersatzteil umgestellt. Original gab es unterschiede. Bei den Daten aus den nicht VW-Büchern glaube ich nicht alles. Da steht auch schon mal etwas falsches drin.
Gruß, Andreas
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7264
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: CA auf 2 Lieter umbauen
Bus-Hoehle hat geschrieben:(1,8 Liter hat 68PS bei 4800U/min,



Re: CA auf 2 Lieter umbauen
Hallo,
also erst mal danke für das geballte Fachwissen, bin begeistert!
Und der Tipp nicht nur auf die Nummer am Gebläsekasten zu schauen war auch gut denn auf der Anderen steht doch
wirklich CJ also ist das nur ein "Fake" CA.
Getriebe ist dann wohl ein überholtes da unten keine Nummer steht.
Aber ich schaue mal ob ich was mit einem Spiegel erkennen kann.
Also werde ich den CA wieder verkaufen und mir dann vielleicht einen CJ zum überholen suchen.
Vielen Dank !!!
Gruß Mark
also erst mal danke für das geballte Fachwissen, bin begeistert!

Und der Tipp nicht nur auf die Nummer am Gebläsekasten zu schauen war auch gut denn auf der Anderen steht doch
wirklich CJ also ist das nur ein "Fake" CA.

Getriebe ist dann wohl ein überholtes da unten keine Nummer steht.
Aber ich schaue mal ob ich was mit einem Spiegel erkennen kann.
Also werde ich den CA wieder verkaufen und mir dann vielleicht einen CJ zum überholen suchen.
Vielen Dank !!!
Gruß Mark
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: CA auf 2 Lieter umbauen
boggsermodoa hat geschrieben:Bus-Hoehle hat geschrieben:(1,8 Liter hat 68PS bei 4800U/min,![]()
![]()
stimmt natürlich nicht, ist mir letzte Woche gleich aufgefallen

Beim 1.8 Ltr. genau wie beim 2.0L 4200U/min.

Nur der 1.7 Ltr. war der hochdrehende "Sportmotor"

Gruß
Klaus *223
Klaus *223