Zentralvergaser Typ 4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von Inox »

Hallo Bulli-Gemeinde,

der geplagte Typ 4 Fahrer kennt ja die Probleme, die unsere Doppelvergaser und deren Verdachtsbefüllung mit sich bringen.
Ich bin gerade bei Just Campers über einen günstigen Weber Zentralvergaser für Typ 4 Motoren gestolpert.
Weil das Britische Pfund gerade bei 0.83 Euronen steht, wird das noch attraktiver.
Hat schon jemand Erfahrung mit so einer Umrüstung und darf man die in Deutschland überhaupt fahren?

http://www.justkampers.com/shop/t2-bay- ... 11144.html

Bin gespannt

Viele Grüße

Jörn
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von boggsermodoa »

Inox hat geschrieben: Weil das Britische Pfund gerade bei 0.83 Euronen steht, wird das noch attraktiver.
Andersrum: 1 EUR = 0,83 GBP , 1 GBP = 1,20 EUR :schlaumeier:

Ansonsten kann ich dir nix dazu sagen, hab' aber ein Foto:
CHE_0516c.jpg
Theoretisch müßte mit diesem Doppelvergaser :!: eine einheitlichere Füllung der Zylinder erreicht werden, als mit zwei Einzelvergasern.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von Inox »

Ähhhm ja :oops:

isch schäme misch :steine:

Wenn es funktioniert, wäre es aber für 360 Euro trotzdem interessant, die beiden Einzelvergaser :!: gegen den einen Doppelvergaser :!: zu ersetzen :wink:
Schickes Bild. Sieht so schön aufgeräumt aus, im Motorraum :gut:

VG
Jörn
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von boggsermodoa »

Inox hat geschrieben: isch schäme misch :steine:
Reicht schon! :wink:

Ohne Not würde ich den Umbau aber nicht in Angriff nehmen. Wenn du jetzt einen Einspritzer hättest, für den du keine Teile mehr bei bringst oder dessen du nicht Herr wirst, dann wär' das was anderes, aber es ist ja nicht so, daß die Zweivergaseranlage nicht funktionieren würde. Und solch ein Schätzeisen, wie du eingangs geschrieben hast, ist sie ja nun auch wieder nicht. Da würde ich eher mal hinterfragen wollen, wie penibel denn das Weber-Ding auf seine Aufgabe abgestimmt ist. Außerdem ist es ja mit damit nicht getan, sondern du brauchst auch noch einen anderen Zündverteiler.

Never touch ... und so!

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von Inox »

Das ist ja der Grund, warum ich den Fred gestartet habe und nicht gleich einen Umbau anstrebe.
Ich hoffe auf diesem Weg jemanden zu finden, der Erfahrungen damit gemacht hat und auch eine Einschätzung geben kann.
Die Nachteile sind ja die langen Ansaugwege, der Vorteil die einfachere Technik und Einstellung.
Die Frage ist auch, ob die Leistung evt. zunimmt oder ob er damit keinen Hering mehr vom Teller zieht.

Was ist denn mit dem Verteiler?

Grüße
Jörn
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von boggsermodoa »

Inox hat geschrieben: Was ist denn mit dem Verteiler?
Hmm, der 009er wird mit dir sein, denn für den originalen findest du wohl keinen Unterdruckabgriff.
Das Foto stammt übrigens vom Jahrestreffen in Augsburg, und der Besitzer ist auch im Forum vetreten (auch wenn ich nicht weiß, unter welchem Nick). Das Auto stammt so aus den USA, weswegen der Besitzer wohl keinen Vergleich mit der Originalkonfiguration haben wird. Ich erwarte durch die langen Saugwege ein besseres Drehmoment untenrum und auch 'ne bessere Füllung, weil einander gegenüberliegende Zylinder im 360°-Versatz an jeweils einem Vergaser saugen, anstatt dieser 540°/ 180°-Synkope ("Schweinsgalopp") bei den Originalvergasern. Obenrum wird wohl kaum was / nichts fehlen, solange du nicht mit grimmigen Steuerzeiten hantierst. Ist aber Spekulation.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von Harald »

Spannendes Thema!

Verteiler ist ja das Eine - aber sacht mal: wo nimmt man denn da den Unterdruck für den Bremskraftverstärker her?

Sieht eigentlich sehr sauber gemacht aus, preislich auch im Rahmen. Aber es wird ja komplett das bisherige Vergasergerödel runter genommen - und damit eben auch der Stutzen für den Bremskraftverstärker.

Kann doch gar nicht sein, daß die Amis dann eben ohne fahren, kann ich mir gar nicht vorstellen. Clemens, könntest Du da was sehen? Sonst stell doch mal bitte - wenn vorhanden - ein Foto von dem Bus ein, vielleicht können wir damit den Halter identifizieren und motivieren, hier mal seine Erfahrungen und gegebenenfalls ergänzende Bilder zu posten.

Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von Inox »

Auf den Foto von Clemens geht ein Schlauch nach links Richtung Bremskraftverstärker-Anschluss. Möglicherweise ist hinter dem Vergaser ein Anschluss für den Unterdruck.
Ansonsten könnte ich mir auch vorstellen, einen Stutzen nach zu rüsten und von dort auch den Verteiler zu steuern.

VG
Jörn
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von Harald »

Da hatte ich auf den Bdnzinschlauch getippt. Der kommt, wenn ich mich richtig erinnere, bei den Ami-Bussen von unten links.

VGz
Harald
Bild
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von Inox »

Jau hast Recht, wird wohl der Spritschlauch sein.

Habe noch einen Link gefunden: http://www.flat4.de/zcarb.htm#Zweivergaseranlagen

VG
Jörn
Bild
Antworten