Zentralvergaser Typ 4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Kolja
T2-Süchtiger
Beiträge: 316
Registriert: 28.02.2010 23:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von Kolja »

tschuldigung :mrgreen:
SUCHE

Motorklappe T2b 1973-1976 in sumatragrün
Heckklappe T2 in sumatragrün
Schiebetür T2b mit Fensterausschnitt in sumatragrün
Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von Harald »

Genau! Du warst zwar nicht gemeint - aber auch pssst ;-)
Bild
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von Inox »

@Thorben:

Das sind interessante Links. Danke dafür :bier:

Ich bin jetzt immer wieder über 2 verschiedene Bezeichnungen gestolpert:
Es gibt "Weber DFEV" und "Weber IDF" Vergaser die wohl beide für diese Anwendung in Frage kommen und auch angeboten werden.

Bei dem DFEV scheint es sich um einen Registervergaser zu handeln, der in 2 Stufen regelt.
Bei dem IDF scheint es sich um einen Doppelvergaser zu handeln, bei dem die Drosselklappen parallel gesteuert werden.

Kennt sich jemand mit den Bezeichnungen von Weber aus?

Das Thema wird immer komplexer :shock:

Harald checkt mal den Gaser aus Koljas Link. :gut:

Es bleibt spannend

VG
Jörn
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von bigbug »

Inox hat geschrieben:@Thorben:

Das sind interessante Links. Danke dafür :bier:

Ich bin jetzt immer wieder über 2 verschiedene Bezeichnungen gestolpert:
Es gibt "Weber DFEV" und "Weber IDF" Vergaser die wohl beide für diese Anwendung in Frage kommen und auch angeboten werden.

Bei dem DFEV scheint es sich um einen Registervergaser zu handeln, der in 2 Stufen regelt.
Bei dem IDF scheint es sich um einen Doppelvergaser zu handeln, bei dem die Drosselklappen parallel gesteuert werden.

Kennt sich jemand mit den Bezeichnungen von Weber aus?

Das Thema wird immer komplexer :shock:

Harald checkt mal den Gaser aus Koljas Link. :gut:

Es bleibt spannend

VG
Jörn
Jörn, das geht noch einfacher:
Webers Registervergaser haben zwei Angaben, hier 32-36 (kleiner Drosselklappendurchmesser - großer Drosselklappendurchmesser) während die anderen Vergaser nur eine Angabe für den Durchmesser haben 36, 40, 44 usw. da nur eine Drosselklappe vorhanden ist. Auch beim Doppelvergaser gibt es nur eine Drosselklappe pro Vergaser dafür halt zwei Vergaser, die sich wie siamesische Zwillinge eine Schwimmerkammer teilen.

Zu den IDA, IDF, D-schnickschnack usw weiß ich leider nichts wo man nachschauen kann. Hier ist ein bisschen was zusammengeschrieben: http://flat4.de/zcarb.htm

Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von sandkastenheld »

Glückwunsch Harald :thumb:
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von boggsermodoa »

Und so sähe das Ganze ohne nervigen Full-Quote aus:
Inox hat geschrieben: Kennt sich jemand mit den Bezeichnungen von Weber aus?
Jörn, das geht noch einfacher:
Webers Registervergaser haben zwei Angaben, hier 32-36 (kleiner Drosselklappendurchmesser - großer Drosselklappendurchmesser) während die anderen Vergaser nur eine Angabe für den Durchmesser haben 36, 40, 44 usw. da nur eine Drosselklappe vorhanden ist. Auch beim Doppelvergaser gibt es nur eine Drosselklappe pro Vergaser dafür halt zwei Vergaser, die sich wie siamesische Zwillinge eine Schwimmerkammer teilen.

Zu den IDA, IDF, D-schnickschnack usw weiß ich leider nichts wo man nachschauen kann. Hier ist ein bisschen was zusammengeschrieben: http://flat4.de/zcarb.htm

Grüße, Thomas


:gut:
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von bigbug »

boggsermodoa hat geschrieben:Und so sähe das Ganze ohne nervigen Full-Quote aus:
sry
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von Inox »

bigbug hat geschrieben:, Hier ist ein bisschen was zusammengeschrieben: http://flat4.de/zcarb.htm

Grüße, Thomas

Das ist mein Link von Seite 1 :oops: Hätte ich mal gründlicher lesen sollen :verweis: :versteck:

VG Jörn
Bild
Benutzeravatar
René
T2-Süchtiger
Beiträge: 797
Registriert: 01.01.2009 20:52

Re: Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von René »

sandkastenheld hat geschrieben:Die o.g. Ebay-Händler shippen nicht nach Deutschland.
Dans Performance Party schon.

Wenns darauf ankommen würde, würde ich mich an einer Sammelbestellung beteiligen.
Evtl. interessant in diesem Zusammenhang: Deutsche Einkaufshilfe in den USA
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien
Bild
www.caferacer-forum.de
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zentralvergaser Typ 4

Beitrag von Inox »

Danke für den Link Rene :gut:

Und er bewegt sich doch: http://www.youtube.com/watch?v=uXmrKXRFHbQ

Harald, jetzt kribbelt es bestimmt schon in den Fingern ;)

VG
Jörn
Bild
Antworten