[maddin] Vorstellung meines t2b Westfalia

Hier können sich User vorstellen
Antworten
maddin
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 26.02.2012 14:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

[maddin] Vorstellung meines t2b Westfalia

Beitrag von maddin »

Hallo, ich will mich , Maddin (Martin) und meinen T2b ( leiche oder nicht wird sich noch herausstellen ) kurz vorstellen, erstmal ein dickes Lob an die verantwortlichen dieses Forums, super Arbeit,

Anfang Dezember letzten Jahres wurde einem Freund von mir ein T2b Westfalia angeboten der schon "etwas" länger draußen im freien steht, da er vom Opel Virsu befallen ist und kein Interesse hatte und ich auch " nicht " fuhren wir Weihnachten zu dem besagten Garten wo der Bus unter Tannenbäumen stand und ich war erst wegen des schlechten Karoisseriezustandes gegen den Bus jedoch nachdem ich en 2l Flachmotor gesehen habe :jump: Feuer und Flamme , auch war der Preis sehr aktzeptabel, Die guten Leute wollten ihn einfach nur los haben :D jedoch Stand der Bus so ungünstig dass ein heruasziehen unmöglich war , eingekeilt von 2 Hauswänden und mehreren Bäumen dass eine Bergung nur mit eigener Motorkraft möglich war, nach dem knacken des Zündschlosses ( Zündschlüssel nicht mehr auffindbar ) dem Einbau einer neuen Batterie und dem behelfsmäßigen versorgen mit neuem Kraftstoff mittels eines Kanisters konnte der Bus nach 16 !!! Jahren Standzeit gestartet werden und nach dem befüllen der Reifen aus eigener Kraft seinen Standplatz verlassen ! Nach dem die Temperaturen wieder deutlich über 0 Grad waren wurde der Bus erst mal gewaschen und teilzerlegt. Die campingausstattung ist noch relativ gut erhalten, die Standheizung, die Truma Gasheizung und der Herd funktionieren einwandfrei, die Kühlbox lässt das Gas keine Ahnung wohin entweichen, also defekt ! Da der Bus Jahrelang mit geöffnetem Aufstelldach da gestanden hatte und das zelt nur notdürftig repariert worden war der Holzboden " tot"das Blech darunter noch relativ intakt!
PICT0055.JPG
PICT0060.JPG
PICT0059.JPG
Nach dem reinigen Mittels Hochdruckreiniger wurde es nicht wirklich besser
PICT0078.JPG
PICT0063.JPG
Benutzeravatar
Beckle
T2-Süchtiger
Beiträge: 359
Registriert: 28.02.2012 09:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Vorstellung meines t2b Westfalia

Beitrag von Beckle »

Hey
Ein herzliches Willkommen im Forum.
Die Geschichte hört sich ganz gut an :)
Hoffe du hälst uns aufm Laufenden.
:dafür:
Grüßle Lisa
Luftgekühlte Grüße Lisa :)


VW Käfer 1200 Export Bj. 1963
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vorstellung meines t2b Westfalia

Beitrag von chrashblond »

Hallo und herzlich Willkommen!

Viel Arbeit, aber es lohnt sich :wink:

Gruss, Christine
Bild
Deleted User 4544

Re: Vorstellung meines t2b Westfalia

Beitrag von Deleted User 4544 »

Servus auch von mir und herzlich Willkommen.
Da hast du aber ganz schön was vor dir.

Gruß André
maddin
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 26.02.2012 14:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vorstellung meines t2b Westfalia

Beitrag von maddin »

Hallo, ja denke mal da habe ich viel vor :) !Na ja, nach dem zerlegen siehts nicht wirklich besser aus, bin mir immer noch nicht sicher was ich machen soll, reparieren, restaurieren verkaufen oder schlachten und verkaufen ! Hier mal einige neue Bilder, vieleicht habt ihr ja ne Idee, verkaufen und nen besseren suchen, in teilen verkaufen und nen besseren suchen oder ??? Keine Ahnung, zumindest meine Nachbarschaft ist der festen Überzeugung dass ich jetzt nen absoluten Knall habe :dance:
Radkasten vorne
Radkasten vorne
innenschweller Seitenteil links
innenschweller Seitenteil links
Heckansicht
Heckansicht
A-Säule / Scheibenrahmen,
A-Säule / Scheibenrahmen,
Seitenteil links
Seitenteil links
Habe mittlerweile den Ladeboden komplett gesäubert und entrostet, na ja, habe schon schlimmeres gesehen , die Windschutzscheibe ausgebaut, ist wirklich nur das Loch im ´Scheibenrahmen/A-säule, mehr nicht , habe die Fälze alle mit der Flex/Stahlbürste gereinigt und gestrahlt, kein Rost in den Fälzen der Seitenteile, Heckblech total tot, innen wie aussen ist das Heckabschlußblech durch, und sowie es aussieht ist ausser dem Radlaufanschlußstück links hinten noch nix geschweißt worden, was dass ganze etwas einfacher macht ! Rechter Schweller und Schiebetürführung nur noch Fragmente


Na ja, bis nächste Woche Sonntag habe ich den Bus soweit gestrippt dass ich weiß ob ja oder nein, würde ihn sehr gerne behalten bin mir aber echt noch nicht sicher ob dert Bus ne halbwegs vernünftige Basis ist !

Weitere Bilder folgen


Gruß Maddin
Benutzeravatar
Maxls hoher T2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 717
Registriert: 07.11.2010 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 387
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meines t2b Westfalia

Beitrag von Maxls hoher T2a »

Hi,
erstmal herzlich Willkommen im Forum!
Also gleich mal zu den Bildern: Für mein laienhaftes Auge sieht das zwar nach nicht der besten Basis aus, aber mir fällt da nichts irreperalbles auf. Gut der Heckträger, dann beide Ecken, das Stück an der Front...
Meiner Meinung nach, würde ich mal schauen, wie der Unterboden aussieht und dann entscheiden. Dann kannst Du Dir ja immernoch einen "billigeren" Bus, spirch Kasten oder Kombi besorgen und Deine Teile umbauen.
Aber hierzu wird sich sicher noch ein Experte melden.
Viele Grüße, Max.
Bild Bild Bild


Für ein paar Restaurationsbilder: http://www.maxlmobil.blogspot.com Letztes Update am 23.06.2017
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Vorstellung meines t2b Westfalia

Beitrag von ulme*326 »

wer macht denn so etwas? einfach 16 Jahre lang draussen abstellen. :dagegen:
Stell mal die Daten der M-Plate ein = Blechschild in Wagenfarbe auf Lüftungskanal hinter Sicherungskasten - kaum zu sehen, besser zu tasten.
Und die Daten des Typschildes (Aluschild hinter Beifahrersitz an Dreiecks-Strebe von Sitzkonsole zur B-Säule des Westfalia-Berlin-Drehsitzes?
Hast Du nen Brief? Steht im Brief oder auf besagtem Alu-Typschild irgendwo die Zahl 517 ?

Vermutlich wirst Du ihn bis zum Jahrestreffen 2012 im Saarland nicht fertig bekommen. Möglicherweise lohnt aber der Aufwand. Wobei Dauernässe eigentlich alles zerstört.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meines t2b Westfalia

Beitrag von Andi »

Verkaufen :unbekannt:
Gruß
Andreas
Bild
Antworten