welches Werkzeug zum Bremsenentlüften?
welches Werkzeug zum Bremsenentlüften?
Ich liege grad mit Magen-Darm-Seuche flach und habe deshalb viel Zeit zum Surfen. Aber trotzdem finde ich einfach kein Werkzeug, wie das, was ich mal ausgeliehen hatte.
Es war ein Gerät von ATE und bestand aus einem gläsernen Druckgefäß, das mit einem Schraubdeckel verschlossen wurde.
In das Druckgefäß konnte man ca. 1l Bremsflüssigkeit einfüllen, die dann pneumatisch in das Bremssystem gedrückt wurde.
Im Deckel war ein Druckminderer mit Anzeige integriert
Das Teil war sicher 40 Jahre alt, aber sehr angenehm zu benutzen.
Von der Funktion her habe ich ein ähnliches gefunden, aber leider 5 Nummern zu groß:
http://www.autoservicepraxis.de/fb-5p-520376.html
Hat jemand von euch nen Tipp, wo ich was passendes finden könnte?
Es war ein Gerät von ATE und bestand aus einem gläsernen Druckgefäß, das mit einem Schraubdeckel verschlossen wurde.
In das Druckgefäß konnte man ca. 1l Bremsflüssigkeit einfüllen, die dann pneumatisch in das Bremssystem gedrückt wurde.
Im Deckel war ein Druckminderer mit Anzeige integriert
Das Teil war sicher 40 Jahre alt, aber sehr angenehm zu benutzen.
Von der Funktion her habe ich ein ähnliches gefunden, aber leider 5 Nummern zu groß:
http://www.autoservicepraxis.de/fb-5p-520376.html
Hat jemand von euch nen Tipp, wo ich was passendes finden könnte?
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: welches Werkzeug zum Bremsenentlüften?
Eezibleed beim Korrosionsschutzdepot? War auch die Empfehlung von Oldtimer Markt...
Gute Besserung,
Roman
Gute Besserung,
Roman
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: welches Werkzeug zum Bremsenentlüften?
Hast du schon mal bei Limora geschaut?
Und gute Besserung!
Edit sacht das eezibleed ist auch das gleiche wie Korrosionsschutzdepot. Dort gefällt mir aber die Hazet-Lösung besser.
Und gute Besserung!
Edit sacht das eezibleed ist auch das gleiche wie Korrosionsschutzdepot. Dort gefällt mir aber die Hazet-Lösung besser.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6547
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: welches Werkzeug zum Bremsenentlüften?
Hallo zusammen,
bei mir ist ein Marmeladenglas mit Blechdeckel, darin ein Entlüftungsloch und
ein Loch für einen transparenten 0,5m Schlauch zu Bremszylinderentlüftungen und auf der anderen Seite im Glas ein Fahrradrückschlagluftventil.
Kosten: wenige Cent, wenn nicht sowieso vorhanden in Garage und Küche.
Pumpen muss dann Frauchen oder Töchterchen, während ich unterm Auto die Entlüftung auf- und zudrehe...
bei mir ist ein Marmeladenglas mit Blechdeckel, darin ein Entlüftungsloch und
ein Loch für einen transparenten 0,5m Schlauch zu Bremszylinderentlüftungen und auf der anderen Seite im Glas ein Fahrradrückschlagluftventil.
Kosten: wenige Cent, wenn nicht sowieso vorhanden in Garage und Küche.
Pumpen muss dann Frauchen oder Töchterchen, während ich unterm Auto die Entlüftung auf- und zudrehe...
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: welches Werkzeug zum Bremsenentlüften?
Hast du die "Saug-Lösung" von Hazet schon mal benutzt? Ich habe mir dieses Entllüftungssystem angeschafft, war jedoch nach der ersten Anwendung nicht sehr zufrieden, da ich auch nach dem zweiten Entlüften immer noch ein weiches Bremspedal hatte. Obwohl ich penibel darauf geachtet hatte, dass der Vorratsbehälter niemals leer wurde. Dazu kam, dass ich bei Saugen mittels Unterdruck nur sehr langsam die Bremsflüssigkeit aus den Entlüftungsschrauben bekam. Dann nützt es auch nichts, wenn die Anwendung selbst sehr bequem war.bigbug hat geschrieben:
Edit sacht das eezibleed ist auch das gleiche wie Korrosionsschutzdepot. Dort gefällt mir aber die Hazet-Lösung besser.
Zuvor hatte ich immer einen Schlauch mit Rückschlagventil benutzt und die Flüssigkeit durch Pumpen des Bremspedals getauscht. War zwar mühsam aber das Ergebnis war eindeutig besser.
P.S.: Undichtigkeiten kann ich bei meinem Bremssystem nirgends feststellen.
Luftige Grüße Robin
Re: welches Werkzeug zum Bremsenentlüften?
Mit Unterdruck -also am Entlüftungsnippel saugen
- will ich eigentlich nicht arbeiten, hab ich schon von zu vielen Seiten ähnliche Erfahrungen vernommen, wie die von Robin.
Eezibleed ist funktionell schon das richtige und kommt auch in Frage, wenn ich denn gar nix anderes finde, wirkt auf mich aber nicht besonders langlebig, mit dem vielen Plaste...

Eezibleed ist funktionell schon das richtige und kommt auch in Frage, wenn ich denn gar nix anderes finde, wirkt auf mich aber nicht besonders langlebig, mit dem vielen Plaste...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Re: welches Werkzeug zum Bremsenentlüften?
Hi Peter,
gute Besserung. Das ATE-Gerät ist natürlich die "Königsklasse". Hatte ich mir mal geliehen-toll!
Geht ordentlich Bremsflüssigkeit rein und Du kannst es mit ein paar Bar Druckluft befüllen (geht ja keine Luft bei zu hohem Druck in die Flüssigkeit, wegen der Membrane). Damit kannst Du es mobil nutzen. ABER der Preis.....
Ich hatte mir daher auch das Ezibleed bestellt. Werde es am Donnerstag/Freitag mal testen (muß den Bremsschlauch hinten links wechseln).
@Robin: bei den Saug-Lösungen soll es ja so sein, das Du Luft über das Gewinde des (geöffneten) Entlüfternippels ziehst - daher immer Blasen im Absaug-Schlauch siehst und daher nie weißt, ob noch Luft aus dem System kommt. Lt. o.g. Bericht in der Oltimer Praxis.
Klingt logisch. Daher weißt Du dann ja auch nicht, ob Du weiter entlüften mußt. Evtl. ist das Dein Problem?
VG
Björn
gute Besserung. Das ATE-Gerät ist natürlich die "Königsklasse". Hatte ich mir mal geliehen-toll!
Geht ordentlich Bremsflüssigkeit rein und Du kannst es mit ein paar Bar Druckluft befüllen (geht ja keine Luft bei zu hohem Druck in die Flüssigkeit, wegen der Membrane). Damit kannst Du es mobil nutzen. ABER der Preis.....
Ich hatte mir daher auch das Ezibleed bestellt. Werde es am Donnerstag/Freitag mal testen (muß den Bremsschlauch hinten links wechseln).
@Robin: bei den Saug-Lösungen soll es ja so sein, das Du Luft über das Gewinde des (geöffneten) Entlüfternippels ziehst - daher immer Blasen im Absaug-Schlauch siehst und daher nie weißt, ob noch Luft aus dem System kommt. Lt. o.g. Bericht in der Oltimer Praxis.
Klingt logisch. Daher weißt Du dann ja auch nicht, ob Du weiter entlüften mußt. Evtl. ist das Dein Problem?
VG
Björn
Re: welches Werkzeug zum Bremsenentlüften?
Hmmm, wenn ich die Bremsflüssigkeit tausche, dabei aus jedem Bremszylinder in der richtigen Reihenfolge die vorgegebene Menge absauge und während dessen sicherstelle, dass der Ausgleichsbehälter immer genügend befüllt ist, kann ich doch davon ausgehen, dass das System entlüftet ist, oder sehe ich das falsch? Bei dieser Vorgehensweise fällt der Blick auf den Absaugschlauch dann auch eher eine untergeordnete Rolle zu.B.C. hat geschrieben: @Robin: bei den Saug-Lösungen soll es ja so sein, das Du Luft über das Gewinde des (geöffneten) Entlüfternippels ziehst - daher immer Blasen im Absaug-Schlauch siehst und daher nie weißt, ob noch Luft aus dem System kommt. Lt. o.g. Bericht in der Oltimer Praxis.
Klingt logisch. Daher weißt Du dann ja auch nicht, ob Du weiter entlüften mußt. Evtl. ist das Dein Problem?
VG
Björn
Luftige Grüße Robin
welches Werkzeug zum Bremsenentlüften?
Hi Robin,
ich habe es noch nicht ausprobiert.
Aber das Problem scheint zu sein, daß Du beim Absaugen Nebenluft über die Gewinde der Entlüfteranschlüsse ziehst. Daher im transparenten "Entlüftungs-Schlauch" immer Luftblasen zu sehen sind und nicht weißt, wann der Entlüftungsvorgang beendet ist.
Das wollte ich sagen.
VG
Björn
ich habe es noch nicht ausprobiert.
Aber das Problem scheint zu sein, daß Du beim Absaugen Nebenluft über die Gewinde der Entlüfteranschlüsse ziehst. Daher im transparenten "Entlüftungs-Schlauch" immer Luftblasen zu sehen sind und nicht weißt, wann der Entlüftungsvorgang beendet ist.
Das wollte ich sagen.
VG
Björn
Re: welches Werkzeug zum Bremsenentlüften?
hi Peter,
ich weiss ja nicht wie das bei euch in Deutschland so ist aber ich muss meine BF jazzt auch wechseln und lass mir das vom ÖAMTC (Österreichischer ADAC) machen, kost nicht viel und es passt
lg martin
ich weiss ja nicht wie das bei euch in Deutschland so ist aber ich muss meine BF jazzt auch wechseln und lass mir das vom ÖAMTC (Österreichischer ADAC) machen, kost nicht viel und es passt

lg martin