Inox hat geschrieben: @Clemens: Sind die Drehstrommaschinen denn sofort kaputt, wenn man im Standgas den Pluspol ganz kurz anlupft?
Zumindest sehr wahrscheinlich!
Man kann ja auch nicht mehr sicher sein, ob noch die originale Lichtmaschine verbaut ist, oder nicht.
Zum Thema:
Zunächst würde ich die Spannung an der Batterie bei laufenden Motor messen, ist diese zwischen 13,5 und 14,2 V ist alles OK und die Lichtmaschine funktioniert.
Leuchtet die Kontrollleuchte weiter, heißt das, dass es einen Spannungsunterschied zwischen Bordnetz und Ausgang der Lichtmaschine gibt. Dieser kann auch durch hohe Übergangswiderstände verursacht werden. Dann glimmt die Leuchte mehr oder weniger.
Sollte es tatsächlich an der Lichtmaschine liegen, zunächst auf lose Kabel kontrollieren. Anschließend den Regler überprüfen. Wenn noch der alte externe Regler verbaut ist, ist dieser leicht zu tauschen und kostet nicht die Welt.
Sollte es das nicht gewesen sein, Regler zu den Ersatzteilen in den Bus legen und die Lichtmaschine ausbauen und zerlegen. Dabei die Länge der Kohlen kontrollieren, wenn verschlissen austauschen. verschlissene Kohlen kündigen sich in der Regel aber vorher, durch spradisches aufleuchten der Kontrollleuchte an.
Beim Zerlegen sollte auch die Diodenplatte und die Wicklungen durchgemessen werden.
Viel mehr Fehlermöglichkeiten gibt es aber eigentlich nicht.
Gruß Stephan