[Kai83] Berliner Bulli

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
Kai83
T2-Süchtiger
Beiträge: 234
Registriert: 28.11.2011 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Kai83] Berliner Bulli

Beitrag von Kai83 »

Ui, so viele Reaktionen in so kurzer Zeit, sehr schön!

Also für die Berliner: Ich wohne in Schöneberg (rote Insel) und habe heute morgen auch eine trockene, warme Unterstellmöglichkeit organisiert. Da ich im Altbau ohne eigene Garage wohne, muss es für größere Basteleien die Selbstreparaturwerkstatt sein, deswegen wird auch der 1200er Motor bis auf weiteres erstmal drin bleiben... :oops:

Woran habt Ihr denn den '71er erkannt? Ich war jetzt nur vom Fahrzeugschein/Brief ausgegangen, der sagt Erstzulassung 11/71. Aber das ist dann wohl schon das Modelljahr 71? Und ob die Campingfenster nachträglich verbaut wurden, kann ich nicht sagen, ist aber gut möglich, vor allem weil das Hubdach kein Westfalia ist, es trägt eine "Reimo"-Prägung. Sagt Euch das was?

Ebay stimmt auch. Ich habe wohl davon profitiert, dass die Infos in der Auktion sehr, sehr spärlich waren und keine Telefonnummer angegeben war. Hatte den Auktionsanbieter angeschrieben und mir den Bus kurz entschlossen angesehen und mich vom "Wert" überzeugt. Der Mindestpreis der Auktion wurde nicht erreicht, so dass wir uns dann untereinander geeinigt haben. Glück muss mann haben :gut:

Vom Innenraum hab ich bis jetzt erst ein Bild gemacht:
Bulli_Bett_800Px.JPG
Hier noch eins vom Motor:
Bulli_Motor_800Px.JPG
Und eins von Hinten:
Bulli_Rueckseite_800Px.JPG
Und in dem Berliner Thread stell ich mich auch noch mal vor. Danke für die freundliche Aufnahme!

Kai
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Kai83] Berliner Bulli

Beitrag von Olaf/DFL »

Herzlich Willkommen auch von meiner Seite und viel Spaß hier!
Hier bleiben kaum Fragen offen. ;-)
Kai83 hat geschrieben:Woran habt Ihr denn den '71er erkannt? Ich war jetzt nur vom Fahrzeugschein/Brief ausgegangen, der sagt Erstzulassung 11/71. Aber das ist dann wohl schon das Modelljahr 71?
Das erkennt man an den hinteren Radläufen, die ab Modelljahr 1971 in der Form ausgestellt waren. Zum sind die Felgen im 5x112er Lochkreis - ebenfalls erst ab Modelljahr 1971.
Du darfst dabei Erstzulassung nicht mit dem Baujahr bzw. dem Modelljahr verwechseln. Maßgeblich für die Modellunterscheidung ist das Modelljahr. Neue Modelle wurden ab August ausgeliefert. So beginnt das Modelljahr 1971 im August 1970 und endet im Juli 1971.
Das Baujahr allein kann keine Rückschlüsse auf das Modelljahr geben. Dazu benötigt man zumindest noch den Monat der Produktion.

Die Erstzulassung wiederum kann zeitlich lange nach der Produktion liegen. Ein 71er T2a könnte also theoretisch auch erst 1975 erstzugelassen worden sein.

Wenn Dir dass alles schon klar war, dann vergiss meine Ausführungen einfach. ;-)
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: [Kai83] Berliner Bulli

Beitrag von clipperfreak »

Olaf/DFL hat geschrieben:Herzlich Willkommen auch von meiner Seite und viel Spaß hier!
Hier bleiben kaum Fragen offen. ;-)
Kai83 hat geschrieben:Woran habt Ihr denn den '71er erkannt? Ich war jetzt nur vom Fahrzeugschein/Brief ausgegangen, der sagt Erstzulassung 11/71. Aber das ist dann wohl schon das Modelljahr 71?
Das erkennt man an den hinteren Radläufen, die ab Modelljahr 1971 in der Form ausgestellt waren. Zum sind die Felgen im 5x112er Lochkreis - ebenfalls erst ab Modelljahr 1971.
Du darfst dabei Erstzulassung nicht mit dem Baujahr bzw. dem Modelljahr verwechseln. Maßgeblich für die Modellunterscheidung ist das Modelljahr. Neue Modelle wurden ab August ausgeliefert. So beginnt das Modelljahr 1971 im August 1970 und endet im Juli 1971.
Das Baujahr allein kann keine Rückschlüsse auf das Modelljahr geben. Dazu benötigt man zumindest noch den Monat der Produktion.

Die Erstzulassung wiederum kann zeitlich lange nach der Produktion liegen. Ein 71er T2a könnte also theoretisch auch erst 1975 erstzugelassen worden sein.

Wenn Dir dass alles schon klar war, dann vergiss meine Ausführungen einfach. ;-)

Sehr gut beschrieben, und in der Regel waren im Nov. 71 zugelassene t2 schon die Zwitter mit den grossen Rückleuchten, aber es gab halt auch schon damals Lagerwagen die erst später zugelassen wurden :schlaumeier:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Kai83
T2-Süchtiger
Beiträge: 234
Registriert: 28.11.2011 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Kai83] Berliner Bulli

Beitrag von Kai83 »

Danke für die Erläuterungen. Und Entschuldigung: Hatte mich verschrieben, im Fahrzeugschein steht 11/70, darum meine Annahme, es sei ein '70er. Aber laut Erklärung ist es ja dann eben schon ein '71er Modelljahr. Jetzt ist mir einiges klarer.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6525
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: [Kai83] Berliner Bulli

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Kai,

was im Fahrzeugschein drin steht ist ziemlich wurscht... führt eher auf Irrwege... und ist über die Jahrzehnte manchmal auch falsch.
Fahrgestellnummer und Mehrausstattungsplakette verraten Dir mehr über Dein Fahrzeug.

Schau mal hinter den Fahrersitz, da müsste eine Plakette mit Zahlen- und Buchstabenkombinationen sich finden, diese hier eingeben:
http://www.vw-mplate.com/

Grüße,
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Kai83] Berliner Bulli

Beitrag von Olaf/DFL »

Und das tatsächliche Produktionsdatum bekommst Du dann wiederum mit der Fahrgestellnummer nur über das Automuseum in Wolfsburg heraus(http://automuseum.volkswagen.de/urkunden.html). Die verlangen mittlerweile 50 Euro für das Stück Papier, auf dem dann neben dem Produktionsdatum, dem Auslieferungsdatum und der Motornummer noch ein paar Ausstattungsmerkmale sowie der Bestimmungsort enthalten sind.
Ob einem die Infos Wert sind, muss jeder für sich entscheiden. Ich hab für meinen T2a diese Urkunde angefordert. Dabei stellte sich heraus, dass der Bus zwei Tage vor dem geplanten Termin produziert wurde. Dadurch liegt das Produktionsdatum zufällig mit meinem Geburtstag zusammen, was mich die investierten 50 Euro für die Urkunde schon besser verkraften ließ. ;-)
Benutzeravatar
Kai83
T2-Süchtiger
Beiträge: 234
Registriert: 28.11.2011 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Kai83] Berliner Bulli

Beitrag von Kai83 »

So, hier mal wieder ein kleines Update zur Geschichte meines Busses:
Nachdem ich gestern nochmal den Fahrersitz ausbauen musste, um das Kabel zum Öltemperaturgeber zu verlegen, hab ich auch endlich meine M-Plate gefunden. Hatte den Sitz zwar schonmal ab und nach ihr gesucht, aber da sie überlackiert war, hab ich sie übersehen. Bestimmt war auch das Licht schlecht und so! oder meine Augen... :roll:

Das geplante Produktionsdatum war der 19. Oktober 1970, die Originalfarbe Sierragelb (das wusste ich schon) und offensichtlich war es mal ein Fensterbus mit 8 Sitzen. Und die Originalsitze waren schwarz, jetzt sind sie hell... Es war ein 1600er Motor mit 50 PS verbaut (aktuell: D-Motor aus nem 83'er Mexikokäfer mit 34PS, sofern noch original). Da hat der kleine also schon so einige Stiländerungen hinter sich.
Benutzeravatar
Beckle
T2-Süchtiger
Beiträge: 359
Registriert: 28.02.2012 09:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

[Kai83] Berliner Bulli

Beitrag von Beckle »

Hey.
Is aber ein schöner Bus :)
Gefällt mir. Lässt ihn so oder lakierst ihn um?!
Grüße Lisa
Luftgekühlte Grüße Lisa :)


VW Käfer 1200 Export Bj. 1963
Benutzeravatar
Kai83
T2-Süchtiger
Beiträge: 234
Registriert: 28.11.2011 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Kai83] Berliner Bulli

Beitrag von Kai83 »

Hey Lisa,

Danke für die Blumen. Ich werde ihn zumindest dieses Jahr erstmal so lassen und lieber ein bisschen fahren- Ende Mai, Anfang Juni werde ich mit meiner Freundin auch 2 Wochen im Stuttgarter Raum unterwegs sein -und am Schweißerworkshop vom Hardtop-Westy teilnehmen. Vielleicht haste ja Lust, da mal 1-2 Stündchen vorbeizuschauen, das ist doch in Deiner Nähe? Da lernst Du auf jeden Fall einige der Bulli-Verrückten hier aus dem Forum kennen.

Lackieren wird wohl irgendwann anstehen. Was man auf den Bildern nicht sieht, ist dass die Lackierung sehr schlecht gemacht wurde und es darunter auch schon ganz schön wieder zu gammeln anfängt. Wenn ich ihn behalten will, muss ich mich also irgendwann zu einer Vollrestauration durchringen. Und dann würd ich mir Gedanken über die Farbe(n) machen. Für den Innenraum ist meine Freundin zuständig :thumb: Die Rücksitzbank und die Polster werden erstmal rot, der Polsterstoff sowie neuer Schaumstoff ist schon da, es muss halt alles noch genäht werden.

Grüße,
Kai
Benutzeravatar
Beckle
T2-Süchtiger
Beiträge: 359
Registriert: 28.02.2012 09:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

[Kai83] Berliner Bulli

Beitrag von Beckle »

Kai83 hat geschrieben:Hey Lisa,

Danke für die Blumen. Ich werde ihn zumindest dieses Jahr erstmal so lassen und lieber ein bisschen fahren- Ende Mai, Anfang Juni werde ich mit meiner Freundin auch 2 Wochen im Stuttgarter Raum unterwegs sein -und am Schweißerworkshop vom Hardtop-Westy teilnehmen. Vielleicht haste ja Lust, da mal 1-2 Stündchen vorbeizuschauen, das ist doch in Deiner Nähe? Da lernst Du auf jeden Fall einige der Bulli-Verrückten hier aus dem Forum kennen.
Ja die ausm Raum Stuttgart kenn ich ja schon :)
Irgendwann wenn ich ma en Bus geh ich au mal aufn Schweißerworkshop :)

Grüßle Lisa

PS. Bitte Bitte für die Blumen :)
Luftgekühlte Grüße Lisa :)


VW Käfer 1200 Export Bj. 1963
Antworten