Hab ja schon etliches gelesen und auch geschrieben, da fehlt eigentlich nur noch die Vorstellung:
Nennt mich Sammy, zarte 25 Jahre, seines Zeichens Student der gepflegten Elektrotechnik und nach wie vor in Dresden ansässig!
Der VW-Virus kam mit 12, der erste Käfer mit 16 (61er Faltdach), der zweite dann mit 18 (96er 1600i).
Während meines Praktikums in einer Käfer-Werkstatt in DD fragte mich der Meister eines Tages, ob ich einen Bus haben möchte. Ähhh..ja.
Ich solle mir einen aussuchen:

T2ab Hochdach, oder kompletten Camping-T2b..., oder:

ein T2b Fensterbus.
Standen alle 3 schön nebeneinander in einem Garten, gleich neben einer Brezel und andern Vehikeln älteren Baujahres.
Meine Wahl fiel auf den grünen, da die Substanz "gut" war, und ich keine rollende Küche brauch

Leichtsinnig wie man ist...ausräumen, grob reinigen, Batterie und Sprit rein und erstmal auf die Autobahn damit. Ich sag mal so: ich kam an!
Es folgte eine gründliche Wäsche und die Bestellung der ersten Bleche.
Der Plan war: schnell fertig machen, nur das nötigste.
Dann mietete ich eine Halle, und zerpflügte den Bus komplett. Wieder die vermeintlich "gute" Karosse schweißen, schweißen, schweißen. Lackkleid hat er mangels Geld von mir selbst bekommen:


Fix zusammengebaut, dann flog ich aus der Halle und er stand unfertig ein halbes Jahr draußen.
Aber nun rollt er seit Mai durch die Lande. Fertig wird er nie, das weiß jeder, aber nach 3,5 Jahren hatte ich die Schnauze voll und wollte nur noch fahren, nicht mehr schrauben. Rest kommt nun nach und nach.
Achso: EZ 7/ 79, 2l Motörche, AHK, Schiebedach vorn.
Aber nun Bilder:





Camping-light Ausstattung war dann doch einzubauen und macht sich bekanntermaßen echt gut!

In dem Sinne!
Sammy