Zusatzbremsleuchten eingebaut>>Sicherung fliegt

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Dude
T2-Süchtiger
Beiträge: 427
Registriert: 08.09.2008 16:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Zusatzbremsleuchten eingebaut>>Sicherung fliegt

Beitrag von Dude »

Hallo,
mein Käfer ist endlich wieder auf der Straße, habe aber gleich ein Problem. Leider gibt es den Bug-Talk ja nur noch sehr abgespeckt und ich habe mich bisher noch nicht angemeldet, deshalb komme ich hier jetzt mal auch mit meinen Käferproblemchen an :versteck:

Ich habe nach der Restauration 4 Bremsleuchten, damit mir auch keiner hinten drauf rauscht. Dabei habe ich den Strom direkt bei den ursprünglichen Leuchten abgegriffen und an die 2 zusätzlichen Leuchten gelegt. Wenn ich jetzt mit Licht fahre und dann auch noch bremse fliegt mir eine Sicherung. Durch die zusätzlichen Leuchten fließt an der Sicherung 9 die für 16A ausgelegt ist dann ein Strom von 18A. Ist ja erst mal kein Problem, muss halt eine größere Sicherung rein. Ich habe mich jetzt nur gefragt ob ich da jetzt auch was am Kabelquerschnitt ändern muss oder ob ich ohne beunruhigt zu sein auch nachts bremsen kann. Auf Kabelbrand hab ich echt keine Lust :shock:
Grüße,
Silvan
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Zusatzbremsleuchten eingebaut>>Sicherung fliegt

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

ich gehe mal davon aus das der Kabelquerschnitt zu den Bremsleuchten beim Käfer 2,5mm ist...
Dann sind knapp 20A (mit Übergangswiderständen) schon grenzwertig.
Maximal darfst du 2,5mm mit 20A absichern. Du bist also schon an der Grenze.

Problematisch sehe ich eigentlich nicht unbedingt den Kabelquerschnitt sondern eher die Sicherung. Du hast ja vermutlich noch die alten Torpedosicherungen drin. Diese haben leider den Nachteil, dass die Kontaktfläche sehr klein ist und du immer Übergangswiderstände hast. Besonders wenn die ganze geschichte schon etwas älter ist und die Kontakte nicht mehr neu. Bei der Menge an Strom wird das dann ziemlich warm.

Ich würde folgendes machen:
Bei der großen Leistung würde ich für diesen Strang einen neuen Sicherungshalter für die modernen Flachsicherungen einbauen. Ersetzen musst du ja nur diese eine Sicherung. Einen solchen Halter bekommst du für wenige Euro und die lassen sich ganz einfach anschließen.

Die Flachsicherungen haben den Vorteil, dass sie aufgrund der höheren Kontaktfläche viel besser für größere Ströme geeignet sind als die alten Torpedosicherungen.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Dude
T2-Süchtiger
Beiträge: 427
Registriert: 08.09.2008 16:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zusatzbremsleuchten eingebaut>>Sicherung fliegt

Beitrag von Dude »

Hi,
danke für die ausführliche Antwort. Wenn ich den Stromlaufplan richtig lese, hat der Käfer sogar nur 1,5mm2 zu den Bremsleuchten. Also dringender Handlungsbedarf?

http://www.google.de/imgres?q=stromlauf ... 40&bih=802


Ps.: Bekomme das mit dem Link leider nicht besser hin.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Zusatzbremsleuchten eingebaut>>Sicherung fliegt

Beitrag von Sgt. Pepper »

mmh... es sind sogar nur 1,0 mm. (geschaltet plus über die Bremslichtschalter)

1,5 ist die Masseleitung zu den Leuchten.
Dann mach doch folgendes:

Schalte die zusätzlichen Bremsleuchten über ein Relais zu. Also das Relais wird über die herkömmliche Leitung zu den Bremsleuchten geschaltet und schaltet selber die beiden zusätzlichen Leuchten zu, welche eine eigene ausreichend dimensionierte Leitung haben.

Die Leuchten sind ja hinten, da ist es ja noch recht einfach an Plus zu kommen.
Die dann noch separat über eine fliegende Sicherung abgesichert und dann sollte das kein Problem sein.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zusatzbremsleuchten eingebaut>>Sicherung fliegt

Beitrag von boggsermodoa »

Sgt. Pepper hat geschrieben:Schalte die zusätzlichen Bremsleuchten über ein Relais zu.
:gut:

(Ich würde allerdings stattdessen die Zusatzleuchten ausbauen. :roll: )
Martin018
T2-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 29.11.2010 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 18

Re: Zusatzbremsleuchten eingebaut>>Sicherung fliegt

Beitrag von Martin018 »

Hallo Silvan,

wenn du unbedingt diese 80er Jahre Zusatzleuchten montieren willst, dann sollte das mit der serienmäßigen
Verkabelung problemlos möglich sein. Bei eingeschalteter Zündung sollte die Sicherung nur für Bremse und
Hupe zuständig sein. Mit vier Leuchten zu 21 Watt sollten nicht mal 8 Ampere gebraucht werden.
-Wenn du keinen 6 Volt Käfer fährst-
Also schau mal was wo wie angeschlossen ist.

Gruß, Martin
Benutzeravatar
Dude
T2-Süchtiger
Beiträge: 427
Registriert: 08.09.2008 16:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zusatzbremsleuchten eingebaut>>Sicherung fliegt

Beitrag von Dude »

Hi,
also ich habe mal gemessen, über die Sicherung scheinen die normalen Schlusslichter und die Bremslichter zu laufen. Wie gesagt, normal ist da eine 16A Sicherung die ja auch ausreichen würde wenn ich nicht zwei zusätzliche Bremsleuchten hätte. Mit den Zusatzbremsleuchten und eingeschaltetem Licht fließen halt 18A.

Und es handelt sich natürlich nicht um die 80er-Jahre Zusatzleuchten, die passen bestenfalls in einen Kadett oder so :-D
Ich hab mir die Elefantenfüße vom Sparkäfer besorgt die auch ursprünglich an meinem Käfer verbaut waren. Die sind gar nicht mehr so einfach zu bekommen musste ich merken.
Da wo normal die Rückfahrscheinwerfer sind habe ich dann halt Zusatzbremsleuchten rein gemacht :-)

Das mit den Relais hört sich nach einer aufwendigen aber vernünftigen Lösung an. Wenn ungefährlich werde ich es aber so lassen. Muss mich damit wohl noch genauer auseinandersetzen.

IMG_3795.JPG
IMG_3796.JPG
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Zusatzbremsleuchten eingebaut>>Sicherung fliegt

Beitrag von Andi »

Ich vermute mal der Strom verhält sich im Kfz (da hab ich noch nichts wurschteln müssen) ähnlich wie wo anders ...

Bei 4 x 21 Watt, im 12V Netz, dürften maximal 7 A flutschen..... Entweder, man hat irgendwo schlecht gelötet (was man sein lassen sollte) oder eine extrem schlechte Verbindung (was ich mir noch vorstellen kann) oder eine defekte Birne :-D.

Wenn du nun 16A bei 2 Bremsleuchten hast, dann macht das P = U * I => 12V * 16A/2 = 96W ?!?! (Angenommen die sind parallel und da hat nicht jemand seriell 6V Birnen verbaut :-D)

Ich glaube eher, da ist irgendwo eine mächtige Heizung in deinem "Boardnetz" oder du misst falsch.

Grüße
Andi
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zusatzbremsleuchten eingebaut>>Sicherung fliegt

Beitrag von boggsermodoa »

Dude hat geschrieben: über die Sicherung scheinen die normalen Schlusslichter und die Bremslichter zu laufen.
Nö!
Wenn doch, hat das mit der serienmäßigen Verkabelung nichts zu tun!
Das Standlicht (Rücklicht) ist sogar rechts und links einzeln abgesichert.
Dude hat geschrieben:Da wo normal die Rückfahrscheinwerfer sind habe ich dann halt Zusatzbremsleuchten rein gemacht :-)
Ob das der Herr mit der Kalkmütze auch so lustig finden wird?
Spätestens beim nächsten TÜV wird das kassiert! :verweis:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Dude
T2-Süchtiger
Beiträge: 427
Registriert: 08.09.2008 16:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zusatzbremsleuchten eingebaut>>Sicherung fliegt

Beitrag von Dude »

Ich habe nie gelernt Schaltpläne zu lesen, aber wenn ich das richtig sehe laufen über Sicherung 9 doch Schlusslichter, Bremslichter und sogar Scheinwerfer und sind später noch separat abgesichert. Das würde dann auch den hohen Strom erklären. Um den Strom zu messen habe ich die Sicherung rausgenommen und dann die Kontakte mit dem Multimeter verbunden.

Der Tüv-Mensch fand das super :-)

Grüße,
Silvan
Antworten