Je nachdem auf welcher Seite du dich befindestbullikönig hat geschrieben:Also ich will das ganze mal am WE versuchenReto hat geschrieben:Falls von Interesse, hier eine Tabelle zur millimitergenauen Höheneinstellung von T2a:
Zähne Innen / Zähne außen / Tieferlegung in cm
1 -1 0.52
+2 -2 1.04
+3 -3 1.56
+4 -4 2.08
+5 -5 2.60
+6 -6 3.12
+7 -7 3.64
+8 -8 4.16
+9 -9 4.68
+10 -10 5.20
0 +1 5.81
+1 0 6.33
+2 -1 6.85
+3 -2 7.37
+4 -3 7.89
+5 -4 8.41
+6 -5 8.93
+7 -6 9.45
+8 -7 9.97
+9 -8 10.49
+10 -9 11.01
11 -10 11.53
0 +2 11.62
+2 0 12.66
Beispiel: Eine Verstellung der inneren Zähne um +3 in Verbindung mit einer Verstellung außen von -3 ergibt eine Tieferlegung von 1,56 cm.
Gefunden in meinem Lieblingsforum earlybay.com![]()
Grüße
Reto
verstehe ich das richtig
+ ist rechts rum und
- links rum
[Workshop] Drehstäbe verstellen
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- bullikönig
- T2-Autor
- Beiträge: 4
- Registriert: 04.09.2011 14:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen
stimmt hab ich auch gerade bemerkt
also links wäre es so und recht anders rum
oder denkfehler??????
also links wäre es so und recht anders rum
oder denkfehler??????
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen
Hab jetzt nicht parat ob innen oder außen mehr Zähne sind? Hängt davon ab ... ich habs ausprobiert und es hatte geklappt ... schön die Vorherstellung im entlasteten Zustand markieren, dann kannst du wenn´s schief geht immer wieder zurück zur Ausgangsposition!bullikönig hat geschrieben:stimmt hab ich auch gerade bemerkt
also links wäre es so und recht anders rum
oder denkfehler??????
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- bullikönig
- T2-Autor
- Beiträge: 4
- Registriert: 04.09.2011 14:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen
vielen dank werd bescheid geben ob´s geklappt hat.....
beulenfreie saison gewünscht
beulenfreie saison gewünscht
- t2-team-alzey
- T2-Fan
- Beiträge: 46
- Registriert: 06.02.2009 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen
Hi,
ich muss das Thema leider auch nochmal aufrollen. Ich habe zwei Probleme:
1. In der Literatur und hier im Forum steht die Federstäbe seien durch ein "R" und ein "L" gekennzeichnet um zu wissen welcher nach links und welcher nach rechts gehört.
Bei meinen ist allerdings bei einem ein "S" und bei dem anderen ein "T" eingestanzt. Kein R, kein L. Hab keine Ahnung was das heißen soll.
2. Hat jemand noch ein paar Tipps für den Einbau der Federstäbe und Federstreben für jemanden der den Fehler gemacht hat die anfängliche Einbaulage der Bauteile nicht zu markieren
:unbekannt:
ich muss das Thema leider auch nochmal aufrollen. Ich habe zwei Probleme:
1. In der Literatur und hier im Forum steht die Federstäbe seien durch ein "R" und ein "L" gekennzeichnet um zu wissen welcher nach links und welcher nach rechts gehört.
Bei meinen ist allerdings bei einem ein "S" und bei dem anderen ein "T" eingestanzt. Kein R, kein L. Hab keine Ahnung was das heißen soll.
2. Hat jemand noch ein paar Tipps für den Einbau der Federstäbe und Federstreben für jemanden der den Fehler gemacht hat die anfängliche Einbaulage der Bauteile nicht zu markieren
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7297
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen
t2-team-alzey hat geschrieben:2. Hat jemand noch ein paar Tipps für den Einbau der Federstäbe und Federstreben für jemanden der den Fehler gemacht hat die anfängliche Einbaulage der Bauteile nicht zu markieren:unbekannt:
Trial 'n' error!
So aus der Erinnerung: Ungespannt etwa 20° unterhalb des unteren Anschlags dürften ein guter Startpunkt sein. Dann so weit montieren, daß du ihn auf die Räder stellen kannst, messen, rechnen, korrigieren.
Gruß,
Clemens
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen
Hast du auf der Stirnfläche geschaut, oder irgendwo auf dem Stab?t2-team-alzey hat geschrieben:
1. In der Literatur und hier im Forum steht die Federstäbe seien durch ein "R" und ein "L" gekennzeichnet um zu wissen welcher nach links und welcher nach rechts gehört.
Bei meinen ist allerdings bei einem ein "S" und bei dem anderen ein "T" eingestanzt. Kein R, kein L. Hab keine Ahnung was das heißen soll.
- t2-team-alzey
- T2-Fan
- Beiträge: 46
- Registriert: 06.02.2009 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen
Ich hab auf der Stirnfläche geschaut. Auf einer Fläche steht jeweils nichts und auf der anderen bei dem einen Stab ein S und bei dem anderen Stab ein T.bigbug hat geschrieben:Hast du auf der Stirnfläche geschaut, oder irgendwo auf dem Stab?t2-team-alzey hat geschrieben:
1. In der Literatur und hier im Forum steht die Federstäbe seien durch ein "R" und ein "L" gekennzeichnet um zu wissen welcher nach links und welcher nach rechts gehört.
Bei meinen ist allerdings bei einem ein "S" und bei dem anderen ein "T" eingestanzt. Kein R, kein L. Hab keine Ahnung was das heißen soll.
- t2-team-alzey
- T2-Fan
- Beiträge: 46
- Registriert: 06.02.2009 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen
Hier nochmal ein Bild. Hab wirklich keinen Plan. Ich will auch nicht die Seiten vertauschen.
- burning_bully
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 257
- Registriert: 24.10.2012 14:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen
hallo,
ich habe auch mal eine Frage zur Einstellung der Drehstäbe.
Habe feststellen müssen das mein T2b Camper leicht schief steht.
Ich denke mal das es an dem Innenaus hängt da das meiste auf der Linken Seite eingebaut ist.
(Helsinki-Ausstattung ohne Heizung und Kühlschrank/Waschbeckenblock)
Jetzt meine Frage:
Wie stellt man die Drehstäbe richtig ein, im aufgebocktem oder abgelassenem Zustand?
Ich habe das Problem das die Drehstäbe im aufgebocktem Zustand auf beiden Seiten identisch sind, doch wenn ich den Bus ablasse, steht er minimal schief.
Würdet ihr die Schiefstellung mit unterschiedlich eingestellten Drehstäben ausgleichen?
ich habe auch mal eine Frage zur Einstellung der Drehstäbe.
Habe feststellen müssen das mein T2b Camper leicht schief steht.
Ich denke mal das es an dem Innenaus hängt da das meiste auf der Linken Seite eingebaut ist.
(Helsinki-Ausstattung ohne Heizung und Kühlschrank/Waschbeckenblock)
Jetzt meine Frage:
Wie stellt man die Drehstäbe richtig ein, im aufgebocktem oder abgelassenem Zustand?
Ich habe das Problem das die Drehstäbe im aufgebocktem Zustand auf beiden Seiten identisch sind, doch wenn ich den Bus ablasse, steht er minimal schief.
Würdet ihr die Schiefstellung mit unterschiedlich eingestellten Drehstäben ausgleichen?
Instagram westi.ad.van.tures


