Lackieren mit Dosen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Gastonlagaffe
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 05.05.2009 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Lackieren mit Dosen

Beitrag von Gastonlagaffe »

Servus,

nachdem mein Lackproblem immer grösser wurde, werde ich es jetzt selbst versuchen.

Lackieren mt der Dose !!!!

Als ersten Schritt habe ich die Front bis hinter die Fahrertür bis aufs Blech abgeschliffen.
Benutzt habe ich "Negerkekse" und für die Ecken und Ritzen den Heißluftföhn und messer.

Als nächstes wird Brantho Korrux aufgetragen, teils mit Pinsel teils mit Spraydose.

Fortsetzung folgt ....
Dateianhänge
P3110543.JPG
P3110545.JPG
P3110538.JPG
Verstand beginnt dort wo die Logik endet
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Lackieren mit Dosen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

:shock:
vielleicht solltest Du Dich vorher informieren, wie ein normaler Lackaufbau gemacht wird...
aber jeder wie er mag...

http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-textbook
Bild
Benutzeravatar
Gastonlagaffe
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 05.05.2009 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lackieren mit Dosen

Beitrag von Gastonlagaffe »

So,
nachdem der Lack ab ist wurde jetzt mit Korrux nitrofest rostgeschützt. Vorher alle Falze und Ritzen mit Owatrol behandelt.
Rost ist an der Karosserie so gut wie nix.

Ein paar Stellen müssen jetzt gespachtelt werden. Ich nehme 2K Epoxy wegen der Wasserfestigkeit.

Abschliessend kommt noch eine Schicht 2K Epoxy Füller.

Fortsetzung folgt....

Gruß

Thomas
Dateianhänge
P3240651.JPG
Verstand beginnt dort wo die Logik endet
Benutzeravatar
BO80
T2-Süchtiger
Beiträge: 174
Registriert: 17.05.2009 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Lackieren mit Dosen

Beitrag von BO80 »

Achtung, branthox ist nicht mit jedem Spachtel verträglich, ich würd vorher mit ep dünn drüber grundieren und dann spachteln, vorher aber ein paar Tage aushârten lassen!
Hab ich grad selber erst hinter mir..,
Benutzeravatar
Gastonlagaffe
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 05.05.2009 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lackieren mit Dosen

Beitrag von Gastonlagaffe »

So, jetz ist der 2K-Grundierfüller drauf. Glatt wie ein Babypopo.

Kleine Stellen müssen noch optimiert werden.

Der Wahnsinn geht weiter !!! :jump:
Dateianhänge
P3310662.JPG
Verstand beginnt dort wo die Logik endet
Benutzeravatar
samson
T2-Süchtiger
Beiträge: 799
Registriert: 06.10.2008 14:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 226

Re: Lackieren mit Dosen

Beitrag von samson »

Da ich gerade auch ein paar kleinere Baustellen am Bus beseitigen möchte ( man sollte sich einfach nicht mit dem Carport anlegen ) würde mich mal interessieren wie da so die übliche Vorgehensweise ist. An meinem Auto ist ja eh nix mehr zu verschlimmern und die meisten Karosserieteile hab ich ja sowieso schon neu im Schuppen, trotzdem nervt so ne Blötsch. Also wie fang ich da an? Wie ist der Aufbau vom Lack und wie kann ich am besten mit einfachen Mitteln zu einem halbwegs guten Ergebnis kommen?
Bild
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Lackieren mit Dosen

Beitrag von T2Bulli »

Hallo Britta,

kennst du den Workshop schon? Wenn nicht, könnte er die Antwort auf deine Frage sein. :D

Psst: Ich habe meine Front auch gerade nach dem Workshop selbst lackiert...


Viel Erfolg und bis zum 1. Mai!

Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Lackieren mit Dosen

Beitrag von Harald »

samson hat geschrieben:man sollte sich einfach nicht mit dem Carport anlegen
Richtig! Statt dessen lieber Klappräder nehmen!


Britta,

stell erstmal ein Bild von Deiner Delle ein. Ich habe bei meinem Lackierer gesehen, was die heute herausziehen können, ohne den Lack zu beschädigen. Das ist wirklich fast unglaublich.

Und grundsätzlich könntest Du ja bei Samson mal über die eine oder andere optische Verb... will sagen Veränderung nachdenken. Das gleich mit im Aufwasch zu machen könnte sinnvoll sein.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
samson
T2-Süchtiger
Beiträge: 799
Registriert: 06.10.2008 14:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 226

Re: Lackieren mit Dosen

Beitrag von samson »

Lieber Harald,
ich hoffe doch sehr das die Sache mit dem Klapprad mittlerweile mit der Provinzial geklärt ist?!? :shock:
Das Carport hat jedenfalls vernünftige Arbeit geleistet und den Lack direkt mit zerstört. Die Delle hab ich schon selbst raus gekloppt, das Blech hat sich mit einem lauten "PLÖNG" wieder in die richtige Richtung ausgeblötscht. Trotzdem könnte ich direkt das Loch in der linken Arschbacke ( unterhalb des Rücklichtes, hab ich auch mal freigelegt ) beispachteln wenn ich schon mal dran bin. Nur Blecharbeit kann ich nicht, soll aber ja auch bald mal von jemand Anderem erledigt werden. Schließlich hab ich wie schon erwähnt den gesamten Bus in neuen Blechteilen im Schuppen. Ich warte nur drauf das es endlich losgeht.
Dateianhänge
Foto0535.jpg
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lackieren mit Dosen

Beitrag von boggsermodoa »

samson hat geschrieben:Blech ... "PLÖNG" ... ausgeblötscht
:thumb:

Hallo Britta,

gaaanz schlechter Zeitpunkt für solch eine Frage, denn so kurz vor Andy's Workshop möchte sich wohl keiner mehr blamieren. :oops: Aber solange das Blech noch plöngt und blötscht, ist wenigstens noch nicht alles brosi, nech! :P

Ich würde die Bereiche zunächst mal entrauschen (Winkelschleifer samt gezopfter Drahtbürste, Schutzbrille, Lederhandschuhe), entsättigen (Rostumwandler unterm Rücklicht, denn da wird etwas Grain sichtbar bleiben - Lesen Sie die Packungsbeilage!), unscharf maskieren und dann mit Grundierung und Decklack füllen. Pixelbeeper flechten wohl auch noch Spachtel, Füller und all so'n Zeuch irgendwo in diesen Workflow, aber wo genau, davon habe ich keine Ahnung. Ist ja ohnehin in der Ecke, und da bildet keines meiner Objektive mehr scharf ab.

:wink:

Gruß,

Clemens
Antworten