Welche Zündkerzen?
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4308
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Welche Zündkerzen?
Der Wärmewert gibt eigentlich nur an, wie gut der innere Teil der Zündkerze gegenüber dem Außenteil isoliert ist, also wieviel Wärme seitens der Zündkerze abgegeben werden kann und somit auch, wie stark sich diese im Brennraum erhitzt.
Wichtig ist das daher, dass es bei einem falschen Wärmewert zu ungewünschten Effekten bei der Verbrennung, wie z.B. Frühzündung durch Glühzündung... kommen kann.
Allerdings glaube ich kaum, dass es da, nur weil man einen Wert hoch oder runter geht so gravierende Veränderungen gibt.
Gruß Stephan
Wichtig ist das daher, dass es bei einem falschen Wärmewert zu ungewünschten Effekten bei der Verbrennung, wie z.B. Frühzündung durch Glühzündung... kommen kann.
Allerdings glaube ich kaum, dass es da, nur weil man einen Wert hoch oder runter geht so gravierende Veränderungen gibt.
Gruß Stephan
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Welche Zündkerzen?
Sicher gibt's die! Wozu sonst gäbe andernfalls Kerzen mit unterschiedlichem Wärme-(ableit-)wert?burger hat geschrieben:Gibts irgendwelche Veränderung am Motor (Tuning) die eine Änderung der Kerzen nötig machen?
Bevor da aber 'ne andere Kerze notwendig wird, müßte schon ein Eingriff der eher heftigen Sorte stattgefunden haben und man sollte auf jeden Fall genau wissen, was man da tut. Eine zu helle Kerze ist auch am getunten (ge-tuned-ten?

Gruß,
Clemens
Re: Welche Zündkerzen?
ok dann konkreter:
Typ1 1835er mit 041er Köpfen (39/35 mit bearbeiteten Kanälen), 40er Dellortos. Verdichtung 8,3:1
Die Köpfe haben langes Kerzengewinde.
Ich habe jetzt einfach mal W8CC bestellt aber noch nicht verbaut.
Typ1 1835er mit 041er Köpfen (39/35 mit bearbeiteten Kanälen), 40er Dellortos. Verdichtung 8,3:1
Die Köpfe haben langes Kerzengewinde.
Ich habe jetzt einfach mal W8CC bestellt aber noch nicht verbaut.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Welche Zündkerzen?
Da würde ich mal davon ausgehen, daß du einen anderen Wärmewert brauchen wirst als der Serienmotor (z.B. W7 bei Bosch). Wir haben aber sicher Leute hier, die ähnliche Motoren fahren und dir Genaueres sagen können.
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Welche Zündkerzen?
So tief steck ich jetzt nicht in der Materie... aber der ist doch noch recht zahm (69er Kurbel und 92er Töpfe?), hat halt dicke Töpfe und die entsprechend größere Gaszufuhr. Torsten würde sich da wahrscheinlich mit ner Seriennocke drüber freuen, daß der 34er ZentralSolex endlich ausgereizt wird 
Aus dem Bauch raus würde ich das von der Verdichtung und der Nocke abhängig machen, weil die Faktoren bestimmen doch eigentlich wann du zünden mußt und somit auch wie, oder bin ich da auf dem Holzweg? Und die Verdichtung ist ja erst mal harmlos...
Bisher plädiere ich auf Serienkerzen, bzw.-wärmewert und Fahrversuch, kaputt dürfte da nix gehen, zumindest nicht, wenn die Vergaser annähernd richtig bedüst und eingestellt sind.
Nur meine Meinung, laß mir auf dem Weg zur Erleuchtung gerne helfen.
Grüße, Thomas

Aus dem Bauch raus würde ich das von der Verdichtung und der Nocke abhängig machen, weil die Faktoren bestimmen doch eigentlich wann du zünden mußt und somit auch wie, oder bin ich da auf dem Holzweg? Und die Verdichtung ist ja erst mal harmlos...
Bisher plädiere ich auf Serienkerzen, bzw.-wärmewert und Fahrversuch, kaputt dürfte da nix gehen, zumindest nicht, wenn die Vergaser annähernd richtig bedüst und eingestellt sind.
Nur meine Meinung, laß mir auf dem Weg zur Erleuchtung gerne helfen.
Grüße, Thomas
Re: Welche Zündkerzen?
ich fahre dann prinzipiell die Kerzen eine Nummer "kälter". also W7CC bei Bosch wobei ich mit NGK bessere Erfahrungen habe aber das ist Ansichtssache.burger hat geschrieben:ok dann konkreter:
Typ1 1835er mit 041er Köpfen (39/35 mit bearbeiteten Kanälen), 40er Dellortos. Verdichtung 8,3:1
Die Köpfe haben langes Kerzengewinde.
Ich habe jetzt einfach mal W8CC bestellt aber noch nicht verbaut.
Bei NGK steigt der wert jedoch! Wie sahen deine alten Kerzen aus?
mfg manu
Re: Welche Zündkerzen?
Achja Nockenwelle EngleW120. Tja vorher gibt's nicht, ist alles neu. Habe heute den Block fertig montiert.
Aber das ist ein Motor für einen Buggy, nur so am Rande..
Aber das ist ein Motor für einen Buggy, nur so am Rande..
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Welche Zündkerzen?
w120, -definitiv eine nummer kälter!burger hat geschrieben:Achja Nockenwelle EngleW120. Tja vorher gibt's nicht, ist alles neu. Habe heute den Block fertig montiert.
Aber das ist ein Motor für einen Buggy, nur so am Rande..
Re: Welche Zündkerzen?
ok. kannst du mir das noch erklären?sham 69 hat geschrieben:w120, -definitiv eine nummer kälter!burger hat geschrieben:Achja Nockenwelle EngleW120. Tja vorher gibt's nicht, ist alles neu. Habe heute den Block fertig montiert.
Aber das ist ein Motor für einen Buggy, nur so am Rande..
PS und hab ich richtig recherchiert, die passenden von NGK wären B6ES?
Zuletzt geändert von burger am 21.04.2012 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Welche Zündkerzen?
mehr nocke, mehr Drehzahl, mehr Leistung, mehr kopftemp. - weniger Wärmewert bei der zündKerze...