Ladekontrolllampe glimmt leicht
Re: Ladekontrolllampe glimmt leicht
hallo,
ich habe an der schraubverbindung der lima (wo das kabel zum pluspol der batterie geht) und am massekabel battrie gemessen. 15,8V... habe ich richig gemessen? eurer meinung nach alle kontakte und massekabel nachsehen? ok werde dies befolgen, danke.
ich habe an der schraubverbindung der lima (wo das kabel zum pluspol der batterie geht) und am massekabel battrie gemessen. 15,8V... habe ich richig gemessen? eurer meinung nach alle kontakte und massekabel nachsehen? ok werde dies befolgen, danke.
Re: Ladekontrolllampe glimmt leicht
Ja diese messung ist schon richtig, aber es fehlen noch einige.. also du hast am B+ 15,8V gemssen.. wieviel hast du auf dem D+ gemessen? Eigentlich müsste theoretisch auf dem D+ weniger spannung anliegen. Wenn das der fall ist, musst du dich wirklich genau achten wo du die messspitzen ansetzt, auf dem bolzen ist nicht das gleiche wie auf dem kabelschuh. Wenn du auf dem kabelschuh zur lima(D+) 15,8V misst und aud em bolzen weniger liegt das problem dort..
was du auch noch messen kannst wie viel spannungsabfall du in der masse hast( gehäuse lima zu motor,limagehäuse auf masse des chassis, limagehäuse zur batterie) irgendwo wird da der fehelr liegen. Ich denke weniger das der fehler vnn vorne kommt
was du auch noch messen kannst wie viel spannungsabfall du in der masse hast( gehäuse lima zu motor,limagehäuse auf masse des chassis, limagehäuse zur batterie) irgendwo wird da der fehelr liegen. Ich denke weniger das der fehler vnn vorne kommt
Re: Ladekontrolllampe glimmt leicht
Und wie schauts aus? Hast du was rausgefunden?Kasi85 hat geschrieben:hallo,
ich habe an der schraubverbindung der lima (wo das kabel zum pluspol der batterie geht) und am massekabel battrie gemessen. 15,8V... habe ich richig gemessen? eurer meinung nach alle kontakte und massekabel nachsehen? ok werde dies befolgen, danke.
Gruss
Re: Ladekontrolllampe glimmt leicht
Hallo,
krame den thread noch mal raus, weil ich genau dasselbe Problem habe. Im Leerlauf glimmt die Lampe gaaaanz leicht. Trete ich dann das Bremspedal, wird sie richtig hell. Kabelverbindungen habe ich gecheckt. Keilriemen ist gespannt.
Was kann das jetzt noch sein und wo kann ich was messen?
Ist ein 2L Typ 4.
Freue mich über jegliche Hilfe. Der Bus geht mir gerade ziemlich auf die Nerven. Sollte eigentlich schon lange auf der Strasse sein. Stattdessen jagt ein Problem das andere
Gruß Stephan
krame den thread noch mal raus, weil ich genau dasselbe Problem habe. Im Leerlauf glimmt die Lampe gaaaanz leicht. Trete ich dann das Bremspedal, wird sie richtig hell. Kabelverbindungen habe ich gecheckt. Keilriemen ist gespannt.
Was kann das jetzt noch sein und wo kann ich was messen?
Ist ein 2L Typ 4.
Freue mich über jegliche Hilfe. Der Bus geht mir gerade ziemlich auf die Nerven. Sollte eigentlich schon lange auf der Strasse sein. Stattdessen jagt ein Problem das andere

Gruß Stephan
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7242
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Ladekontrolllampe glimmt leicht
Mag ja sein, aber dasFeinbein hat geschrieben:Stattdessen jagt ein Problem das andere
ist keins davon!Feinbein hat geschrieben: Im Leerlauf glimmt die Lampe gaaaanz leicht.
Also bitte, kannst du mir einen vernünftigen Grund nennen, weshalb sie das nicht tun sollte? Brauchst du wirklich 14V, auch wenn du an der Ampel stehst?
Miß die Spannung an den Batteriepolen bei 2000/min und eingeschaltetem Licht. Wenn dann 13 bis 13,5V anliegen, dann darf die Funzel im Leerlauf ruhig auch ein bisschen glimmen. Macht meine übrigens auch - und zwar schon ewig, und wenn ich mal wirklich nix besseres zu tun habe,


Gruß,
Clemens
PS: Bei meinem quiekt dann sogar leise und dezent mein Öldruck-/Ladestrom-Warnsummer, gerne auch im Blinkertakt, falls man blinkend und mit getretener Bremse an der Abbiegung steht. Bei der BMW ist die im Leerlauf hell brennende Ladekontrollleuchte ganz normal und gerne gesehen. Sie teilt dem Fahrer nämlich mit, daß die häufig defekte Rotorwicklung derzeit noch am Leben ist.
Re: Ladekontrolllampe glimmt leicht
Hallo Clemens,
Das ist eher mein Problem:
Batterie werde ich trotzdem messen -Danke!
Gruß Stephan
Das ist eher mein Problem:
Hatte ich bisher noch bei keinem Lufti-Trete ich dann das Bremspedal, wird sie richtig hell.
Batterie werde ich trotzdem messen -Danke!
Gruß Stephan
Re: Ladekontrolllampe glimmt leicht
....soooo hatte in den letzten tagen nicht die chance das ganze aufzulösen... es scheint behoben zu sein. ausschlaggebend war ein leicht wackeliger kabelschuh. abgeklipst, neuen dran, und siehe da....alles bestens! kleiner aber feiner fehler! danke für eure unterstützung! 

- Panelvan69
- T2-Meister
- Beiträge: 123
- Registriert: 06.07.2011 21:48
Re: Ladekontrolllampe glimmt leicht
Hallo,
ich hatte auch das Problem mit der glimmenden Ladekontrolle, allerdings hat diese bei mir aufgehört zu glimmen, wenn ich kurz aufs Gas getreten habe. Dachte auch erst, dass die Lima oder der Regler defekt sind. Allerdings habe ich dann einen verschmorten Kabelbaum am Lenkstock gefunden. Der Stand wohl mal kurz davor, in Flammen aufzugehen! Nachdem defekte Kabel getauscht bzw. neu isoliert waren, war das Problem behoben.
Gruß,
Sebastian
ich hatte auch das Problem mit der glimmenden Ladekontrolle, allerdings hat diese bei mir aufgehört zu glimmen, wenn ich kurz aufs Gas getreten habe. Dachte auch erst, dass die Lima oder der Regler defekt sind. Allerdings habe ich dann einen verschmorten Kabelbaum am Lenkstock gefunden. Der Stand wohl mal kurz davor, in Flammen aufzugehen! Nachdem defekte Kabel getauscht bzw. neu isoliert waren, war das Problem behoben.
Gruß,
Sebastian
- Panelvan69
- T2-Meister
- Beiträge: 123
- Registriert: 06.07.2011 21:48
Re: Ladekontrolllampe glimmt leicht
Hallo,
das ist wohl korrekt. Aber erneuern und isolieren war bisher mal meine erste Maßnahme. Und seitdem ist auch alles i.O. soweit. Kann ja auch sein, dass der Schadensursache bereits vom Vorbesitzer beseitugt wurde. Es waren fast alle Kabel betroffen und schon miteinander verschmort, daher war es nicht möglich, das betroffene Kabel zu finden. Vielleicht war es ja auch nur eine blankgeriebene Stelle gegen Masse der Verkleidung.
Gruß,
Sebastian
das ist wohl korrekt. Aber erneuern und isolieren war bisher mal meine erste Maßnahme. Und seitdem ist auch alles i.O. soweit. Kann ja auch sein, dass der Schadensursache bereits vom Vorbesitzer beseitugt wurde. Es waren fast alle Kabel betroffen und schon miteinander verschmort, daher war es nicht möglich, das betroffene Kabel zu finden. Vielleicht war es ja auch nur eine blankgeriebene Stelle gegen Masse der Verkleidung.
Gruß,
Sebastian