Nebengeräusch typ4 !?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7266
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Nebengeräusch typ4 !?

Beitrag von boggsermodoa »

davidXedge hat geschrieben: Ich glaub das beste ist ich bringe das Auto dann im Frühjahr nochmal hin und lass alles
vom Motor Spezi Prüfen der Ihn auch Zusammengesetzt hat.
David,

ich erkläre dich hiermit zu unserem neuen Meister in den Disziplinen
- unklare Formulierung des eigenen Anliegens
- Vorenthalten wesentlicher Informationen
- Nichtbeantwortung gestellter Rückfragen
:evil:

Wenn den Motor nicht du zusammengesetzt hast, sondern ein Anderer, der möglicherweise sogar noch Geld dafür genommen hat, dann reklamier ihn - und zwar so schnell wie möglich, bevor irgendwelche Fristen ablaufen, bevor irgendwelche anderen möglichen Gründe für einen eventuellen Schaden vorgeschoben werden können und bevor diese Firma möglicherweise aus sonstigen Gründen erlischt!

Ende der Durchsage! :ritter:

:kaputt:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
davidXedge
T2-Süchtiger
Beiträge: 250
Registriert: 06.07.2010 14:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Nebengeräusch typ4 !?

Beitrag von davidXedge »

So lang ists her aber ich hatte wenig zeit zum schreiben!
Erstmal danke für die vielen nützlichen tips, hat mir sehr geholfen!
Hab die Ventile und die zündung nochmal eingestellt
(ja ich hab jetzt ein stroboskop und es hat sich gelohnt :oops: )
und das Geräusch war weg und alles klang nach ordentlichen Ventiltrieb.

das ging jetzt satte 500 km gut! Heute an der Ampel hab ich beschleunigt
und zack war ein neues Geräusch da was meiner Meinung stark nach
Lagerschaden klingt oder nach nen Ventil was den Kolben küsst.

aber hört selbst... ich bin am verzweifeln:

http://www.youtube.com/watch?v=FY20f6xM ... e=youtu.be

was ich bis jetzt geprüft hab ist das öl, ich habs abgelassen um zusehen ob
eventuell Metallspäne oder gar Lagerreste drin sind. war aber nix.

Das Ventilspiel hab ich auch überprüft als der Motor dann abgekühlt ist. war inordnung!

wenn ich die kurbelwelle drehe dam spühre ich deutlich kompression.

wie gesagt ich bin am verzweifeln. :cry:
Bild

AIRCOOLED EASTSIDER Blog ///
http://aircooled.needtoact.com/
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Nebengeräusch typ4 !?

Beitrag von ulme*326 »

davidXedge hat geschrieben:So lang ists her aber ich hatte wenig zeit zum schreiben!
:cry:
ich denke nun ist die Zeit zum Schrauben gekommen.......

ich bin mir nicht sicher und das Geräusch klingt nicht gut. Aber: lange Standzeit und Geräuschveränderung - das passt zu Hydros die nicht mehr funktionieren.

Du hattest ja zu Threadbeginn nur sehr zögernd wichtige Details rausgelassen oder eben einfach nicht gewußt - kann es ein weiteres Geheimnis sein daß Du Dir oder der uns unbekannte Schrauberlehrling Dir kaputte Hydrostössel eingebaut hat? Oder daß Dein CJ ein sehr später ist oder egal - oder jemand da eben CU- oder GE- Stössel verbaut hat die jetzt unter einer schärferen Nocke leiden weil sie vielleicht schon vorher an der Funktionsgrenze waren?
Nur mal so laut gedacht - :unbekannt:
Auf jeden Fall - nicht mehr lange rummachen. Sondern Stössel gegen fabrikneue Serienstössel (nicht Hydro) tauschen. Wenn es das dann nicht war Motor komplett revidieren.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
davidXedge
T2-Süchtiger
Beiträge: 250
Registriert: 06.07.2010 14:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Nebengeräusch typ4 !?

Beitrag von davidXedge »

Hi,

Hydrostößel sind nicht verbaut! Es sind passende mechanische Stößel sowie
Stößelstangen für die eingebaute 914er Nockenwelle. Kolben und Zylinder
waren auch neu. Kurbelwelle war die originale vom CJ soweit ich weiß.
Naja und halt die Hauptlager und die Nockenwellenlager wurden erneuert.
Diverse Kleinteile wie Verteilerantrieb auch neu

Die Zylinderköpfe waren noch gut und wurden wieder verbaut.

ist schon ärgerlich...

Aber ich komm halt eh nicht drum rum den Motor nochmal zu öffnen
bzw. öffnen zu lassen.
Hoffe nur das nicht mehr kaputt ist als ich denke und das man wenigstens die
Kurbel- und Nockenwelle sowie das Gehäuse wieder verwenden kann.

Gruß
David
Bild

AIRCOOLED EASTSIDER Blog ///
http://aircooled.needtoact.com/
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Nebengeräusch typ4 !?

Beitrag von ulme*326 »

Kennst Du den Unterschied zwischen Hydrostösseln und normalen? Weshalb bist Du Dir da so sicher?
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
davidXedge
T2-Süchtiger
Beiträge: 250
Registriert: 06.07.2010 14:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Nebengeräusch typ4 !?

Beitrag von davidXedge »

naja ich hatte für den Motor normale gekauft (neue) ich
denke schon das die dann auch verbaut wurden. Hatte
anfangs auch in Erwägung gezogen Hydros einzubauen
um das Ventilspiel einstellen zu umgehen aber meine
Werkstatt hat mir auch davon abgeraten und wir haben
uns halt für normale entschieden.
Bild

AIRCOOLED EASTSIDER Blog ///
http://aircooled.needtoact.com/
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Nebengeräusch typ4 !?

Beitrag von ulme*326 »

nur um das zum Abschluss zu bringen: falls Du oder Andere sonst keine Idee haben: Bau mal ne Stösselstange aus (einen Kipphebelwellenlagerbock abschrauben reicht ) und miss deren Länge. Daran kannst Du eigentlich auch erkennen was für ein Stössel drin ist. Hydros haben 10mm kürzere (260 vs. 270) und etwas dünnere Stangen (im Bild die obere). Der Stössel mit der ca. 16mm breiten Einschnürung im Bild links ist der Hydrostössel vom CU.

Stösselstangen und Stösselvarianten CU/CJ
Stösselstangen und Stösselvarianten CU/CJ
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
davidXedge
T2-Süchtiger
Beiträge: 250
Registriert: 06.07.2010 14:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Nebengeräusch typ4 !?

Beitrag von davidXedge »

Hallo Leute!

Hier mal die erbetene Statusmeldung! :)

Leider bin ich auch noch nicht schlauer!
Das Problem war ja dieses Klakern was auf den Ventiltrieb zurückzuführen war.
Was genau kann ich leider nicht sagen. Allerdings ist der motor nochmal beim
Motorenbauer.

Bei meiner letzten Fahrt (in einer kurve) gings dann plötzlich wieder los. und zusätzlich
kam noch dazu das ich die gesamte Stadt mit einer unglaublichen hellblauen Wolke verdunstete.
Nebel ist nix dagegen :( Habs dann noch in die Werkstatt geschafft (der Motor lief auch).

Naja seit dem ist er jetzt beim Motorinstandsetzer.

Hoffe das ich jetzt bald schlauer bin! Weiß auch nicht was es sein könnte. Aber muss
ja irgendwie Öl im Brennraum gekommen sein und davon nicht zu wenig! Also Kolbenringe !?

Gruß
David
Bild

AIRCOOLED EASTSIDER Blog ///
http://aircooled.needtoact.com/
Benutzeravatar
davidXedge
T2-Süchtiger
Beiträge: 250
Registriert: 06.07.2010 14:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Nebengeräusch typ4 !?

Beitrag von davidXedge »

Hallo Leute.

Eben habe ich das Ergebnis vom Motorenbauer erhalten.

Das Problem ist ein verbrannter Kolben. Wodurch auch der
Zylinderkopf schaden genommen hat. Deutet das auf einen
losen Sitzring hin wodurch das Ventil gewandert ist und daher
das Klackern zustande kam? Oder ehr verbrannt durch falsch
eingestellte Zündung?

Zu Heiß ist er eigentlich nie geworden und getreten hab ich den
Motor auch nicht!?

Naja jedenfalls weiß ich jetzt woran ich bin! :)

Gruß
David
Bild

AIRCOOLED EASTSIDER Blog ///
http://aircooled.needtoact.com/
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Nebengeräusch typ4 !?

Beitrag von ulme*326 »

Danke für die Info! :gut:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Antworten