Und immer noch der Anlasser
- Majus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 455
- Registriert: 16.08.2010 00:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Und immer noch der Anlasser
Yepp, so sieht er aus. Leider...
Viel Erfolg Dir, Christine, ich kenne das, es gibt so Themen, die halten einen auf Trab.
Grüße
Marius
Viel Erfolg Dir, Christine, ich kenne das, es gibt so Themen, die halten einen auf Trab.
Grüße
Marius
Berichte über meine Autobasteleien und Touren: http://www.desideo.de/cms/?Sternpassagen
M-Plate: http://www.vw-mplate.com/mcode.php?lang=EN&id=4281
M-Plate: http://www.vw-mplate.com/mcode.php?lang=EN&id=4281
Re: Und immer noch der Anlasser
Hi Micha,...was ich nicht verstehe: wenn alle 1600er den selben Anlasser haben - wie geht das? Die Glocke vom CE-Getriebe ist ca 1cm kürzer als die vom CU-Getriebe (gemessen vom Anlasserflansch)....
das ist eine gute Frage. Ich glaube, der Unterschied liegt in der Kupplung. Die 228mm-Kupplung vom CJ ist dicker und der Ring hinter dem Ritzel des "kurzen" Anlassers bleibt daran hängen und verklemmt sich. Wie oder ob der Unterschied der längeren Glocke bei den späteren Getrieben ausgeglichen wird, weiß ich nicht. Habe aber auch noch keinen anderen Anlasser gesehen.
Gruß,
Klaus
67er T2a
61er Käfer
61er Käfer
- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Und immer noch der Anlasser
So, bevor jetzt wieder was schief geht... habe den Anlasser bekommen, sieht auch richtig aus, doch: auf die Schraube wo die Kontakte drauf kommen sollte doch eine Mutter sein, die fest ist, richtig??? Ist aber nicht so! Da ist eine Unterlagscheibe und eine lose Mutter. Kann mir einer sagen wie fest die sein muss? Ich hoffe mich verstaendlich ausgedrueckt zu haben, ich meine die Mutter die ich beim Einbau fixiere, damit sie in der Position bleibt wie sie ist wenn ich die Abschlussmutter drauf mache.
So hoffe nun auf ne Antwort, auf das ich gleich meinen Bus wieder ausfahren darf. Gruesse, Christine
So hoffe nun auf ne Antwort, auf das ich gleich meinen Bus wieder ausfahren darf. Gruesse, Christine

- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Und immer noch der Anlasser
Irgendwo ist doch der Wurm drin...jetzt klackert es nur, Batterie ebbe schaetze ich. Na dann such ich mal nen freundlichen Menschen mit nem funktionierenden Auto. 


- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Und immer noch der Anlasser








- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Und immer noch der Anlasser
Also gut, Nerven beruehigen
... hohl jetzt mal den Anlasser und die Batterie raus. Batterie nochmal pruefen, Anlasser dann auch. Und nachdenken
... hatte das Gefuehl beim Minus abnehmen der Batterie, dass das Kabel gut warm war
... gefaellt mir nicht , erstrecht nicht nach der Aktion letzte Woche. Die Geschichte mit dem Anlasser kostet Nerven. Gruss, Christine




- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Und immer noch der Anlasser
Christine,
nimm mal das Massekabel von der Batterie ab, locker alle Plus-Kabel (Batterie-Pol, Magnetschalter) und dreh die Kabelösen etwas hin und her, damit sie sich einen guten Kontakt schaffen. Dann wieder anziehen, Massekabel drauf und nochmal probieren. Geht's jetzt?
Wenn nein, guck nochmal nach der Masseverbindung vorne an der Getriebenase.
Du kannst auch versuchshalber mal ein Starthilfekabel von einer sicher leitenden Stelle des Motor-Getriebe-Aggregats (Gebläsekasten) zu 'ner sicher leitenden Stelle der Karosserie oder direkt zum Minuspol der Batterie führen. Dann nochmal probieren - und melden!
Gruß,
Clemens
nimm mal das Massekabel von der Batterie ab, locker alle Plus-Kabel (Batterie-Pol, Magnetschalter) und dreh die Kabelösen etwas hin und her, damit sie sich einen guten Kontakt schaffen. Dann wieder anziehen, Massekabel drauf und nochmal probieren. Geht's jetzt?
Wenn nein, guck nochmal nach der Masseverbindung vorne an der Getriebenase.
Du kannst auch versuchshalber mal ein Starthilfekabel von einer sicher leitenden Stelle des Motor-Getriebe-Aggregats (Gebläsekasten) zu 'ner sicher leitenden Stelle der Karosserie oder direkt zum Minuspol der Batterie führen. Dann nochmal probieren - und melden!
Gruß,
Clemens
Re: Und immer noch der Anlasser
Also mein 1979er mit Typ1 hatte den Anlasser mit dem langen, nicht durchgehend verzahnten Ritzel.MichaT2a hat geschrieben:...was ich nicht verstehe: wenn alle 1600er den selben Anlasser haben - wie geht das? Die Glocke vom CE-Getriebe ist ca 1cm kürzer als die vom CU-Getriebe (gemessen vom Anlasserflansch)....
Gruß,
Micha
Der mit dem kurzen Ritzel drehte frei, weil er nicht bis an die Schwungscheibe reichte.
War allerdings ein 1600er Muldenkolbenmotor aus dem Kübel verbaut, Schwungscheibe hab ich mir nie näher angesehen...
Aber um zum eigentlichen Thread zurückzukommen:
Häng mal die Batterie ans Ladegerät, dann mach dir nen guten Wein auf, und mach dir nen schönen Abend.
Vielleicht löst sich das Problem über Nacht in Luft auf

Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Und immer noch der Anlasser
Wenn sie sich sechs Stunden lang nicht meldet, dann gehe ich davon aus, daß sie grad was besseres zu tun hat.Peter E. hat geschrieben: Häng mal die Batterie ans Ladegerät, dann mach dir nen guten Wein auf, und mach dir nen schönen Abend.
Vielleicht löst sich das Problem über Nacht in Luft auf
VW-Busfahren z.B.
