2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
Hallo,
bin grad in der Endphase des Aufbaus meines neuen Motors. Ist ein 2007ccm Typ1 der in meine Pritsche soll.
Hat ne Drehmomentnocke bekommen uns soll mit dem Serienvergaser laufen. Alles andere also Ventile etc. sind Serie.
Hat jemand Erfahrungen zwecks Bedüsung des 34PICT-Vergasers ? Möchte nicht 10 Düsen probieren müssen,
sondern vielleicht nur 2 oder 3 Stück. Dachte vielleicht so an 132 bzw 135er Hauptdüse ? Luftkorrekturdüse ?
bin grad in der Endphase des Aufbaus meines neuen Motors. Ist ein 2007ccm Typ1 der in meine Pritsche soll.
Hat ne Drehmomentnocke bekommen uns soll mit dem Serienvergaser laufen. Alles andere also Ventile etc. sind Serie.
Hat jemand Erfahrungen zwecks Bedüsung des 34PICT-Vergasers ? Möchte nicht 10 Düsen probieren müssen,
sondern vielleicht nur 2 oder 3 Stück. Dachte vielleicht so an 132 bzw 135er Hauptdüse ? Luftkorrekturdüse ?
Grüße,
Axel
Axel
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1735
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: 2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
Hallo Axel,
komm doch entweder am Sonntag 1.4. nach Ludwigsburg zum Parkplatz Breuningerland zur Saisoneröffnung (suche nach den T2-lern
oder am 14.4. nach Kirchberg / Murr zum Käferlüften in der Werkstatt von Jens Bömig (Richarzzz)
http://www.kaefer-lueften.de/
Da wird Dir sicher geholfen.
Harald
komm doch entweder am Sonntag 1.4. nach Ludwigsburg zum Parkplatz Breuningerland zur Saisoneröffnung (suche nach den T2-lern

oder am 14.4. nach Kirchberg / Murr zum Käferlüften in der Werkstatt von Jens Bömig (Richarzzz)
http://www.kaefer-lueften.de/
Da wird Dir sicher geholfen.
Harald
Re: 2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
Hallo,
leider sind noch keine Erfahrungen hier angekommen. Werde deshalb mal meine bis jetzt gemachten Tests zu diesem Thema berichten:
Habe für diesen Motor und den 34er Serienvergaser folgende Bedüsungen ausprobiert. Erst 135er Hauptdüse, dann 132,5 dann 130er,
weiter zur 127,5er. Serie beim 50PS-Motor war in den letzten Baujahren eine 125er Hauptdüse. Mit der 127,5er Hauptdüse läuft meiner
sehr gut. Mit der 130er auch nicht besser oder schlechter, aber mit der 127,5er hat er die für einen Vergasermotor optimalsten Lambdawewrte.
Sprich bei Volllast ca. 0,85, bei Teillast ca. 0,95.
Bin jetzt am probieren, ob ein vergrößerter Luftrichter eine Leistungssteigerung bringt. Habe an hierzu an einem Vergaser den Luftrichter von
26mm auf 27mm aufgedreht. Subjektiv betrachtet bringt er so nciht mehr Leistung, st sogar in den unteren Drehzalen schwächer. Komischer
weise habe ich bei der Bedüsung sogar die gleiche 127,5er Düse als die geeignetste ermittelt, alle größeren waren zu Fett, Lambda bis 0,6, besser
lief er damit auch nicht.
Vergaser war übrigens vorher top überholt. (Wobei ich 4 verschieden Vergaser habe, und sich jeder anders anfühlt beim fahren - mit natürlich
gleicher Bedüsung und Einstellung - Co ungefähr 4% im LL)
Ansonsten zieht das Motörchen wunderbar vom Standgas bis zum Ende kraftvoll durch, es war für mich die richtige Wahl das Ganze auf Drehmoment
auszulegen und nicht auf Drehzahl. Das mit dem Drehmoment von unten macht nämlich immer Spaß, nicht erst wenn man bei 4-6t Umdrehungen das
Leistungsrausquätschen anfängt.
So, genug berichtet, vielleicht weiß ja doch noch jemand ein paar Tipps zum Serienvergasertuning
leider sind noch keine Erfahrungen hier angekommen. Werde deshalb mal meine bis jetzt gemachten Tests zu diesem Thema berichten:
Habe für diesen Motor und den 34er Serienvergaser folgende Bedüsungen ausprobiert. Erst 135er Hauptdüse, dann 132,5 dann 130er,
weiter zur 127,5er. Serie beim 50PS-Motor war in den letzten Baujahren eine 125er Hauptdüse. Mit der 127,5er Hauptdüse läuft meiner
sehr gut. Mit der 130er auch nicht besser oder schlechter, aber mit der 127,5er hat er die für einen Vergasermotor optimalsten Lambdawewrte.
Sprich bei Volllast ca. 0,85, bei Teillast ca. 0,95.
Bin jetzt am probieren, ob ein vergrößerter Luftrichter eine Leistungssteigerung bringt. Habe an hierzu an einem Vergaser den Luftrichter von
26mm auf 27mm aufgedreht. Subjektiv betrachtet bringt er so nciht mehr Leistung, st sogar in den unteren Drehzalen schwächer. Komischer
weise habe ich bei der Bedüsung sogar die gleiche 127,5er Düse als die geeignetste ermittelt, alle größeren waren zu Fett, Lambda bis 0,6, besser
lief er damit auch nicht.
Vergaser war übrigens vorher top überholt. (Wobei ich 4 verschieden Vergaser habe, und sich jeder anders anfühlt beim fahren - mit natürlich
gleicher Bedüsung und Einstellung - Co ungefähr 4% im LL)
Ansonsten zieht das Motörchen wunderbar vom Standgas bis zum Ende kraftvoll durch, es war für mich die richtige Wahl das Ganze auf Drehmoment
auszulegen und nicht auf Drehzahl. Das mit dem Drehmoment von unten macht nämlich immer Spaß, nicht erst wenn man bei 4-6t Umdrehungen das
Leistungsrausquätschen anfängt.
So, genug berichtet, vielleicht weiß ja doch noch jemand ein paar Tipps zum Serienvergasertuning

Grüße,
Axel
Axel
Re: 2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
Hallo Axel,
eine interessante Zusammenstellung hast Du da
Finde es ja erstaunlich, daß es mit dem Serienvergaser klappt.
Manche Experten streiten sich ja darüber, ob es so einwandfrei funktioniert
Es gibt die Firma Bernauer, die den Motor genau so, und sogar als 2,3 Liter, anbietet.
Vielleicht kannst Du dort noch ein paar Tips bekommen
Was hast Du denn für eine Abgasanlage verbaut?
Gruß Marc
eine interessante Zusammenstellung hast Du da

Finde es ja erstaunlich, daß es mit dem Serienvergaser klappt.
Manche Experten streiten sich ja darüber, ob es so einwandfrei funktioniert

Es gibt die Firma Bernauer, die den Motor genau so, und sogar als 2,3 Liter, anbietet.
Vielleicht kannst Du dort noch ein paar Tips bekommen

Was hast Du denn für eine Abgasanlage verbaut?
Gruß Marc
Re: 2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
Auspuff ist original. Vom Gefühl her ginge da mit etwas mehr Durchlass aber sicher mehr. Ideen ?
Grüße,
Axel
Axel
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1735
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: 2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
Hallo Axel,halbhirn hat geschrieben:Auspuff ist original. Vom Gefühl her ginge da mit etwas mehr Durchlass aber sicher mehr. Ideen ?
schade, dass wir uns an den schon weiter oben genannten Terminen nicht getroffen haben.
Möglichkeit 1: VintageSpeed Auspuff
Möglichkeit 2: Fächerkrümmer mit Single oder Dual Quiet-Pack
Möglichkeit 3: Fächerkrümmer mit Turbomuffler
Auf jeden Fall muss der Motor "atmen" können, sonst bekommst Du ein Hitzestauproblem.
Oder Du schaust beim Stammtisch vorbei:
http://www.t2-suedwest.de/aktuelles.html
Harald
Re: 2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
Genau das würde ich auch befürchtenghiafix hat geschrieben:Auf jeden Fall muss der Motor "atmen" können, sonst bekommst Du ein Hitzestauproblem.

Weißt Du denn wie warm Dein Motor wird?
Gruß Marc
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1735
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: 2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
Viel wichtiger ist die Kopftemperatur.....halbhirn hat geschrieben:Öltemp ist i.O.
Harald
Re: 2007ccm Typ1 mit Serienvergaser Bedüsung?
Hallochen.
bin ja kein freund mehr von lauten und brüllendenen Auspuffsen.... drum hat mein typ1 allerdings 1800er nen 2.0 liter Typ 4 Auspuf drunter. das geht mit den J- Rohren die typ 4 flansche dran haben oder du baust nen WBX auspuff ich glaube 60 PS WBX um.- der hat das nähmlich schon so. nur eben dünne rohre. und hinten typ 4 endtopf quer. optik original aber besseres ausatmen.
beim 914 er porsche geht der selbe auspuff auch bis 100 Ps und die Käfertuner haben nicht umsonst die 2 liter töpfe umgebaut für die Typ4 motoren im Käfer.
Ich habe nen 411 7412 aauspuff drunter der soll etwas mehr durchsatz haben. und das Endrohr so ab der Mitter quer....
bin ja kein freund mehr von lauten und brüllendenen Auspuffsen.... drum hat mein typ1 allerdings 1800er nen 2.0 liter Typ 4 Auspuf drunter. das geht mit den J- Rohren die typ 4 flansche dran haben oder du baust nen WBX auspuff ich glaube 60 PS WBX um.- der hat das nähmlich schon so. nur eben dünne rohre. und hinten typ 4 endtopf quer. optik original aber besseres ausatmen.
beim 914 er porsche geht der selbe auspuff auch bis 100 Ps und die Käfertuner haben nicht umsonst die 2 liter töpfe umgebaut für die Typ4 motoren im Käfer.
Ich habe nen 411 7412 aauspuff drunter der soll etwas mehr durchsatz haben. und das Endrohr so ab der Mitter quer....