Harald hat geschrieben:Boggsermodoa schwört ja auf die kleinen "Flachmotoren". Ich persönlich weiß nicht, ob ich mir das Getue mit den zwei Vergasern antuen will - angesichts 100 ccm mehr als dem klassischen Käfermotor, den jede Hinterhofwerkstatt kann. Und das, was die 100 mehr bringen könnten frißt dann erstmal die Automatik auf.
Daß der hier einen zentralen Registervergaser hat, ist dir aber schon aufgefallen, ja?
Und apropos Hinterhofwerkstatt: Als Student hat man gefälligst den Anspruch zu haben, sein Auto selbst in Ordnung zu halten und spekuliert nicht auf die Fähigkeiten irgendwelcher Hinterhofwerkstätten.
Auf mich macht das Auto eigentlich einen ganz vernünftigen Eindruck, wenn man von dem hinteren Keller mal absieht. Da gehört mal aufgeräumt, jawoll, und zwar gründlich! Und ob man ihn mit
dem Vergaser hierzulande überhaupt am Baurat vorbeibringt, das muß sich erst noch zeigen. Es gibt allerdings Präzedenzfälle, (zumindest einen mir /uns allen bekannten) wo das schon mal gelungen ist. Da hinten warten aber noch weitere Abenteuer in Gestalt von Kabelwirrnis, einem ominösen schwarzen Loch im Gebläsegehäuse etc. Aber das kriegt man schon hin.
Die Einrichtung sieht noch ganz passabel aus, aber das beste am Kleiderschrank ist, daß man ihn rausschmeißen kann. Das Dach ist kein Nachteil, zumindest solange man keine Untermieter hat. Im Gegenteil: Ich habe letztes Wochenende grad in einem neueren T2 mit hinten angeschlagenem Dach gesessen und hinten angeschlagen habe ich mir dabei auch gleich mal den Kopf. Für mich wär das nix! Das verlagert die Kauerhaltung, mit der man im T1 früher vom Fahrersitz aus die über der Straße hängende Ampel im Auge behalten hat, auf die hinteren Ränge.
Ansonsten bin ich aus der Diskussion aber raus. Mehr als 80 Mark hat bei mir zu Studentenzeiten kein Auto kosten dürfen und 8.750 Euro ... nö ... die habe ich auch bis heute noch nie für ein Auto übrig gehabt. Für Motorräder schon, aber das ist ja auch was anderes ... existenzielles ...
Gruß,
Clemens