Sehr verehrte Busfreunde,
ich wollte einen Fahrersitz aus einem 78er Bus in einem 74er Bus einbauen. Dieser passt aber nicht wegen der Sitzbefestigung bzw. Sitzschiene.
Kann man da etwas am Sitz umbauen oder bekommt man noch irgendwo die Sitzschienen zum einschweißen her?
Ich wäre Euch für einen Hinweis dankbar.
Mit vielen Grüßen
Sigi F.
Verschiedene Sitzschinen beim Fahrersitz
-
- T2-Autor
- Beiträge: 9
- Registriert: 21.05.2012 14:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Verschiedene Sitzschinen beim Fahrersitz
Geht beides!
Umbau von Schienen eines anderen Sitzes geht gut (selbst schon gemacht) und Einschweißschienen gibt es auch.
Denke einschweißen ist aufwändiger und nen alten Sitz bekommst Du schon für ein paar Euronen
Umbau von Schienen eines anderen Sitzes geht gut (selbst schon gemacht) und Einschweißschienen gibt es auch.
Denke einschweißen ist aufwändiger und nen alten Sitz bekommst Du schon für ein paar Euronen

Mark

--------------------------------------
1972 z.Z. kein T2
--------------------------------------
1970 Karmann Ghia Coupe
--------------------------------------
1978 181 Kübel
--------------------------------------
1972 z.Z. kein T2
--------------------------------------
1970 Karmann Ghia Coupe
--------------------------------------
1978 181 Kübel
Re: Verschiedene Sitzschinen beim Fahrersitz
Aber Vorsicht! So einfach ist das Umschweissen der Schiene in diesem Fall nicht.
Die doppelt geführte breite Sitzschiene passt nicht auf die Auflagefläche für den Schiene, die zur Wagenmitte hin sitzen.
Diese ist bei Bussen bis Bj.76 viel kleiner, der innere Teil würde quasi in der Luft hängen. Ich hab das gemacht, allerdings musste ich die halbe Unterkonstruktion eines Busses ab 76 mit übernehmen.
Das hatte ich mir auch einfacher vorgestellt , ist also alles andere als plug-and-play.
Die doppelt geführte breite Sitzschiene passt nicht auf die Auflagefläche für den Schiene, die zur Wagenmitte hin sitzen.
Diese ist bei Bussen bis Bj.76 viel kleiner, der innere Teil würde quasi in der Luft hängen. Ich hab das gemacht, allerdings musste ich die halbe Unterkonstruktion eines Busses ab 76 mit übernehmen.
Das hatte ich mir auch einfacher vorgestellt , ist also alles andere als plug-and-play.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
-
- T2-Autor
- Beiträge: 9
- Registriert: 21.05.2012 14:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Verschiedene Sitzschinen beim Fahrersitz
Hallo Mark und Markus,
vielen Dank für Eure Hilfe, ich werde es mal mit den Umbau versuchen.
Mit freundlichen Grüßen und vielleicht sieht man sich ja mal.
Sigi aus Oberbayern
vielen Dank für Eure Hilfe, ich werde es mal mit den Umbau versuchen.
Mit freundlichen Grüßen und vielleicht sieht man sich ja mal.
Sigi aus Oberbayern
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Verschiedene Sitzschinen beim Fahrersitz
Sigi Felser hat geschrieben:ich werde es mal mit den Umbau versuchen.


- BO80
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 174
- Registriert: 17.05.2009 14:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Verschiedene Sitzschinen beim Fahrersitz
hab nen bild gefunden, das blech hab ich als auflage für die neue schiene eingeschweißt

Re: Verschiedene Sitzschinen beim Fahrersitz
Ich weiß nicht wie es auf der Beifahrerseite ist aber auf der Fahrerseite ist es anders herum, die Auflagefläche auf der anderen Seite (innen!) ist zu klein. Der Sitz sitzt ja auch schief in Richtung Lenkrad.BO80 hat geschrieben:hab nen bild gefunden, das blech hab ich als auflage für die neue schiene eingeschweißt
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
- BO80
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 174
- Registriert: 17.05.2009 14:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Verschiedene Sitzschinen beim Fahrersitz
Ich hab auf der Fahrersitze den Sitz stammt Schienen nach Maß von nem späteren Modell ausgerichtet und dann leicht schräg verschweißt, hat bei mir von der Breite her gereicht!