Lenkgetriebe T2a
- Panelvan69
- T2-Meister
- Beiträge: 123
- Registriert: 06.07.2011 21:48
Re: Lenkgetriebe T2a
Hallo Nico,
wenn ich das Thema nunnrichtig verstanden habe, sollte das axiale Spiel ja durch Hinzufügen von Scheiben hinter der Achse zu beheben sein!?
Mal eine Frage, hat das Gehäuse und der kleine Deckel Dichtungen oder kann man das LG mit Getriebedichtmasse abdichten? Mein LG ist leider recht undicht.
Gruß,
Sebastian
wenn ich das Thema nunnrichtig verstanden habe, sollte das axiale Spiel ja durch Hinzufügen von Scheiben hinter der Achse zu beheben sein!?
Mal eine Frage, hat das Gehäuse und der kleine Deckel Dichtungen oder kann man das LG mit Getriebedichtmasse abdichten? Mein LG ist leider recht undicht.
Gruß,
Sebastian
-
- T2-Meister
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.01.2009 12:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Lenkgetriebe T2a
Michael Knappmann und ich haben 2005 gemeinsam das Lenkgetriebe meines T2a/b zerlegt und ein paar Fotos gemacht.
Vielleicht ganz hilfreich:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... nkge_a.htm
Vielleicht ganz hilfreich:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... nkge_a.htm
Hier alles zum VWBUS T2:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
oder:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
oder:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
Re: Lenkgetriebe T2a
Und das war dann wohl ein Beispiel eines kaputten Lenkgetriebes oder konntet ihr das noch retten?Michael ex*532 hat geschrieben:Michael Knappmann und ich haben 2005 gemeinsam das Lenkgetriebe meines T2a/b zerlegt und ein paar Fotos gemacht.
Vielleicht ganz hilfreich:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... nkge_a.htm
Was ist denn das für eine zähe Masse da drin?
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Lenkgetriebe T2a
Die zähe Masse sollte Getriebefließfett sein, das im Laufe der Jahre durch den Abrieb grau wurde.
Gruß,
Micha
Gruß,
Micha
- Panelvan69
- T2-Meister
- Beiträge: 123
- Registriert: 06.07.2011 21:48
Re: Lenkgetriebe T2a
Aber der T2a müsste doch das Getriebeöl bekommen!?
Wie sieht es denn nun mit der Abdichtung aus? Papierdichtungen oder doch Dichtmasse?
Gruß,
Sebastian
Wie sieht es denn nun mit der Abdichtung aus? Papierdichtungen oder doch Dichtmasse?
Gruß,
Sebastian
-
- T2-Meister
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.01.2009 12:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Lenkgetriebe T2a
Moin,
wie Micha schon sagte, war das in der Tat Getriebefliessfett und Abrieb.
Das Gehäuse war nur mit Dichtmasse abgedichtet.
Ich vermute, dass von meinem Vorgänger da Fliessfett reingefüllt hat, weil es mit Getriebeöl undicht war?!
Merkbare Schäden hatte das Getriebe allerdings nicht.
Gruss,
Micha
wie Micha schon sagte, war das in der Tat Getriebefliessfett und Abrieb.
Das Gehäuse war nur mit Dichtmasse abgedichtet.
Ich vermute, dass von meinem Vorgänger da Fliessfett reingefüllt hat, weil es mit Getriebeöl undicht war?!
Merkbare Schäden hatte das Getriebe allerdings nicht.
Gruss,
Micha
Hier alles zum VWBUS T2:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
oder:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
oder:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
-
- T2-Autor
- Beiträge: 1
- Registriert: 04.09.2006 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lenkgetriebe T2a
Da, ich mein T2a Lenkgetriebe gerade zerlegt habe, um es neu zu dichten und einzustellen, habe ich mir mal den ganzen Beitrag durchgelesen.
Es gibt vielleicht zwei Dinge die ich hinzufügen kann. Wer neue Wellendichtringe braucht kann diese unter:
http://www.hug-technik.com/shop/login.php
bestellen. Die Abmessungen sind einmal 24-36-7 wobei 24 der Wellendurchmesser ist, 36 der Aussendurchmesser des Wellendichtrings und 7 dessen Bauhöhe. Dieser Dichtring hat eine zusätzliche Staubschutzlippe. Der zweite Ringe hat die Abmessung 25-36-7.
Bei beiden Ringen kann das Standardmaterial genommen werden. Es gibt sie auch als Vitonring, ist bei der geringen Beanspruchung jedoch nicht das Geld wert.
Die Füllmenge (SAE 90) liegt beim T2a bei 280ml.
Das Lagerspiel des Schneckenrads kann auch eingestellt werden. Es gab früher unterschiedlich dicke Blechscheiben, die unter den verschraubten, eckigen Deckel gehörten.
Da es die Scheiben vermutlich nicht mehr gibt, wird es schwer eine vernünftige Einstellung des Lagerspiels hinzubekommen. Wer hier keine Ahnung hat, sollte sich lieber jemand suchen, der sich damit auskennt!
Viel Spass beim zerlegen...
Es gibt vielleicht zwei Dinge die ich hinzufügen kann. Wer neue Wellendichtringe braucht kann diese unter:
http://www.hug-technik.com/shop/login.php
bestellen. Die Abmessungen sind einmal 24-36-7 wobei 24 der Wellendurchmesser ist, 36 der Aussendurchmesser des Wellendichtrings und 7 dessen Bauhöhe. Dieser Dichtring hat eine zusätzliche Staubschutzlippe. Der zweite Ringe hat die Abmessung 25-36-7.
Bei beiden Ringen kann das Standardmaterial genommen werden. Es gibt sie auch als Vitonring, ist bei der geringen Beanspruchung jedoch nicht das Geld wert.
Die Füllmenge (SAE 90) liegt beim T2a bei 280ml.
Das Lagerspiel des Schneckenrads kann auch eingestellt werden. Es gab früher unterschiedlich dicke Blechscheiben, die unter den verschraubten, eckigen Deckel gehörten.
Da es die Scheiben vermutlich nicht mehr gibt, wird es schwer eine vernünftige Einstellung des Lagerspiels hinzubekommen. Wer hier keine Ahnung hat, sollte sich lieber jemand suchen, der sich damit auskennt!
Viel Spass beim zerlegen...
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Lenkgetriebe T2a
Ich hab da was gefunden, das mich etwas verwirrt. Das TM ist vom August 72, also Anfang MJ 73boggsermodoa hat geschrieben:Emma hat geschrieben: Ich hätte jetzt auch nicht gedacht das man da unterscheidet.![]()
![]()
![]()
Vor Modelljahr '73 -> Ross-Lenkung --> Gleitreibung ---> Hypoidöl
nach Modelljahr '73 -> Gemmer-Lenkung --> Rollreibung ---> Fließfett
![]()
Wobei einer der Profis noch mal nachblättern müßte, ob die Anweisung "Fließfett!" nach 1973 wirklich durchgehend bestanden hat. IIRC war das nicht so, ist aber nur noch 'ne dunkle Ahnung und ich weiß auch nicht mehr, in welche Richtung sich da was geändert hat.
Der Tip "Fließfett wenn undicht" der gehört allerdings in die selbe Schublade wie "Sägespäne macht das Diff wieder leise"!
![]()
![]()
![]()
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... _60-1.html
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... _60-2.html
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... _60-3.html
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lenkgetriebe T2a
Hmm! In meinem RLF (Mj '74) steht dazu nix.
Mj. '71 Fingerlenkung : Getriebeöl
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 2_3-2.html
Ansonsten kann ich nix dazu sagen.
Gruß,
Clemens
Mj. '71 Fingerlenkung : Getriebeöl
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 2_3-2.html
Ansonsten kann ich nix dazu sagen.
Gruß,
Clemens
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7556
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Lenkgetriebe T2a
Hallo zusammen,
das Thema was wo hinein bekommt hatten wir hier schon einmal:
viewtopic.php?f=7&t=16865
Das es da in der Literatur da wild durcheinander geht, hatten wir auch schon vielfach festgestellt, insbesondere auch bei der angelsächsischen.
PS: In meinem seinerzeitigen Beitrag hatte ich Retinax A geschrieben. Das war leider ein Tippfehler. Richtig muss es Retinax G heißen. Da das Produkt aber nicht mehr verfügbar ist, kann dieser Fauxpas zu keiner Panne führen, zumal Ausweichprodukte benannt sind.
Anbei eine Antwort von einem der sich auch gut auskennt:
http://bulliforum.com/viewtopic.php?f=20&t=12047
das Thema was wo hinein bekommt hatten wir hier schon einmal:
viewtopic.php?f=7&t=16865
Das es da in der Literatur da wild durcheinander geht, hatten wir auch schon vielfach festgestellt, insbesondere auch bei der angelsächsischen.

PS: In meinem seinerzeitigen Beitrag hatte ich Retinax A geschrieben. Das war leider ein Tippfehler. Richtig muss es Retinax G heißen. Da das Produkt aber nicht mehr verfügbar ist, kann dieser Fauxpas zu keiner Panne führen, zumal Ausweichprodukte benannt sind.
Anbei eine Antwort von einem der sich auch gut auskennt:
http://bulliforum.com/viewtopic.php?f=20&t=12047
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.